Jungweinwochen an Saale-Unstrut, 1. April – 1. Mai 2016
Dieses Element verwendet noch das alte Contao 2 SRC-Format. Haben Sie die Datenbank aktualisiert?
Wein | Veranstaltung
Vom Lenz geküsst: Saale-Unstrut startet ins neue Weinjahr
In den Weinbergen herrscht reges Treiben und das Leben kehrt in die Weinstöcke zurück - überall erwacht die Natur zu neuem Leben – der Frühling kehrt ein. Vielerorts sind die Winzer in den Weinbergen beim Biegen und Anbinden der Ruten zu beobachten.
Vom 1. April – 1. Mai öffnen die Winzer ihre Weinkeller, Verkostungsräume und Restaurants und laden ein - zu den „Jungweinwochen an Saale-Unstrut“. Ganz oben steht dabei das Entdecken und Probieren. Glanzstücke sind natürlich die frisch abgefüllten Jungweine.
Die „NEUEN 2015er“ präsentieren sich sehr frisch und fruchtig mit einem harmonischen Säurespiel.
Der Frühlingsmonat April wartet mit zahlreichen Jungweinproben, kulinarischen Weinverkostungen, Kunst & Kultur sowie so mancher Wandertour durch die aufblühende Weinbergslandschaft an Saale-Unstrut auf.
Weingüter und Straußwirtschaften entlang der Weinstraße Saale-Unstrut, der Weinstraße Mansfelder Seen oder an der Weinroute Weiße Elster warten mit interessanten Weinerlebnissen auf.
Der Höhepunkt ist zweifelsohne die Große Gemeinsame Jungweinprobe Saale-Unstrut / Sachsen am Freitag, 15. April, ab 14 Uhr in der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg (Unstrut). Dann ist es wieder soweit - der wunderschöne stilvolle Lichthof verwandelt sich an diesem Tag in einen großen Verkostungstresen mit annähernd 200 Weinen von ca. 60 Weinmachern beider Anbaugebiete, vornehmlich aus dem 2015er Weinjahrgang.
Ein Tipp für alle Wanderfreunde: WeinWanderWochenende an Saale-Unstrut
In allen 13 deutschen Weinanbaugebieten ist das letzte Wochenende im April den Wanderfreunden gewidmet. Am 23. und 24. April jährt sich dieses besondere Weinerlebnis bereits zum 8. Mal.
Die Wanderfreunde erwarten vielfältige Tourenangebote, so auch an Saale-Unstrut. Das Steckenpferd „Wandern“ kann mit abwechslungsreichen Weinerlebnissen verbunden werden, um die Weinregion Saale-Unstrut zu erkunden oder vielleicht auch für sich neu zu entdecken.
Gönnen Sie sich eine Genuss- und Entdeckungsreise durch die edle Vielfalt der Weine des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebietes und ihrer Geschichte. Lassen Sie sich verzaubern – von der einmaligen Weinkultur- und hochmittelalterlichen Herrschaftslandschaft!
Möchten Sie wissen, was der Winzer im Winter macht und warum eine Spätlese von Saale-Unstrut meistens trocken ist, dann sollte man das Weinseminar „Facettenreiches Weinland Saale-Unstrut“ besuchen. Hiesige Weinexperten aus der Praxis entführen in die Welt des Weines und kommunizieren die Zusammenhänge der Arbeit im Weinberg, Weinkeller und der Weinqualität im Glas. Eine Weinprobe beendet das Weinseminar. Zu erleben ist dieses weinfachliche VERGNÜGEN der besonderen Art am Montag, den 25. April 2016 ab 13.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr in der Winzervereinigung Freyburg. Im Preis von 30,00 Euro / TN (Auszubildende 18,00 Euro) sind die Kosten des Weinseminars, Kaffee und die Weinverkostung enthalten (Anmeldung Weinbauverband).
Den Schlusspunkt der Jungweinwochen setzt der Freyburger Weinfrühling, am 1. Mai. Viele „Weinkilometer“ können an diesem Tag an der einmaligen Terrassenweinbergskulisse der Freyburger Ehrauberge bis nach Zscheiplitz genussreich zurückgelegt werden.
So dürfen wir uns insgesamt auf ca. 60 Wein- und Genusserlebnisse im Frühlingsmonat April freuen.
Veranstaltungen 2016
Datum
Uhrzeit
Veranstaltungstitel/
-beschreibung
Veranstaltungsort /
Informationen zum Veranstalter
Preis / Pers.
1. April –
1. Mai 2016
Jungweinwochen an Saale-Unstrut
Die Winzer von Saale-Unstrut laden zum Start in die Weinfestsaison 2015 mit einem abwechslungsreichen vierwöchigen Programm. Es erwarten Sie zahlreiche Jungweinproben, Weinwanderungen, kulinarische Weinproben und vieles mehr.
inkl. Führung durch die historische Sektkellerei / Sekt-Pralinen-Empfang / Verkostung von 4 verschiedenen Schokoladen mit korrespondierenden Rotkäppchen Sekten. Dauer: 2 Std.
im Theater Naumburg mit den Winzern von Breitengrad51
Über Wein wird viel geredet. Aber was spricht der Wein über uns? Heute stehen 3 Weine der Breitengrad51-Winzer auf der Bühne des Theaters Naumburg. Nach der Aufführung geht es im Foyer mit den Winzern weinselig weiter..
Bei dieser kulinarischen Weinverkostung probieren Sie verschiedene Brotspezialitäten einer regionalen Bäckerei mit sechs passend abgestimmten Weinen. Dauer: 2,5 Std.
Schokoladige Exkursion der Extraklasse mit einem kleinen Rundgang durch den romantisch in Kerzenschein gehüllten Weinkeller mit historischem Weinarchiv. Genießen Sie anschließend ein Feuerwerk des
Geschmacks: 5 ausgesuchte Weine u. erlesene Schokoladen. Ein Chocolatier entführt Sie in die hohe Kunst der Confiserie mit frisch von Hand hergestellten Schöpfschokoladen, Kuvertüren u. Trüffeln.
Empfang mit einem Glas Secco und Baguette mit hausgemachter Frühlingskräuterbutter, Führung durch die Weinkellerei und den Holzfasskeller mit Fassprobe. Verkostung junger Weine des Jahrgangs 2014, dazu reichen wir Spargelcremesuppe, hausgemachte Frühlings-Quiche mit Spargel und zum Abschluss leckeren Bergkäse.
26. Große gemeinsame Jungweinprobe Saale-Unstrut & Sachsen
Ein Event der Extraklasse erwartet Sie im historischen Lichthof der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg. Der neue Weinjahrgang stellt sich vor. Nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit, über 150 neue Weine aus den zwei Anbaugebieten Saale-Unstrut und Sachsen zu verkosten und tauchen Sie ein in einen wahrhaft facettenreichen Weingenuss.
Ab 14.00 Uhr ist die Veranstaltung für das Publikum zugänglich.
5er Weinprobe mit Vesper im historischen Kellergewölbe im Rathaus Mücheln. Kartenvorverkauf im Hofladen des Weingutes und in der Stadtinformation in Mücheln.
Wanderung zur Burg Wendelstein mit kurzem Rundgang und weiter zu den Memlebener Weinbergen der Einzellage „Steinklöbe“. Dort wird über die Geschichte des Weinbaus an Saale-Unstrut und die heutige Aufrebung informiert. Zurück im Kloster steht eine Klostersuppe zur Stärkung bereit, begleitet von einem Glas Saale-Unstrut-Wein.
Den Abschluss bildet eine Führung durch die Klosteranlage in Memleben.
Weinwanderung durch den Blütengrund bei Naumburg (Saale)
Wandern Sie durch die Weinlandschaft rund um die Unstrutmündung mit Besichtigung des Max-Klinger-Weinbergs und des Steinernen Bilderbuches. Einkehr beim Winzer mit Aussicht ins Saaletal bei Naumburg.
Festes Schuhwerk ist notwendig. Dauer: ca. 4 Stunden
Interessantes über die Arbeit im Weinberg und Keller des traditionellen Weinanbaugebietes Thüringen erläutert Jenny Meinhardt (Thüringer Weinprinzessin 2012/13). Dauer ca. 2,5 Stunden.
Wandern Sie mit den Winzern des Weinbauvereins Höhnstedt durch die reizvolle Wein- u. Obstlandschaft, lassen Sie sich von unserem Kleinod bei einem Gläschen Höhnstedter Wein verzaubern!
Kellermeister André Zahn und sein Kellerteam präsentieren Ihnen den frisch gefüllten Jahrgang 2015. Entdecken Sie die Vielfalt eines großartigen Jahrgangs und finden Sie Ihre Lieblinge.
Wandernde Weinprobe durch historischen Terrassenweinberg Der Steinmeister
Auf der Wanderung durch den Terrassenweinberg werden Höhlen im Weinberg, Weinbergsmauern und ein Turm aus dem Barock besichtigt. Von der Höhe des Weinberges blickt man herunter auf das ehemalige Zisterzienserkloster Pforta, zu dem der Berg einst gehörte. An den Stationen der Wanderung werden Weine probiert, die auf den Terrassen wachsen. Dauer: ca. 2 Std., ca. 1 km
Informationen / Anmeldung:
Weinbau Der Steinmeister
Weinberge 75
06618 Naumburg OT Roßbach
Tel. 0160-92744299
www.der-steinmeister.de
Anmeldung erforderlich.
25,00 € / Pers.
23.04.2016
13.30
WeinWanderWochenende
Öffentliche Weinwanderung um Freyburg (Unstrut)
Die geführte Weinwanderung führt Sie ober- und unterhalb entlang der Weinberge um Freyburg. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Saale-Unstrut-Weinregion sowie der Weinherstellung.
Viel ist von dem Wissen um die Einsatzmöglichkeiten von Wildkräutern seit den Tagen der Mönche verloren gegangen. Zusammen mit der Spezialistin Katrin de Jong begeben Sie sich in die Welt von Rauke, Petersilie, Brennnessel, Holunder und Gundermann. Erleben Sie ein spannendes 4-Gang-Kräuter-Menü mit korrespondierenden Weinen, welche durch eine Führung in die Weinberge und den Keller abgerundet werden.
Endlich ist es soweit! Erstmals verkosten wir bei einem 4-Gängemenü die Weine des Jahrgangs 2015. Kellertour mit Wein auch frisch vom Fass. Junges, frisches und kreatives Menü von Gastkoch Erik Klemm.
Weinerwachen zwischen Kirschblüten und Schäfchen – Wein & Frühlingsvesper mit Blick ins Saaletal
Ort: Weinberg auf dem Igelsberg zwischen Goseck und Lobitzsch
Informationen:
Weingut Goseck Pfeifer & Frick
Tel. 0177-7288250
www.weingut-goseck.de
24.04.2016
9.30
WeinWanderWochenende
Weinwanderung im Saaletal bei Goseck
Wanderung durch die Weinlandschaft im Saaletal um Goseck mit Einkehr im kleinen Weingut sowie der Besichtigung der imposanten historischen Weinbergslage des Gosecker Dechantenberges.
Herrliche Ausblicke in die „Toskana des Ostens“, umfangreiche Erläuterungen des Winzers zu den Weinbergen, der Geologie usw. und an mehreren Stationen köstliche Thüringer Weine laden Sie zu dieser Weinwanderung in den Frühling ein!
Erleben Sie eine geführte Wanderung vom Landesweingut Kloster Pforta entlang der beliebten Lage „Saalhäuser“ und dem ehemaligen Klostergelände in Schulpforte zum Hausberg der Mönche, dem Pfortenser Köppelberg. Nach einer kleinen Stärkung mit Weinprobe und Brezel geht es auf den Rückweg. Dauer: 4 Std.
Weinlagen-Wanderung – Kaatschener Dachsberg und Tultewitzer Bünauer Berg mit dem Thüringer Weingut Zahn
Erleben Sie eine Wanderung durch die Weinberge rund um unser Weingut mit Kellermeister André Zahn und seinem Kellerteam, inkl. einer 4er Weinprobe an 4 Stationen. Entdecken Sie, wo unser Wein lebt, wächst und zu Hause ist.
Wandernde Weinprobe durch den historischen Terrassenweinberg Der Steinmeister
Auf der Wanderung durch den Terrassenweinberg werden Höhlen im Weinberg, Weinbergsmauern und ein Turm aus dem Barock besichtigt. Von der Höhe des Weinberges blickt man herunter auf das ehemalige Zisterzienserkloster Pforta, zu dem der Berg einst gehörte. An den Stationen der Wanderung werden Weine probiert, die auf den Terrassen wachsen. Dauer: ca. 2 Std., ca. 1 km
Genießen Sie ein Wildkräutermenü und lauschen Sie den Ausführungen von Romy Petzold über die Thüringer Kräuterwelt. Ob fast vergessenes Kräuterwissen, Anekdoten, Heilwirkungen und Rezepte – es gibt eine ganze Menge zu erfahren..
Kulinarische Weinverkostung mit fünf Weinen und einem 3-Gang-Menü
Informationen / Voranmeldung:
Hotel Rebschule
Ehrauberge 33
06632 Freyburg (Unstrut)
Tel. 034464-3080
www.hotel-rebschule.de
Voranmeldung erwünscht.
45,00 € / Pers.
29.4.2016
19.00
„Zum Lachen in den Keller“ – Jungweinprobe „Stimmung aus dem Fass“
im Wein- und Sektgut Hubertus Triebe
Genießen Sie eine moderierte Jungweinprobe mit kleinen Leckereien auf den Tisch und zwischendurch „Stimmen aus dem Bauch“ mit Roy Reinkers. Inkl. 10 Gläser Wein, Wasser, Käsewürfel, Brot, diverse Naschereien und Fingerfood auf den Tischen.
Informationen / Kartenvorverkauf:
Wein- und Sektgut Hubertus Triebe
Mittelweg 8, 06712 Zeitz OT Würchwitz
Tel. 034426-21420
www.weingut-triebe.de
Mit Voranmeldung:
45,00 / Pers.
30.04. / 01.05.2016
ab
11.00
Weinfrühling
im Weingut Grober Feetz
mit Wildschwein am Spieß und Livemusik
Informationen:
Weingut Grober Feetz
Mühlstraße 32
06632 Freyburg (Unstrut)
Tel. 0179-7460967
weinhaus-groberfeetz@web.de
Eintritt frei.
30.04.2016
ab 12.00
„Roßbacher Schneckenrennen“ – mit Walpurgisnacht
Im Weinbau Der Steinmeister
Tierisch lustige Veranstaltung mit musikalischer Unterhaltung. Man kann auf einzelne Schnecken wetten und ein lustig moderiertes Rennen erleben. Der Erlös der Wetteinsätze kommt dem Kindergarten Roßbach zugute. Die Schankwirtschaft bietet ein reiches Spektrum an Speisen und Getränken an.
Verkostung von neuen und älteren Weinen / Weingut Bobbe, Winzerei Herr u. Frau Lüttmer sowie Weinhof Winter
19.00 Uhr kulinarische Weinprobe (Voranmeldung)
Ort: Waldschlösschen Wangen
Informationen:
Weinhof Winter
Tel. 034672-84811
oder (für Abendveranstaltung)
Waldschlösschen Wangen
Tel. 034461-255360
www.waldschloesschen-saale-unstrut.de
30.04.2016
17.00
Wein & Käse – Junge Weine und reifer Käse
im Landesweingut Kloster Pforta
Zusammen mit einem regionalen Fromelier verkosten Sie im historischen Gemäuer eine Auswahl an Käsespezialitäten in Kombination mit fünf ausgesuchten 2014er Jungweinen sowie Mineralwasser u. frisches Landbrot. Dauer: ca. 3 Std.
Winzer u. Gastronomen laden entlang der Freyburger Weinberge zwischen den Freyburger Ehraubergen und Schweigenbergen bis nach Zschei-plitz zum Probieren und Verweilen bei Wein, Musik und Unterhaltung ein.
Geführte Weinwanderung zum 14. Freyburger Weinfrühling
Entdecken Sie bei einer geführten Weinwanderung die Vielfalt des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes. Genießen Sie die Landschaft und erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Region sowie die Herstellung des edlen Traubensaftes.