
Tag "IHK"
IHK
IHK sucht „Top-Ausbildungsbetriebe“
Trotz der aktuell schwierigen Zeiten ist der Ausbildungswille der Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt ungebremst. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) zählt Ende Oktober 2022 exakt 3.681 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse und verzeichnet damit einen leichten Anstieg um 0,2 Prozent gegenüber dem
Unternehmensgründung in Teilzeit beliebter denn je
Die Zahl der „Teilzeit-Unternehmerinnen und -Unternehmer“ im Süden Sachsen-Anhalts nimmt zu. Das geht aus einem Bericht der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) über sogenannte Nebenerwerbsgründungen für die Jahre 2017 bis 2021 hervor. Während die Gewerbeanmeldungen im IHK-Bezirk insgesamt rückläufig
IHK warnt vor Datenklau-Maschen – Wieder neue Phishing-Mails im Umlauf
Achtung vor vermeintlich guten Nachrichten mit böser Absicht: Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) warnt erneut vor falschen E-Mails, die unter verschiedenen Vorwänden versuchen, Unternehmen Daten zu entlocken. Aktuell kursieren nach Erkenntnissen der IHK drei Ansätze. So bekommen Unternehmen beispielsweise
Konjunktur bricht auf breiter Front ein – heftiger als bei Corona
Die Krise schlägt voll durch: Der anhaltende Preisdruck sorgt dafür, dass die Geschäfte von immer mehr Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts schlechter laufen. Dies zeigt der aktuelle Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) für das dritte Quartal 2022, dem repräsentative
IHK informiert: Gründen im Nebenerwerb
Wenn abhängig Beschäftigte, Studenten oder Arbeitslose in ihrer Freizeit dazuverdienen wollen, ist die selbstständige Tätigkeit im Nebenerwerb eine gute Option. Denn daraus könnte sich später eine tragfähige berufliche Existenz entwickeln. Über Möglichkeiten und Grenzen informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Wettbewerb für allgemeinbildende Schulen gestartet: 5.000 Euro für kreative Berufsorientierung
Je früher, desto besser gilt auch für die Berufsorientierung. Alle allgemeinbildenden Schulen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, die hier mit gutem Beispiel vorangehen und den Einstieg ins Berufsleben auf kreative Weise erleichtern, können sich für den „BOF 5.000“ bewerben. Den mit
IHK berät: Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen
Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sind essenziell für den unternehmerischen Erfolg. Welche verschiedenen Angebote Unternehmer nutzen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern, zeigt die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in einer kostenfreien Präsenzveranstaltung. Diese findet am Dienstag, den 25.
IHK warnt vor vermeintlichen „IHK-Deutschland“-E-Mails
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) warnt vor betrügerischen E-Mails, in denen Unternehmen aufgefordert werden, sich erneut bei der IHK zu identifizieren. Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, sensible Daten sollen abgegriffen werden. Die IHK rät daher dringend, nicht
„Gute Nachrichten für die Zukunft der Region!“ von Prof. Dr. Thomas Brockmeier
Ein Lichtblick für den Strukturwandel in der Region: Die gemeinsame Entscheidung von Bund und Ländern, im mitteldeutschen Revier eine Ideenfabrik für die Zukunft der Chemie entstehen zu lassen, begrüßen wir als Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) sehr. Vollversammlung, Präsidium und
IHK sucht ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer
Mehr Fachkompetenz für unsere Region: Rund 4.200 Facharbeiterinnen und Facharbeiter haben bis Ende August 2022 ihre Aus-, Fortbildungs- oder Sachkundeprüfungen bestanden, meldet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres. „Unsere Unternehmen brauchen händeringend Fachkräfte – und
E-Mails an die IHK zwischen 1. und 25. August 2022 sind verloren
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ist nach einem IT-Ausfall weiterhin nur eingeschränkt zu erreichen: Telefonisch oder persönlich sind zwar sowohl die Zentrale in Halle (Saale) als auch die Geschäftsstellen in Dessau-Roßlau, Sangerhausen und Weißenfels jeweils zu den regulären Öffnungszeiten
Gaskrise – Pipeline Nord Stream 1 stilllegen, dafür Nord Stream 2 freischalten!
Das Präsidium der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) fordert eine härtere Gangart gegen den russischen Lieferanten Gazprom, um die bezahlbare Gasversorgung der energieintensiven Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu sichern. In dem Gremium vertreten zwölf Unternehmerinnen und Unternehmer die Interessen von 54.000
Gewinne brechen ein
IHK-Konjunkturumfrage im zweiten Quartal 2022: Verunsicherung, Sorge, Pessimismus: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen – knappe und teure Energie – schlagen heftig auf die Stimmung der Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt. Das belegt die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK).
Serverausfall: IHK stellt Außenwirtschaftsdokumente analog aus
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ist gegenwärtig wegen technischer Probleme nur eingeschränkt arbeitsfähig. Aufgrund einer möglichen Cyberattacke hat die IHK-Organisation ihre IT-Systeme aus Sicherheitsgründen vorsorglich heruntergefahren. Aktuell wird intensiv an Lösung und Abwehr gearbeitet. Betroffen davon sind auch Außenwirtschaftsdokumente,
Mit „Last-Minute-Ticket“ zum Ausbildungsplatz
Das Ausbildungsjahr hat angefangen, aber die Unternehmen suchen trotzdem weiter Azubis, teilweise händeringend. Ende Juli 2022 sind bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) exakt 2.501 Ausbildungsverhältnisse neu eingetragen. Das sind 1,6 Prozent weniger als im Vorjahr. „Allerdings werden
Unternehmen und Azubis finden schwerer zueinander
Kraftakt für konstante Zahlen: Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) hat zum Stichtag 30. Juni 2022 insgesamt 1.656 neu eingetragene Ausbildungsverträge registriert und erreicht damit Vorjahresniveau. Doch die Anstrengungen der Ausbildungsbetriebe, freie Plätze besetzen zu können, werden immer größer. Das
Telefonische Beratung: Der Patentanwalt rät: Geistiges Eigentum wirksam schützen!
Wer sein geistiges Eigentum, beispielsweise eigene Erfindungen oder Logos rechtlich schützen lässt, kann sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Wie sachsen-anhaltische Unternehmer, Wissenschaftler und Erfinder davon profitieren können, darüber informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) telefonisch am Mittwoch, den 20. Juli