
Tag "IHK"
IHK
5.000 Euro für die beste Idee zwischen Schule und Karriere
Gewerbliche Kammern loben Landesbibliothekspreis aus Die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg loben gemeinsam mit dem Landesbibliotheksverband den mit 5.000 EUR dotierten „Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt“ aus. Der Preis
Neun Unternehmen aus Halle (Saale) sind „Top-Ausbildungsbetriebe“
Neues vom Wettlauf um junge Talente: Insgesamt 27 Unternehmen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt wurden für ihr besonderes Engagement in der Berufsausbildung prämiert: Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) bescheinigte ihnen mit Urkunde und Trophäe, dass sie Top-Ausbildungsbetriebe sind. Darunter sind
Der Patentanwalt rät: Geistiges Eigentum wirksam schützen!
Wer sein geistiges Eigentum, beispielsweise eigene Erfindungen oder Logos rechtlich schützen lässt, kann sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Wie sachsen-anhaltische Unternehmer, Wissenschaftler und Erfinder davon profitieren können, darüber informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) telefonisch am Mittwoch, den 19. April
IHK-Start-Tag: In 90 Minuten zur Selbstständigkeit
Wie glückt der Start in die Selbstständigkeit? Darüber informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Donnerstag, den 20. April 2023, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr bei einer Online-Gründungsveranstaltung. „In nur 90 Minuten erfahren Gründungsinteressierte alles, was Sie für
Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt: Casting für „freundliche“ Firmenübernahme
Eine Unternehmensübergabe zu regeln ist harte Arbeit: Nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) gelingen zwei von drei Nachfolgesuchen in der Region: Angebot und Nachfrage finden nicht in jedem Fall zueinander. Damit es mehr werden, unterstützen die IHK und
„Wachstumslücke schließen – entschlossen und konsequent!“
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) unterstützt die Forderung der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, Energieversorgung ebenso wie Arbeitsleistungen, Investitionen und unternehmerische Aktivität attraktiver zu machen. Die Institute haben in ihrer „Gemeinschaftsdiagnose“ am 5. April 2023 entsprechende wirtschaftspolitische Empfehlungen gegeben. IHK Hauptgeschäftsführer
„Acht Schritte zu einer attraktiveren Ausbildung in der Berufsschule“
Kürzere Wege, Fahrtkostenzuschuss für Azubis, noch besser qualifiziertes Lehrpersonal und mehr Digitalisierung – die vier gewerblichen Kammern im Land fordern einen spürbaren Qualitätssprung für die Berufsschulausbildung in Sachsen-Anhalt. „Einige schulpolitische Entscheidungen in den zurückliegenden Jahren belasten unsere Azubis unnötig“, stellt
IHK informiert: Gründen im Nebenerwerb
Wenn abhängig Beschäftigte, Studenten oder Arbeitslose in ihrer Freizeit dazu verdienen wollen, ist die selbstständige Tätigkeit im Nebenerwerb eine gute Option. Denn daraus könnte sich später eine tragfähige berufliche Existenz entwickeln. Über Möglichkeiten und Grenzen informiert die Industrie- und Handelskammer
23 konkrete Vorschläge für mehr Tempo bei Ansiedlungen
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) mahnt in ihrer Frühjahrssitzung mehr Realitätssinn und Augenmaß in der deutschen Klima- und Umweltpolitik an. Die gewählte Interessenvertretung von 54.000 Firmen im Süden Sachsen-Anhalts legt unter anderem einen Katalog mit 23 konkreten
IHK: Geflüchtete einstellen? Fallstricke vermeiden!
Oftmals erschwert der Paragrafendschungel, dass regionale Unternehmen Geflüchtete einstellen können. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) bietet deshalb Informationen an, wie sich Fallstricke vermeiden lassen. Am 29. März geht es in einer Online-Veranstaltung von 10.00 bis 10.45 Uhr um die
IHK-Ausbildungskampagne „JETZT #KÖNNENLERNEN“ startet: Azubis werben Azubis
Junge Menschen für eine duale Berufsausbildung begeistern – das ist das Ziel einer neuen bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKn). Die duale Berufsausbildung wird den Jugendlichen dabei vor allem über Social-Media-Kanäle nähergebracht. Auch die IHK Halle-Dessau beteiligt sich über
Sportschule aus Halle punktet mit digitaler Berufsorientierung
Aufs Siegertreppchen geschafft: Die Sportschule aus Halle erhielt für ihre Initiative, eine digitale Projektwoche zur Berufsorientierung zu veranstalten, den Berufsorientierungs-Förderpreis „BOF 5.000“. Dr. Simone Danek, Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung bei der Industrie und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) überreichte einen Scheck
Der Patentanwalt rät: Geistiges Eigentum wirksam schützen!
Wer sein geistiges Eigentum, beispielsweise eigene Erfindungen oder Logos rechtlich schützen lässt, kann sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Wie sachsen-anhaltische Unternehmer, Wissenschaftler und Erfinder davon profitieren können, darüber informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) telefonisch am Mittwoch, den 15. März
Nachfolgekampagne gestartet
In den nächsten fünf Jahren suchen im Land Sachsen-Anhalt in Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung rund 3.600 übergabefähige Unternehmen einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. „Es sind meistens am Markt gut etablierte Unternehmen mit qualifizierten Beschäftigten und besten Zukunftsaussichten“, erläutert Antje
IHK verleiht Sonderpreis an vier Jungforscher
Janusz Kohnert (15), Tessa Marleen Seyfert (16) und Frederik Tiede (15) vom Christian-Wolff-Gymnasium in Halle (Saale) und Clemens Geisler (16) von der Landesschule Pforta in Naumburg haben beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ einen Sonderpreis der Industrie- und Handelskammer
IHK befürchtet neue Fehlinvestitionen durch Habeck-Pläne
Mit Sorge nimmt die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) die Ankündigungen von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck zu umfangreichen Subventionen zum neuerlichen Aufbau einer Solar- und Windkraftindustrie in Deutschland zur Kenntnis. „Leider scheinen die Verantwortlichen die Lehren aus dem letzten
Stabilität statt Risiko: Mitarbeitersicherung neu gedacht
Nach den hohen Energie- und Rohstoffpreisen schätzen die regionalen Unternehmen den Fachkräftemangel als größtes Risiko für ihren wirtschaftlichen Erfolg ein. Das besagt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Bindung, Entwicklung und Motivation von Arbeitnehmern sind für die
Sechs Tonnen Lebensmittel aus der Region für die Ukraine
Sachsen-anhaltische Unternehmen engagieren sich bei der „German Food Bridge“ Winterkälte ohne Strom, eine knappe Lebensmittelversorgung und wenig Wasser – so lässt sich in wenigen Worten der seit mehreren Monaten andauernde Zustand für viele Ukrainer beschreiben, die in den umkämpften
Azubi-Zahlen klettern weiter nach oben
Bilanz des Ausbildungsmarktes 2022 Die Corona-Delle ist fast aufgeholt: Im südlichen Sachsen-Anhalt erkennen wieder mehr Jugendliche die Vorzüge einer dualen Berufsausbildung. Für das Ausbildungsjahr 2022/23 registrierte die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) 3.838 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge – genau ein Prozent
IHK-Handelsatlas: „Hallescher Einzelhandel hat weiter an Attraktivität verloren!“
Die Verkaufsflächen des Einzelhandels in Halle (Saale) gehen weiter zurück. Auch die bisher schon rückläufige Zahl der Fachgeschäfte sinkt, wenn auch zumindest abgebremst. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse aus dem „Handelsatlas 2022“ der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Seit 1999
Bleibeperspektiven für Geduldete – Chancen für Unternehmen?
Die Bundesregierung will Migrantinnen und Migranten, die seit Jahren ohne gültige Aufenthaltserlaubnis in Deutschland geduldet werden, die Perspektive auf ein dauerhaftes Bleiberecht geben. Zu den Details und weiteren geplanten Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Wie entwickelt sich der stationäre Einzelhandel? IHK legt aktuellen Handelsatlas vor
Ein verändertes Kundenverhalten, anhaltend hohe Inflation und Geschäftsaufgaben: Der stationäre Einzelhandel im Süden Sachsen-Anhalts steht weiter unter Druck. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) dokumentiert die Veränderungen der vergangenen fünf Jahre unter anderem bei den Verkaufsflächen im „IHK-Handelsatlas 2022“. Dessen
IHK informiert in Online-Seminar über steuerliche Änderungen
Auf Unternehmen kommen 2023 einige Änderungen im Steuerrecht zu. So endete zum 31. Dezember 2022 die letzte der Übergangsfristen für Erstmeldungen zum Transparenzregister. In einem Online-Seminar informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) über die anstehenden Änderungen und Neuerungen, es
Endspurt für „Top-Ausbildungsbetriebe“
Noch bis zum 31. Januar 2023 sind die rund 2.100 aktiven Ausbildungsunternehmen aus der Region aufgerufen, sich bei der IHK als „Top-Ausbildungsbetrieb“ zu bewerben. Mit dieser Auszeichnung würdigt die IHK jene Betriebe, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten und sich
IHK berät: Mitarbeiter finden und binden
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig: Knapp 81 Prozent der Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt können laut Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ihre offenen Stellen kurzfristig nicht adäquat besetzen. Eine dreiteilige Online-Seminarreihe der IHK soll zeigen, wie sich dennoch neue Mitarbeiter erfolgreich akquirieren,