
Tag "IHK"
IHK
Versorgungssicherheit bedenklich geschwächt
Nach einer aktuellen bundesweiten Umfrage der IHK-Organisation häufen sich Stromausfälle über alle Spannungsebenen hinweg. Immer mehr Unternehmen berichten von Problemen: So waren im vergangenen Jahr mehr als 40 Prozent von kurzen Stromausfällen betroffen – mehr als ein Viertel der teilnehmenden
Nebenbei gründen – Teilzeitunternehmer im Zweitjob
Wenn abhängig Beschäftigte, Studenten oder Arbeitslose in ihrer Freizeit dazuverdienen wollen, ist die selbstständige Tätigkeit im Nebenerwerb eine gute Option. Denn daraus könnte sich später eine tragfähige berufliche Existenz entwickeln. Über Möglichkeiten und Grenzen informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Neuer Leiter des IHK-Geschäftsfeldes Innovation und Umwelt
Infrastruktur, Digitalisierung, Energiepolitik, Raumordnung, Umweltpolitik – bei all jenen Themen vertritt die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) tagtäglich die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen und gibt kompetent Rat. Dafür verantwortlich sind die Experten im Geschäftsfeld „Innovation und Umwelt“ in der Hauptgeschäftsstelle in
Azubis aus dem Ausland finden und binden
Immer mehr Unternehmen setzen bei der Rekrutierung neuer Auszubildender auch auf Menschen aus dem Ausland und Geflüchtete. Wie sich potenzielle Azubis finden und erfolgreich durch die Ausbildung begleiten lassen, ist Thema einer dreiteiligen Workshop-Reihe, die die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Markus Rettich kehrt zurück nach Nordrhein-Westfalen
Nach acht Jahren beruflichen Engagements für die Wirtschaft im Süden Sachsen-Anhalts verlässt der bisherige Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) Markus Rettich zum Monatsende die Region. Er wird sich im familiären Umfeld in Nordrhein-Westfalen neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
Unternehmer beklagen gestiegene Handelshemmnisse
Deutsche Unternehmen sehen bei ihren Auslandsgeschäften immer mehr Handelshemmnisse. Das ist das Ergebnis der von der IHK-Organisation deutschlandweit jährlich durchgeführten Unternehmensumfrage „Going International“. Demnach beklagen 61 Prozent eine Zunahme der Handelshemmnisse im internationalen Geschäft – so viele wie noch nie,
Aus dem Hörsaal direkt in die Berufsausbildung
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) richtet sich mit einem Beratungsangebot an Studierende, die sich der Entscheidung für die Hochschule nicht mehr sicher sind. Am Dienstag, den 26. März 2024 können sich sogenannte Studienzweifler von 12.00 bis 16.00 Uhr in
Mit Berufsorientierung Auszubildende gewinnen
Wie finden Unternehmen und Jugendliche zusammen? Diese Frage treibt die Betriebe im südlichen Sachsen-Anhalt in Zeiten des Fachkräftemangels immer stärker um. Eine duale Ausbildung ist und bleibt ein zentrales Instrument der Fachkräftesicherung, wie die aktuellen Ausbildungszahlen der Industrie- und Handelskammer
Betriebswirtschaftliche Auswertung richtig lesen
Wie lese ich eine BWA? Wie Unternehmen finanziell aufgestellt sind und ob Kosten – beispielsweise für Waren und Personal – angemessen kalkuliert wurden, lässt sich anhand der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) erkennen. Doch wie lassen sich aus dem Zahlenwerk sowohl die
EU-Lieferkettenrichtlinie: Ablehnung zwingend geboten!
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, dem aktuellen Vorschlag zur EU-Lieferkettenrichtlinie im EU-Rat voraussichtlich nicht zuzustimmen. „Ein solches bürokratisches Ungetüm nicht auf Unternehmen loszulassen, wäre nicht nur grundsätzlich sinnvoll, sondern angesichts der aktuellen Herausforderungen sogar
„IHK-Start-Tag“ für Gründer und Unternehmer
Den nächsten regionalen „Start-Tag“ bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Dienstag, den 13. Februar 2024 in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr sowohl im ServiceCenter der IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5 in 06110 Halle (Saale), als auch virtuell
Brandbrief der ostdeutschen IHKn an Bundeskanzler
Regierungshandeln wird scharf kritisiert Mit einem eindringlichen Apell haben sich die Präsidenten der ostdeutschen Industrie- und Handelskammern (IHKn) jüngst an Bundeskanzler Scholz gewandt. Angesichts der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit und des Abrutschens der Wirtschaft in eine Dauerkrise wählten die Präsidenten dabei deutliche
Wandel braucht mehr Ehrlichkeit und Handlungsfreiheiten
Wie lässt sich gesellschaftliche Verantwortung vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Umbrüchen und Krisen mobilisieren, um Deutschland zukunftsfest zu machen? Beiträge dazu aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien waren Thema beim diesjährigen Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am
Azubi-Zahlen im Aufwind
Die Zahl junger Menschen, die eine duale Berufsausbildung im südlichen Sachsen-Anhalt beginnen, steigt erneut. Im Ausbildungsjahr 2023 registrierte die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) mit 3.913 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen genau zwei Prozent mehr als noch im Jahr 2022. Damit ist
Neuer Geschäftsstellenleiter in Mansfeld-Südharz
Björn Bosse ist seit dem 1. Januar 2024 neuer Leiter der IHK-Geschäftsstelle Sangerhausen und damit auch neuer Ansprechpartner vor Ort für die 5.900 Mitgliedsbetriebe in der Region Mansfeld-Südharz. Er übernimmt die Aufgabe von seinem Vorgänger Frank Lehmann, der sich nach
Für einen mutigen Start in das neue Geschäftsjahr 2024
Die Nerven liegen blank, denn die Hoffnung auf neuen Schwung nach langanhaltender Krisenstimmung bleibt unerfüllt. Wie sollen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Leistungskraft nach vier Krisenjahren auch 2024 stabil halten, wenn ein Ende der schwachen Geschäftslage noch immer nicht in Sicht
Sachsen-Anhalter auch bundesweit unter den Besten
Ein Auszubildender aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) erreicht auch deutschlandweit als einer von 219 Jahrgangsbesten der insgesamt knapp 300.000 IHK-Abschlussprüflingen das Siegertreppchen. Der 23-jährige Cornelius Arndt hat am Ende seiner aufgrund guter Leistungen verkürzten Ausbildungszeit die
Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
Fachkräfte aus dem Ausland künftig schneller und unbürokratischer in den Arbeitsmarkt integrieren: Möglich macht es die geplante Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Für deutsche Unternehmen, die händeringend nach Fachkräften suchen, kann dies eine Chance sein, dem Mangel etwas entgegenzuwirken. Wie die Arbeitsmigration
Aus dem Hörsaal direkt in die Berufsausbildung
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) richtet sich mit einem Beratungsangebot an Studierende, die sich der Entscheidung für die Hochschule nicht mehr sicher sind. Am Dienstag, den 28. November 2023 können sich sogenannte Studienzweifler von 12.00 bis 16.00 Uhr in
Geschäftsführerwechsel im IHK-Bildungszentrum
Zum 1. Dezember 2023 übernimmt Michael Schrodke die Geschäftsführung der Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH (BIZ), einer 100-prozentigen Tochter der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Der 48-Jährige ist Geschäftsführender Gesellschafter der Kobelfein GmbH in Teutschenthal. Schrodke folgt auf Roland Liepold, der seit
Wahlfrist zur IHK-Vollversammlung endet in Kürze
Eine starke Stimme für die regionale Wirtschaft setzt sich neu zusammen: Noch bis zum 24. Oktober 2023, 12.00 Uhr haben die 52.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) die Möglichkeit mitzubestimmen, welche 70 Unternehmerinnen und Unternehmer ihre wirtschaftspolitischen Interessen
Aus dem Hörsaal direkt in die Berufsausbildung
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) richtet sich mit einem Beratungsangebot an Studierende, die sich der Entscheidung für die Hochschule nicht mehr sicher sind. Am Dienstag, den 24. Oktober 2023 können sich sogenannte Studienzweifler von 12.00 bis 16.00 Uhr in
Freizeitbranche wieder im Aufwind
Sachsen-Anhalts Freizeiteinrichtungen wurden im vergangenen Jahr von über 8,6 Millionen Gästen besucht. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Zuwachs von 73 Prozent. Dieser basiert hauptsächlich auf dem Ende der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Veränderungen des Ausgabe-
Im Dialog zur Wettbewerbsfähigkeit der Region
Die Wettbewerbsfähigkeit schwindet und die Sorgen wachsen: Über die aktuelle Lage der regionalen Wirtschaft tauschten sich die Vollversammlungsmitglieder der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) auf ihrer jüngsten Sitzung mit Landeswirtschaftsminister Sven Schulze aus. Die Vollversammlung vertritt als gewähltes und oberstes
IHK verabschiedet 190 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer
Junge Menschen qualifizieren und ihre fachlichen Kompetenzen betriebs- und wirtschaftsnah überprüfen – das ist die zentrale Aufgabe ehrenamtlicher Prüferinnen und Prüfer der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Sie sind in den über 330 IHK-Prüfungsausschüssen aktiv, die in diesem Herbst neu