MDR-Landeswellen gestalten ab 2. Juni weiteres gemeinsames Programmangebot für die ARD
Ab 2. Juni 2025 produzieren die Radiosender der Landesfunkhäuser MDR SACHSEN, MDR SACHSEN-ANHALT und MDR THÜRINGEN ein gemeinsames ARD-Abendprogramm: Von 20 bis 23 Uhr ist „Der ARD Abend – Radio für alle“ in Radiowellen von MDR, NDR, WDR und RBB zu hören. „Der ARD Abend“ ist neben der „ARD Hitnacht“ bereits die zweite tägliche Radio-Livesendung, die der MDR im Zuge der ARD-Reformen über Mitteldeutschland hinaus anbietet.
Die ARD reformiert sich konsequent und kraftvoll weiter – und der MDR nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Seit Januar 2021 produzieren die Landesfunkhäuser des MDR aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereits die „ARD Hitnacht“, die von zahlreichen ARD-Programmen in ganz Deutschland übernommen wird. Ab dem 2. Juni 2025 folgt „Der ARD Abend – Radio für alle“.
Wöchentlich rotierend wird „Der ARD Abend – Radio für alle“ von einem der drei Landesfunkhäuser des MDR produziert. Entspannt und unterhaltsam begleitet die Live-Sendung Hörerinnen und Hörer durch den Tagesausklang. Zum Start werden die Landessender des NDR (NDR 1 Niedersachen, NDR 1 Radio MV, NDR 1 Welle Nord), WDR4 sowie Antenne Brandenburg das Angebot übernehmen. Und der MDR in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen natürlich ebenso.
Dabei ist die Regionalität auch künftig gewährleistet, da die übernehmenden Radiosender zur vollen Stunde die Nachrichten und das Wetter individuell regional bespielen und auch auf aktuelle Nachrichtenlagen spontan reagieren können.
Überregional attraktives Angebot aus Mitteldeutschland
MDR-Intendant Ralf Ludwig: „Dass der MDR neben der ,ARD Hitnacht‘ nun auch die Verantwortung für ein gemeinsames ARD-Abendangebot übernehmen darf, zeugt von großer Wertschätzung und Vertrauen innerhalb der ARD. Gerne leisten wir damit einen weiteren Beitrag zur ARD-Reform für mehr Kooperation innerhalb unseres Verbundes und bieten den Hörerinnen und Hörern – produziert aus Mitteldeutschland – nun auch überregional ein attraktives Angebot. Wir werden damit in der ARD noch effizienter und halten gleichermaßen unser Markenversprechen gegenüber dem Publikum, indem wir auch künftig regionalisierte Nachrichten und Wetterberichte im Programm haben werden.”
Einher mit der Etablierung des ARD-Radioabends gehen ab 2. Juni Neuerungen und Anpassungen im Programm der Landeswellen:
MDR SACHSEN – Das Sachsenradio
In der Landeswelle von MDR SACHSEN rücken wochentags die starken sächsischen Angebote, die zuvor auf dem Sendeplatz zwischen 20 und 23 Uhr lagen, in den Vorabend. Das Kulturmagazin „Aufgefallen“ (montags), „Dienstags direkt”, das Ostmagazin „Exquisit“ (mittwochs), die „Deutsche Hitparade“ (donnerstags) sowie „Die 80er Show“ (freitags) werden künftig an den angestammten Sendetagen von 18 bis 20 Uhr zu hören sein.
Fans der beliebten „Partyzeit” am Samstagabend kommen auch in Zukunft voll auf ihre Kosten: Die Sendung wird jeden Samstag parallel zum ARD-Abend weiter von 18 bis 23 Uhr bei MDR SACHSEN – Das Sachenradio gesendet.
MDR SACHSEN-ANHALT – Mein Radio. Mein Zuhause.
Ab dem 2. Juni gibt es bei MDR SACHSEN-ANHALT nicht nur am Abend viel Neues. Die Hörerinnen und Hörer erwarten frische Sound-Elemente und ein neuer Claim: „Mein Radio. Meine Zuhause.“
Zwei beliebte Musikspecials bekommen im Zuge des geänderten Abendprogramms neue Sendeplätze. Der „Oldieabend“ mit Moderator Peter Hofmann (zuvor donnerstags ab 20 Uhr) und der „80er Hit-Abend“ mit Moderator Frank Eberlein (bisher freitags ab 20 Uhr) sind künftig im Vorabendprogramm zu hören – unter den neuen Namen „Der Oldieclub“ (sonntags ab 17 Uhr) und „Der 80er-Club“ (freitags ab 17 Uhr).
Außerdem wird es mit der „MDR SACHSEN-ANHALT-Hitparade“ (samstags von 18 bis 20 Uhr) eine neue, interaktive Musikshow geben. Die Hörerinnen und Hörer können selbst einen Hit der 70er und 80er Jahre vorschlagen. Abgestimmt wird dann online und in der MDR SACHSEN-ANHALT-App.
MDR THÜRINGEN – Das Radio
Am 2. Juni startet die neue Morgensendung: die „MDR THÜRINGEN Frühschicht“ mit Johannes Michael Noack und Timo Hartmann. Ab 5 Uhr gibt’s Lieblingsmusik, aktuelle Nachrichten, Geschichten aus der Region und einen Rundum-Service zur Wetter- und Verkehrslage in Thüringen. Am Nachmittag läuft der „Feierabend mit Marko Ramm“ künftig eine Stunde länger – von 15 bis 19 Uhr.
Insgesamt sind ab sofort noch mehr Infos aus den Thüringer Regionen im Programm – in den Nachrichten zur halben Stunde, in der Mittagszusammenfassung und im „Fazit vom Tag“. Die Sendung mit allem, was Thüringen bewegt, kommt künftig zwischen 19 und 20 Uhr – wie gewohnt aktuell, informativ und live. Die Kultur am Sonntagabend gibt es jetzt von 18 bis 20 Uhr mit einem Überblick über die Kulturveranstaltungen der Region sowie immer auch wieder mit Hör- und Buchtipps.