Fünf junge Sänger des „MGV Walhalla zum Seidlwirt“ geben am 7. März ein besonderes Konzert auf der Großen Bühne des Theaters Eisleben
Anlässlich des Weltfrauentags findet am Vorabend des 8. März ein außergewöhnliches Konzert im Theater Eisleben statt. Der MGV Walhalla zum Seidlwirt, ein international besetztes, junges Vokalquintett aus Berlin, widmet sich mit seinem Programm der Damenwelt.
Der 2019 gegründete Chor setzt sich aus ehemaligen Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HFM) zusammen und verbindet klassische Gesangskunst mit einer modernen und humorvollen Interpretation. Die fünf Sänger präsentieren ihre Darbietung a cappella und überzeugen mit Virtuosität, Leichtigkeit und einer gelungenen Mischung aus Hochkultur und Unterhaltung.
Das Repertoire des Abends umfasst eine Vielfalt an Stilen – von klassischen Liebesliedern über Operettenmelodien, Chansons und Volkslieder bis hin zu Pop- und Schlagernummern. Die Aufführung kombiniert musikalische Intensität mit einer lebendigen Bühnenpräsenz und sorgt für ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis. Die Berliner Journalistin Theodora Mavropoulos urteilte: „Das Spektrum vom MGV Walhalla zum Seidlwirt reicht von ausgelassen bis hin zu bitterernst. Am Ende des Abends sind nur zufriedene Gesichter zu sehen.“ (RBB Berlin)
Für Gäste, die den Abend in geselliger Atmosphäre verbringen möchten, besteht die Möglichkeit einer Tischreservierung im Foyer. Theatergastronom Manuel Wirth bietet eine Auswahl an Speisen und Getränken an. Reservierungen sind telefonisch unter 0163-1295174 oder per E-Mail an gastronomie@theater-eisleben.de möglich.
Konzertkarten sind über die Website des Theaters oder an der Abendkasse ab 18 Uhr erhältlich.