Der Gang in die Apotheke kann ganz schön ungemütlich sein. Lange Warteschlangen, jeder hustet und dann ist das Medikament vielleicht gar nicht auf Lager. Doch das muss nicht sein – denn Medikamente können Sie mittlerweile auch bequem und vor allem sicher aus dem Internet bestellen. Wichtig ist dabei, auf eine seriöse Online-Apotheke zurückzugreifen.
So finden Sie eine qualitative Online-Apotheke
Wenn Sie Medikamente im Internet kaufen wollen, ist das heutzutage problemlos möglich. Ob Tabletten gegen Kopfschmerzen, hochwertige Sonnencreme oder gar verschreibungspflichtige Medikamente – all das bekommen Sie in einer seriösen Online Apotheke aus einer Hand. Bevor Sie die erste Bestellung tätigen, ist jedoch etwas Recherche gefragt. Prüfen Sie, ob ein staatliches Siegel auf der Website vorhanden ist. Dabei muss es gar nicht das deutsche Apothekensiegel sein. Auch gleichwertige Bescheinigungen von anderen europäischen Ländern sprechen für die Qualität in einer Online-Apotheke. Ein weiteres wichtiges Indiz ist der Kundenservice – denn die Beratung spielt in einer Apotheke natürlich eine wichtige Rolle. Diese darf ausschließlich von medizinischem Fachpersonal ausgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Online-Apotheke dies explizit erwähnt. Im Live-Chat oder sogar per Telefon gibt es dann keine Unterschiede zur Beratung in Ihrer lokalen Apotheke.
Darum sind Medikamente online oft etwas günstiger
Online-Apotheken sind nicht nur praktisch, Sie sparen bei der Bestellung oft auch noch etwas Geld. Das liegt jedoch keinesfalls daran, dass hier keine hochqualitativen Medikamente verkauft werden. Der Grund, warum das Online-Angebot günstiger ist, liegt auf der Hand. Es muss kein Geld für den Betrieb der lokalen Ladenfläche ausgegeben werden, was die Fixkosten minimiert. Auch der Versand ist bei den meisten Online-Apotheken ab einem gewissen Mindestbetrag kostenlos. So müssen Sie dann nur noch darauf warten, bis das Paket nach Hause geliefert wird.
Vorsicht vor enormen Schnäppchen
Wenn die Preise für Medikamente online zu gut sind, um wahr zu sein, sollten Sie stutzig werden. Zwar sind Online-Apotheken meist etwas günstiger als der lokale Fachhandel. Doch absolute Spottpreise sprechen meist für unseriöse Betreiber oder einen Betrug. Meist wird Werbung direkt auf Social Media oder auf anderen Websites geschaltet. So kommen Sie mit nur einem Klick in eine Fake-Apotheke ohne Zulassung. Im besten Fall ist vielleicht einfach das Geld aus der Bestellung weg, aber im Worst Case können Ihnen auch falsche Medikamente gesendet werden. Daher gilt, die Qualitätskriterien einer Online-Apotheke immer über einen vermeintlichen Schnäppchenpreis zu stellen.
Auch rezeptpflichtige Medikamente sind online erhältlich
In jeder seriösen Online-Apotheke können Sie auch rezeptpflichtige Medikamente bestellen. Das funktioniert aber natürlich nur dann, wenn Sie auch ein entsprechendes Rezept vorweisen können. Das Rezept vom Arzt müssen Sie entweder hochladen oder per Post an die Online-Apotheke senden. Dank E-Rezept können Sie auch einfach Ihre Gesundheitskarte oder den QR-Code scannen. Das erspart Ihnen die Suche im Onlineshop und Sie werden auf der Website direkt zum benötigten Medikament geleitet. Nach einer Prüfung wird Ihre Bestellung dann freigegeben und die Medikamente kommen binnen weniger Tage bei Ihnen zuhause an. Wenn Ihre Bestellung ein Rezept enthält, ist der Versand zudem oft kostenfrei. Jedoch gibt es auch einige Einschränkungen, eben aufgrund des Versands. Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, dürfen online beispielsweise nicht verkauft werden. Auch einige Medikamente mit potenziell starken Nebenwirkungen, wie etwa Immunsuppressiva, werden nicht in jeder Online-Apotheke verkauft. Das Risiko ist hierbei einfach zu groß, dass die Bestellung am Ende in falsche Hände gerät. Gegen die Seriosität der Online-Apotheke spricht das jedoch nicht.