Voller Erfolg für den Erlebnistag auf der Kläranlage Nord

Voller Erfolg für den Erlebnistag auf der Kläranlage Nord
Foto: Manfred Boide
von 18. Mai 2025

Am Samstag öffnete die Kläranlage Nord der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) ihre Tore für die Öffentlichkeit und bot einen Erlebnistag der besonderen Art. Bereits vor dem offiziellen Start um 10:00 Uhr hatten sich zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Familien mit Kindern, auf dem Gelände eingefunden. Das sonnige Wetter, wie im Vorfeld prognostiziert, trug maßgeblich zur positiven Stimmung bei. Ein leichter Wind sorgte für angenehme Temperaturen und hielt den angekündigten Regen bis zum Nachmittag fern.

Bis zum Mittag strömten bereits über 800 Besucher auf das Areal. Die kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kläranlage hatten sich an den vorbereiteten Informationsständen positioniert und standen bereit, um über ihre wichtige Arbeit zu berichten.

Die Stadtwerke Halle nutzten den Tag, um ihr breites Leistungsportfolio zu präsentieren. An eigenen Ständen informierten sie über Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb des Betriebes und stellten die vielfältigen Dienstleistungen vor, die die Halleschen Stadtwerke ihren Bürgerinnen und Bürgern anbieten. Im Mittelpunkt des Interesses stand jedoch zweifellos das Klärwerk selbst. Viele Besucher zeigten sich beeindruckt von der Größe der Anlage und dem immensen Aufwand, der betrieben werden muss, um das Abwasser der Stadt Halle wieder aufzubereiten.

Die Abläufe der Abwasserreinigung wurden anschaulich und detailliert erläutert. Vom mechanischen Rechen, der grobe Feststoffe wie Papier und Plastik entfernt, über das riesige Belebungsbecken, in dem Milliarden von Mikroorganismen organische Verunreinigungen abbauen, bis hin zum abschließenden Nachklärbecken, wo sich die biologische Masse absetzt – die Komplexität und Effizienz der Anlage faszinierten die Besucher. Es wurde deutlich, mit welchem Engagement die HWS täglich daran arbeitet, das Abwasser umweltgerecht zu behandeln und so einen essenziellen Beitrag zum Schutz der Saale und der umliegenden Natur zu leisten. Die Kläranlage Nord, als eine der modernsten biologischen Großkläranlagen ihrer Art, kann bei voller Auslastung bis zu 75.000 Kubikmeter Abwasser in einem dreistufigen Verfahren reinigen und in einer Qualität in die Saale zurückleiten, die höchste Umweltstandards erfüllt.

Ein besonderes Highlight des Tages war zweifellos das mit Spannung erwartete „Toiletten-Rennen“. Mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer wagten sich auf ungewöhnliche Gefährte und bewältigten einen anspruchsvollen Parcours. Dieses humorvolle Spektakel sorgte für zahlreiche Lacher und brachte die Thematik auf lockere Weise näher. Auch die jüngsten Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Beim Basteln von Bienenwachskerzen und anderen spielerischen Angeboten konnten sie auf altersgerechte Weise die Welt der Wasserwirtschaft entdecken.

Ein weiterer Besuchermagnet war der Aufstieg auf die Klärtürme. Von dort bot sich ein beeindruckender Panoramablick über das gesamte Betriebsgelände und die umliegende Landschaft. Der Andrang war so groß, dass es zeitweise zu kleinen Wartezeiten kam, was jedoch die Neugier der Besucher nicht schmälerte.

Darüber hinaus nutzten viele die Gelegenheit, die verschiedenen technischen Anlagen und Spezialfahrzeuge der Kläranlage aus nächster Nähe zu besichtigen. Die Dimensionen der Pumpen, Rohre und Becken beeindruckten und vermittelten ein anschauliches Bild der komplexen Infrastruktur, die für die reibungslose Abwasserreinigung notwendig ist. Und wie ein Besucher sagte: „Hier riecht es ja gar nicht nach Sch…..“!

Der Erlebnistag auf der Kläranlage Nord bot somit eine seltene und wertvolle Gelegenheit, einen normalerweise verborgenen, aber für das tägliche Leben unverzichtbaren Bereich der Daseinsvorsorge kennenzulernen. Die HWS leistete mit dieser gelungenen Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Transparenz und zur Sensibilisierung für Umweltthemen in der Region Halle.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke und ihres Tochterunternehmens HWS hielten ihr Versprechen: Der Erlebnistag war ein voller Erfolg – informativ, unterhaltsam und ein echtes Erlebnis für die ganze Familie. Der kostenfreie Busshuttle-Service von der Endhaltestelle Kröllwitz zur Kläranlage und zurück sowie die Möglichkeit, Fahrräder direkt auf dem Gelände abzustellen, trugen zur entspannten Anreise der zahlreichen Besucher bei.

https://hws-halle.de

www.stadtwerke-halle.de
www.halle-nachrichten.de