Eltern in Paarhaushalten häufiger erwerbstätig als Alleinerziehende

Eltern in Paarhaushalten häufiger erwerbstätig als Alleinerziehende
von 15. September 2022 0 Kommentare

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-​Anhalt anlässlich des Tages der berufstätigen Eltern am 16. September mitteilt, lebten nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2021 in Sachsen-​Anhalt 278 000 Familien mit ledigen Kindern im eigenen Haushalt.

Dabei waren bei 72,7 % der verheirateten Elternpaare beide Elternteile erwerbstätig, unter den Elternpaaren in Lebensgemeinschaften waren es sogar 82,2 %. Von den Alleinerziehenden gingen nur 63,1 % einer Erwerbsarbeit nach.

In Familien mit 2 Elternteilen (Ehepaare und Lebensgemeinschaft) können sich beide Elternteile Erwerbs-​ und Kinderbetreuungsarbeit teilen. So gab es in 18,5 % der Familien mit verheirateten Eltern nur einen erwerbstätigen Elternteil. Bei 52,8 % dieser Haushalte mit nur einem erwerbstätigen Elternteil wohnten Kinder ohne Geschwisterkinder im Haushalt.

Insgesamt lebten 350 000 der 418 800 Kinder in Sachsen-​Anhalt in Familien mit erwerbstätigen Elternteilen (83,6 %).

Alleinerziehende können Erwerbs-​ und Kinderbetreuungsarbeit nicht in der gleichen Weise miteinander vereinbaren wie Paarhaushalte. Unter den alleinerziehenden Elternteilen lag der Anteil der Erwerbslosen und Nichterwerbspersonen entsprechend bei 35,4 %, bei ihnen lebten 41 400 Kinder (9,9 % aller 418 800 Kinder in Sachsen-​Anhalt). In Paarhaushalten lag der Anteil mit 2 nicht erwerbstätigen Elternteilen nur bei 7,7 %, bei ihnen lebten 24 000 Kinder (5,7 % aller Kinder). Unter den 82 600 Alleinerziehenden fanden sich 67 900 alleinerziehende Mütter (82,2 %). Von ihnen waren 35,3 % erwerbslos oder Nichterwerbspersonen.

Im Vergleich zum Vorjahr sank der prozentuale Anteil an verheirateten Elternpaaren mit 2 erwerbstätigen Elternteilen um 2,2 Prozentpunkte, unter den Lebensgemeinschaften verringerte er sich sogar um 6,2 Prozentpunkte. Bei Alleinerziehenden erhöhte sich der Anteil erwerbstätiger Elternteile (+8,3 Prozentpunkte).

Der Mikrozensus ist eine jährliche 1%ige Stichprobenerhebung der Privathaushalte. Bei den Angaben zum Erhebungsjahr 2021 handelt es sich um erste Ergebnisse des Mikrozensus 2021. Die Ergebnisse für Vorjahre basieren auf den Endergebnissen.

Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neugestaltet. Die Ergebnisse ab dem Erhebungsjahr 2020 sind nur eingeschränkt mit den Werten der Vorjahre bis 2019 vergleichbar. Weitere methodische Informationen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-​Anhalt.

Damit zwischen dem Ende des Erhebungsjahres und der Ergebnisbereitstellung möglichst wenig Zeit vergeht, werden ab dem Jahr 2020 zunächst Erstergebnisse und mit einigem zeitlichen Abstand Endergebnisse veröffentlicht. Sowohl Erst- als auch Endergebnisse beruhen auf vollständig aufbereiteten und validierten Daten. Allerdings basieren die Endergebnisse im Gegensatz zu den Erstergebnissen auf einer höheren Anzahl befragter Haushalte. Dies ist dadurch bedingt, dass auch nach Ende eines Erhebungsjahres fehlende Haushalte nach Erinnerungen/Mahnungen noch Auskunft geben. Dieses Datenmaterial wird zudem an einem aktualisierten Bevölkerungseckwert hochgerechnet. Durch den größeren Stichprobenumfang und die aktualisierte Hochrechnung können die Endergebnisse von den Erstergebnissen abweichen.

Weitere Informationen zum Thema Mikrozensus finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen‑Anhalt.

         

Noch keine Kommentare

Beginne eine Unterhaltung

Noch keine Kommentare

Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.

Only registered users can comment.