Fête de la musique am 21. Juni 2025 in Sachsen-Anhalt
Das traditionelle Musikfest Fête de la musique findet am 21. Juni 2025 in vielen Städten Sachsen-Anhalts statt. Unter der Schirmherrschaft der Leiterin des Institut français Sachsen-Anhalt, Kulturattachée Julie Burgheim, und unterstützt von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes lädt das Institut und das Netzwerk Fête de la Musique Sachsen-Anhalt zu einem vielfältigen künstlerisch-musikalischen Programm ein.
Die Beauftragte für die deutsch-französischen Beziehungen und Leiterin des Institut français Sachsen-Anhalt, Kulturattachée, Julie Burgheim, erklärt: „Die Fête de la Musique steht für Universalität, künstlerische Freiheit und gelebtes Gemeinschaftsgefühl. Sie feiert Musik als verbindende Kraft – von allen, für alle – offen, spontan und kostenlos. Ein Fest, das Menschen, Deutschland und Frankreich, Sachsen-Anhalt und Centre-Val de Loire zusammenbringt – jenseits von Grenzen, Genres und Generationen.
Staats- und Kulturminister Rainer Robra ergänzt: „Die Fête de la Musique am 21.Juni ist ein fester und wichtiger Termin im kulturellen Kalender des Landes. Jeder von Klein bis Groß hat die Möglichkeit, an diesem Tag entweder Musik zu machen oder zu hören. Ich danke allen Beteiligten, die mit Ideenreichtum und Engagement dieses Fest vorbereiten und es erneut zu einem musikalischen Aushängeschild unseres Landes werden lassen.“
Die „Fête de la musique“ findet traditionell am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, statt. In diesem Jahr wird sie unter anderem in folgenden Städten ausgerichtet: Magdeburg, Halle, Aschersleben, Sangerhausen, Naumburg, Salzwedel, Köthen,
Quedlinburg und im Kloster Michaelstein. Das Fest bringt Musik auf die Straßen und Plätze der beteiligten Städte und begeistert jährlich über 20.000 Besucherinnen und Besucher.
Die Auftritte von folgenden französischen Bands in sechs Städten werden in diesem Jahr vom Institut français gefördert:
- OCTC – in Magdeburg und Salzwedel
- Troubadour – in Halle
- Les Têtes de Piafs – in Quedlinburg
- Xaméléon – in Sangerhausen und Aschersleben
Diese Musikformationen kommen aus Centre-Val de Loire, der Partnerregion Sachsen-Anhalts in Frankreich.
Darüber hinaus gibt es in folgenden Städten ein vollumfängliches musikalisches Programm:
• Blankenburg
• Köthen
• Naumburg
Das Netzwerk Fête de la musique Sachsen-Anhalt
Das Netzwerk Fête de la musique Sachsen-Anhalt vereint zehn Städte aus Sachsen-Anhalt, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die Fête de la musique gemeinsam zu organisieren und den Menschen näher zu bringen. Das Institut français engagiert sich, das Netzwerk auf sachsen-anhaltinischer Ebene zu stärken und begrüßt gern neue Städte, die sich dem Netzwerk anschließen möchten. In diesem Jahr wurde das Netzwerk „Fête de la musique“ auf Bundesebene in den Deutschen Musikrat aufgenommen. Gleichzeitig ist es Teil der Initiative Musikland Sachsen-Anhalt.
Mehr Infos unter: www.fete-sachsen-anhalt.de
Über das Institut français Sachsen-Anhalt
Das Institut français Sachsen-Anhalt ist Teil des bundesweiten Netzwerks des Institut français Deutschland (IFA), das der Französischen Botschaft in Berlin angegliedert und für die Umsetzung der auswärtigen Kulturpolitik Frankreichs in Deutschland zuständig ist. Seine Hauptaufgaben sind die Förderung und Vermittlung der französischen Sprache und Kultur. Es besteht aus einem Netzwerk von 11 Instituts français an 14 verschiedenen Orten. Die Aktivitäten des Institut français Deutschland erstrecken sich auf vier Bereiche –künstlerisches Schaffen, Ideen und Debatte, Innovationen und die französische Sprache.
Mehr Infos unter: www.institutfrancais.de/de/sachsen-anhalt