Die Lebenserwartung von Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen ist in den letzten Jahren aufgrund der verbesserten Therapieverfahren und durch genauere Diagnostik deutlich gestiegen. Daher erhöht sich für diese Patienten die Wahrscheinlichkeit, an einer Knochen-Metastase zu erkranken. Der Bewegungsapparat ist nach Leber und Lunge der dritthäufigste Metastasierungsort. Von allen auftretenden Knochenmetastasen sind etwa zwei Drittel in der Wirbelsäule lokalisiert. Daraus ergibt sich, dass bis zu 10% aller Tumorpatienten im Laufe ihrer Erkrankung an einer Wirbelsäulenmetastase leiden. Eine adäquate Therapie von Knochenmetastasen stellt daher eine zunehmende Herausforderung dar, die sich nicht nur von der zunehmenden Häufigkeit, sondern auch den wachsenden Ansprüchen an die Lebensqualität der betroffenen Patienten herleitet.
Im Rahmen des Jahresprogramms der Krebsgesellschaft „Wissen, wo es lang geht“ für Krebserkrankte und ihre Angehörigen sowie die interessierte Bevölkerung findet wieder ein interessanter Info-Treff-Vortrag statt, zudem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Vortragsthema: „Neue Behandlungsmethoden in der Knochenchirurgie einer Krebserkranken insbesondere bei Knochenmetastasen“
Referent: Prof. Dr. med. Karl-Stefan Delank, Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Halle (Saale)
Termin: 19. September 2012 um 17 Uhrim Lesecafé „ONKO-logisch“ der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V.Paracelsusstraße 23 (Gelände der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, Haus 3, Mitteleingang), 3. Etage in06114 Halle
Prof. Dr. med. Karl-Stefan Delank, seit 2011 Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Halle (Saale) will die Tumorchirurgie in Halle weiter ausbauen. Neben den primären Knochenkrebserkrankungen wolle er auch den Blick auf die Chirurgie der Knochenmetastasen richten. Durch die verbesserten Behandlungsmöglichkeiten von Krebserkrankungen und der damit einher gehenden steigenden Lebenserwartung erhalte die Behandlung von Metastasen in den Knochen eine höhere klinische Bedeutung.
Prof. Dr. med. Karl-Stefan Delank steht für Fragen nach und während des Info-Treffs gerne zur Verfügung.