Spieleentwickler bieten ein breites Spektrum an verschiedenen Themen und Genres, so dass fast für jeden Fan von Computerspielen ein interessantes Spiel dabei ist. Darunter auch viele kostenlose Spiele, bei denen Spieler zum Nulltarif auf eine hochentwickelte Gaming-Software zugreifen können. Doch herrscht hier ein großer Irrglauben. Denn auch, wenn die Gaming-Software kostenlos zur Verfügung steht, finanziert sich Freeware-Games durch die Sammlung von Spielerdaten und Werbeanzeigen. Dementsprechend ist Vorsicht bei vielen kostenlosen Spiele-Apps geboten. Umso mehr Zugriffsrechte verteilt werden, desto mehr Daten letztendlich auch gesammelt.
Das Gleiche gilt auch für kostenpflichtige Spieleversionen und Spiele-Plattformen im Internet, auf denen man sich als Spieler erst einen Account erstellen muss, ehe man Zugriff auf das Spielangebot erhält.
Viele Spieler im Internet nehmen die Sicherheit beim Online-Spielvergnügen auf die leichte Schulter. Allerdings gilt es verschiedene Merkmale für sicheres Online-Gaming zu erkennen, um die Risiken durch Cyberkriminelle zu minimieren. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einigen hilfreichen Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Gaming unterstützt. Auf diese Weise wird es möglich seine persönlichen Daten sowohl auf PC-Systemen, als auch auf dem Smartphone besser zu schützen.
Sich vorab über eine entsprechende Spiele-Plattform informieren
Ob Zuhause, in der Straßenbahn oder im Wartezimmer beim Arzt fast jeder Smartphone-Nutzer zückt seinen Alleskönner in langweiligen Alltagssituationen aus der Hosentasche, um die bunte Spielewelt auf dem Smartphone zu nutzen. Online-Games sind voll im Trend. Auch das Zocken vom heimischen PC erfreut sich seit einigen Jahren wieder einer steigenden Beliebtheit. Für den Spielspaß für zwischendurch werden dabei immer öfter Online-Plattformen für virtuelles Glücksspiel aufgerufen. Die Umsatzzahlen der Online-Casino-Betreiber belegen, dass das digitale Glücksspiel mittlerweile in der Gesellschaft angekommen ist. Doch auch hier gilt einen Anbieter zu wählen, der seriös mit den eigenen Daten umgeht und eine sichere Transaktion von Echtgeld ermöglicht. Demnach sollte man vor der Auswahl einer entsprechenden Online-Casino-Plattform verschiedene Anbieter genau unter die Lupe. Am einfachsten gelingt es auf dieser Seite von Casinovergleich.eu die Vorteile und Besonderheiten verschiedener Casino-Plattformen im Internet gegenüberzustellen.
Vor der Anmeldung ist ein sorgfältiger Check unabdingbar, um seine persönlichen Daten zu schützen.
Unterschiedliche Passwörter verwenden
Das Spielen im Internet erfordert nicht selten die Erstellung eines Online-Accounts. Dabei muss nicht nur ein Spielername festgelegt werden, sondern auch ein Passwort. Hierbei sollte man niemals ein bereits bestehendes Passwort für einen Online-Account verwenden. Durch die mehrfache Verwendung von Passwörtern steigt das Risiko Opfer eines Datenmissbrauchs zu werden. Denn kommt ein Passwort in die falschen Hände, welches gleich für mehrere Online-Accounts als Zugang dient, kann schnell ein hoher finanzieller Schaden entstehen.
Smartphone und Computer stets auf dem neusten Stand halten
Auch, wenn der Aufruf zur Installation von Updates nie zum richtigen Zeitpunkt kommt, sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen, um Updates auf dem PC oder Smartphone zu installieren. Nur so sind mobile Endgeräte und Computersysteme auf dem neusten Stand gegen Cyberangriffe.