Ein Interview mit Johannes Max Harms von CBDÍA
Cali Weed – ein Name, der bei Kennern sofort Bilder von sonnendurchfluteten Feldern, intensiven Aromen und handverlesenen Blüten hervorruft. Das Unternehmen CBDÍA hat mit seiner eigenen Cali Weed Kollektion einen neuen Qualitätsstandard gesetzt. Doch was macht die Cali Weed Sorten aus der Kollektion von CBDÍA so besonders? Ein Blick hinter die Kulissen offenbart eine Welt, die weit über das Produkt hinausgeht – es geht um Leidenschaft, um Qualitätsansprüche und um eine tief verwurzelte Philosophie.
CBDÍA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar zu machen. Gegründet mit der Vision, hochwertige CBD-Produkte auf den Markt zu bringen, setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Innovation und Transparenz. Die Cali Weed Kollektion ist dabei ein Herzstück: sorgfältig ausgewählte Blüten, die den einzigartigen Charakter Kaliforniens widerspiegeln – von der berühmten „Purple Kush“ bis zur fruchtig-intensiven „Cream Mandarin“.
Doch hinter der Marke steckt mehr als nur ein Sortiment. CBDÍA verfolgt eine ganzheitliche Philosophie, bei der jeder Schritt – vom Anbau bis zur Qualitätskontrolle – nach strengsten ökologischen Standards erfolgt. Besonders bemerkenswert ist die Plantagen-Zertifizierung, die eine lückenlose Transparenz über Herkunft und Anbaumethoden gewährleistet. Dabei setzt CBDÍA auf einen Mix aus modernster Technologie und traditionellen Anbaumethoden – ein Ansatz, der Authentizität und Qualität vereint.
Interessant ist auch der gesellschaftliche Aspekt: CBDÍA engagiert sich aktiv für die Aufklärung rund um CBD und Cannabis. Über die eigenen Blogs und Social-Media-Kanäle trägt das Unternehmen dazu bei, Vorurteile abzubauen und die vielfältigen Potenziale von Cannabidiol aufzuzeigen. Johannes Max Harms, der als Mitgründer das Unternehmen maßgeblich prägt, steht wie kaum ein anderer für diese Werte – Grund genug, ihm im Interview einige spannende Fragen zu stellen. Tipp: Wer mehr über Cali Weed wissen möchte, findet auch auf der Website des Unternehmens interessante Informationen.
hallelife: Herr Harms, Willkommen bei hallelife. CBDÍA steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Was macht Ihre Cali Weed Kollektion einzigartig und wie heben Sie sich vom Wettbewerb ab?
Johannes Max Harms: Danke für die Einladung, ich freue mich auf das Gespräch! Also, was unsere Cali Weed Kollektion so besonders macht? Ganz einfach: Echtheit, Reinheit und trotzdem außergewöhnliche Terpenprofile. Während viele Anbieter CBD Blüten nachträglich mit Terpenen oder anderen Zusätzen bearbeiten, setzen wir auf 100% natürliche, unbehandelte Blüten – so, wie sie sein sollen.
Dass Blüten aus dem THC-Bereich mit 20–30% THC aufgrund des Cannabinoidgehalts ein umfangreicheres Terpenprofil haben können, ist klar. Doch im CBD- und Nutzhanf-Marktsegment im Bereich von unter 0,3% THC haben wir es geschafft, Blüten mit den komplexesten und intensivsten Terpenprofilen der gesamten DACH-Region zu entwickeln – der entscheidende Grund, warum wir mittlerweile zu einer der exquisitesten CBD-Marken im deutschsprachigen Raum zählen.
hallelife: Ihre Plantagen-Zertifizierung ist ein Kernelement Ihrer Philosophie. Können Sie uns mehr über die Standards und Prüfprozesse erzählen?
Johannes Max Harms: Sehr gerne! Unsere Plantagen-Zertifizierung ist nicht nur ein Gütesiegel, sondern das Herzstück unserer gesamten Philosophie. Sie stellt sicher, dass unsere Blüten den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir arbeiten ausschließlich mit von uns zertifizierten Farmen, die strenge ökologische und nachhaltige Anbaumethoden einhalten. Das bedeutet: Wenn wir CBD Blüten auf höchstem Niveau anbieten wollen, dann müssen wir selbst definieren, was „höchstes Niveau“ überhaupt bedeutet. Also haben wir eine eigene interne Zertifizierung entwickelt, die sicherstellt, dass unsere Blüten nicht nur rein und terpenenreich sind, sondern auch nachhaltig und sauber produziert werden. Bereits vor der Ernte werden die Pflanzen auf ihre Qualität und Terpenentwicklung hin analysiert. Nur so können wir sicherstellen, dass ausschließlich Chargen, die unserer Cali Weed Kollektion gerecht werden, es in die Kollektion schaffen.
hallelife: Das Thema Aufklärung spielt bei CBDÍA eine große Rolle. Welche Maßnahmen setzen Sie konkret um, um Wissen über CBD zu verbreiten?
Johannes Max Harms: Aufklärung ist für uns nicht nur ein wichtiges Thema, sondern eine echte Mission. CBD ist zwar mittlerweile in der breiten Gesellschaft angekommen, aber es gibt immer noch viele Missverständnisse, Halbwahrheiten und Fehlinformationen. Das merken wir vor allem im direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden, die oft noch grundlegende Fragen zu Wirkung, Qualität und Rechtslage haben.
Ein weiterer wichtiger Baustein sind unsere Partner und Händler. Wer CBDÍA oder unsere anderen Marken CBDSÍ und Terp Ninjas als Partner nennen darf, bekommt nicht nur Produkte, sondern auch das notwendige Wissen, um Kundinnen und Kunden fachgerecht beraten zu können. Gerade in einer Branche, die sich schnell entwickelt, ist es wichtig, immer am Puls der Zeit zu bleiben. Wir nutzen verschiedene Kanäle, um aktuelle Entwicklungen aufzugreifen und verständlich zu erklären. Letztendlich geht es darum, CBD aus der Grauzone herauszuholen. Wir wollen zeigen, dass es sich um ein ernstzunehmendes Naturprodukt mit großem Potenzial handelt – und dass es mehr verdient als oberflächliche Marketingfloskeln oder reißerische Schlagzeilen. Unser Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf Halbwissen oder Mythen zu verlassen.
hallelife: Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung des CBD-Marktes und welche Rolle wird Cali Weed darin spielen?
Johannes Max Harms: Der CBD-Markt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und das ist erst der Anfang. Wir sehen, dass sich das Bewusstsein für Qualität, Transparenz und natürliche Produkte immer weiter entwickelt. Die Zeit, in der CBD nur eine Randerscheinung war, ist vorbei. Die Nachfrage steigt, die Kundinnen und Kunden sind informierter, und die Branche wird immer professioneller. Auch Dank der Cannabis-Legalisierung erfährt das Thema CBD immer mehr Bekanntheit und Beliebtheit. Viele Menschen fangen an, Cannabis lieben zu lernen, aber würden gerne auf die Nebenwirkungen und Psychoaktivität verzichten. Genau da kommt CBD ins Spiel.
Ich glaube auch, dass sich der Markt langfristig in zwei Richtungen entwickeln wird. Auf der einen Seite wird es die Massenprodukte geben – standardisierte CBD-Produkte, die über große Handelsketten vertrieben werden. Auf der anderen Seite werden sich hochwertige Marken etablieren, die sich durch Innovation, Transparenz und echte Qualität auszeichnen. So ging es auch uns, als wir uns vor wenigen Jahren durch unser Cali CBD einen Namen gemacht haben.
Die Zukunft des Marktes liegt also in einer stärkeren Differenzierung. Es wird nicht mehr ausreichen, einfach nur „CBD-Blüten“ oder „CBD-Öl“ zu verkaufen. Kundinnen und Kunden suchen nach spezifischen Produkten für ihre individuellen Bedürfnisse. CBD ist gekommen, um zu bleiben.
hallelife: Wir bedanken uns für das spannende Gespräch und die interessanten Einblicke, Herr Harms!