Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Im zurückliegenden Jahr 2020, das mit der Corona-Pandemie eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem stark wachsenden Geschäft bei der Luftfracht profitiert. Während der Passagierverkehr in Folge der Lockdowns und Reisebeschränkungen weltweit nahezu zum Erliegen kam, sicherte der Luftfrachtumschlag die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Industrie. Als Europas fünftgrößter Cargo-Airport spielte der Flughafen Leipzig/Halle hierbei eine maßgebliche Rolle.
Wie bereits im vergangenen Jahr häufen sich gerade wieder Hinweise von Kund*innen der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), einem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, über Entsorgungs-Angebote, die sie über das Internet vermittelt bekommen haben. Die Kund*innen beschwerten sich über hohe Kosten für erteilte Aufträge zur Sperrmüllentsorgung oder zur Abholung von Elektroaltgeräten. Die Betroffenen gaben an, mit der Onlinesuchmaschine „Google“ den Begriff „Sperrmüll Halle“ oder ähnliche Wörter aufgerufen zu haben.
Gemeinsam mit ihren Partnern war die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr auf der Suche nach den ältesten, noch betriebenen Wasch- und Trockengeräten des Landes. Knapp 1.300 Haushalte aus ganz Sachsen-Anhalt haben sich an der Aktion „Jetzt sauber tauschen“ beteiligt. Nun stehen die Gewinner fest.
Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für Halle (Saale) den Saalekreis und Mansfeld-Südharz
gültig von: Mittwoch, 13.01.2021 19:15 Uhr voraussichtlich bis: Mittwoch, 13.01.2021 20:30 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Mittwoch, 13.01.2021 19:10 Uhr
Am Flughafen Leipzig/Halle entsteht im Rahmen eines EU-Programms ein neues Logistikzentrum für Katastrophenschutz. Aufgebaut und betreut wird der Standort im Umfeld des Airports durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die EU und die Mitgliedstaaten richten Logistikzentren ein, um auch in Krisensituationen den wachsenden Bedarf des Gesundheitswesens decken zu können. Über die Logistikzentren wird neben der Beschaffung, Einlagerung und Pflege von Schutzausrüstung im Bedarfsfall auch die logistische Verteilung organisiert.