Händel kulinarisch: Gastronomie zu den Händel-Festspielen

Händel kulinarisch: Gastronomie zu den Händel-Festspielen
Foto: Felix Abraham
von 2. Juni 2025

Halles Gastronomie und Stadtmarketing bieten Händel-Speisekarte zu den Festspielen

 

Mit einer eigens entwickelten Speisekarte „Händel kulinarisch“ stimmt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH im zweiten Jahr mit der halleschen Gastronomieszene und der Stiftung Händel-Haus Gäste während der Händel-Festspiele kulinarisch auf den Barockkomponisten Georg Friedrich Händel ein. Die 28-seitige Menü-Karte bietet im Festivalzeitraum 6. bis 15. Juni 2025 in 17 halleschen Restaurants, Bars und Cafés eine gastronomische Vielfalt mit 21 Getränken als Aperitifs, Cocktails und Longdrinks, vier Vorspeisen, neun Hauptspeisen davon drei vegetarische Variationen, zwei Händel-Menüs, sieben Desserts sowie ein Special „Händels Saale-Picknick“ im Sonnendeck. „Händel kulinarisch“ vereint Gerichte, Desserts oder Getränke, welche kreativ für den Festspielzeitraum umbenannt oder extra für diesen Anlass entwickelt sind.  Die Händel-Speisekarte liegt in einer Auflage von 10.000 Stück in der halleschen Gastronomie, im Händel-Festspielbüro und in der Tourist-Information Halle (Saale) aus. Online ist die Händel-Karte auf dem Tourismusportal www.verliebtinhalle.de/news zu finden.

In diesen 17 Gastronomien wird „Händel kulinarisch“ serviert: Die Blaue Stunde, Eisdealer, Hallesches Brauhaus & Bierkanzlei, Hans im Glück, kafé [kaju], Klubhaus Simon 20, Krug zum Grünen Kranze, Lözius Bistronomie, Lujah-Bar & Restaurant, Moritzkunstcafé, Operncafé, Over the Moon, Restaurant Charlott, Ristorante Pinseria da Vinci, Roaring Twenties, Roots Restaurant & Bistro und Sonnendeck.

Erstmals verwandelt sich das Operncafé in die stilvolle Händel Lounge täglich ab 22:00 bis 1:00 Uhr während der Festspiele und bietet Nachtschwärmern Cocktails, Getränke und kleine Snacks nach den Aufführungen.

Die kulinarischen Händel-Kreationen spielen auf die Person Händel, seine Werke (Opern, Oratorien, Kirchenmusik) oder seine Wirkungsorte in Frankreich, Italien oder Großbritannien an wie der „Halleluja-Burger“ im Restaurant Charlott, der Cocktail „Händels Feuer und Wasser“ im Lujah oder der „Feuerwerksknödel“ im Over the Moon. Passend zum diesjährigen, italienischen Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ darf das „Spaghetti-Eis Firenze“ vom halleschen Eisdealer oder „Agrippina“ die Organgen-Mandarinentorte mit Limoncello-Spritz im kafé [kaju] nicht fehlen.

Ziel der Initiative ist, dass Halle- und Festspiel-Gäste auch kulinarisch auf den Spuren Händels wandeln und mit allen Sinnen genießen können. Zudem gibt das Angebot auch Einheimischen neue kulinarische Einblicke, neben den bekannten und geliebten Stammlokalen.

Halle feiert die Händel-Festspiele vom 6. bis 15. Juni 2025 unter dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“. Zu den 66 Veranstaltungen an zehn Tagen werden über 20.000 Gäste erwartet.

 

Touristische Informationen:

Tourist-Information Halle (Saale) · im Marktschlösschen

Tel.: 03 45-122 99 84 / E-Mail: touristinfo@stadtmarketing-halle.de

Online-Buchung: www.halle-tourismus.de / www.halle-hopper.de

 

Öffnungszeiten Tourist-Information & hallesaale*-Shop:

Mo.- Fr.: 9:30 -18:00 Uhr; Sa.: 10:00-16:00 Uhr; So.: 11:00-15:00, feiertags geschlossen