
Tag "Bühnen Halle"
Bühnen Halle
Ballett Halle zeigt mit »DUSK« eines der intimsten Werke von Nanine Linning
»DUSK« lautet der Titel des neuen Tanzstücks der niederländischen Choreografin Nanine Linning. Das englische Wort für »Dämmerung« beschreibt die kurze Zeitspanne am Ende des Tages, in der das Zwielicht des Vergehenden und das Eintauchen in die Nacht miteinander verschmelzen. Ausgehend
Erneute Verschiebung der Premiere von „Untertan.
Aufgrund anhaltender Krankheitsfälle muss die Premiere von „Untertan. Eine deutsche Revue“ erneut verschoben werden. Das neue Premierendatum ist Donnerstag, der 06. März 2025 um 19:30 Uhr.
Premiere von „Die Weber“ am 7.2. wird verschoben
Krankheitsbedingt muss die Premiere von „Die Weber“ von Freitag, den 07.02. um 20:00 Uhr auf Sonntag, den 09.02. um 18:00 Uhr verschoben werden. Premierenkarten behalten ihre Gültigkeit. Die Vorstellung von „Die Weber“ am Samstag, den 08.02. um 20:00 Uhr
Mille Maria Dalsgaard in den Aufsichtsrat des »Folketeatret« berufen
Der dänische Kultusminister Jakob Engel-Schmidt hat Mille Maria Dalsgaard, Künstlerische Leiterin des neuen theaters und des Thalia Theaters Halle, zum 1. Januar 2025 in den Aufsichtsrat des »Folketeatret« in Kopenhagen berufen. Es ist eine große Ehre, dass mir Jakob
Von der Saalestadt in die Welt und wieder zurück
Der renommierte Pianist Robert Bily aus Halle ist zu Gast beim »4. Sinfoniekonzert« der Staatskapelle Halle Zum 4. Sinfoniekonzert der aktuellen Spielzeit begrüßt die Staatskapelle am 12. Januar 2025 einen ganz besonderen Gast (zurück) in der Saalestadt: Den Hallenser
Neue Kooperation zwischen der Staatskapelle und der BURG
Erstmalig kooperiert die Staatskapelle Halle mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Projekt »Sound and Vision« entwarfen Grafik-Studierende Bildmotive, die durch die musikalischen Werke der Staatskapelle Halle inspiriert sind. Im Rahmen des Projekts »Sound and Vision«, das im März
Nur zum Valentinstag: 2 Eintrittskarten zum Preis von einer
Anlässlich des Valentinstages warten die Bühnen Halle mit einem besonderen Angebot auf: Wer am kommenden Mittwoch, den 14. Februar Eintrittskarten für Oper, Theater, Ballett oder Konzert kauft, erhält zwei Karten zum Preis von einer. Das Angebot gilt für alle Veranstaltungen
Anlässlich hoher Nachfrage: Zwei zusätzliche Nussknacker-Vorstellungen an der Oper Halle
Die Premiere findet erst am 1. Dezember statt, trotzdem ist ein Großteil der Vorstellungen des Balletts „Der Nussknacker“ an den Bühnen Halle bereits so gut wie ausverkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden nun zwei zusätzliche Vorstellungstermine angesetzt: am 9. Dezember,
Bühnen Halle bauen digitale Infrastruktur aus
Im Rahmen von fünf EU-geförderten Projekten wird die digitale Infrastruktur der Bühnen Halle ausgebaut und zukunftsfest aufgestellt. So wird unter anderem für Besucherinnen und Besucher der Bühnen Halle in allen Häusern ein öffentlich zugängliches WLAN zur Verfügung gestellt. Aber
Maus-Tag 2023: Lach- und Sachgeschichten auf der Kulturinsel
Halle (Saale) – Die Bühnen Halle bieten am 3. Oktober im Rahmen der bundesweiten Aktion »Türen auf mit der Maus« kostenlose Familien-Führungen durch das neue theater, Thalia Theater und Puppentheater an. Die Führungen beginnen jeweils um 11, um 13 und
Französischer Kritikerpreis für „Manru“
Die hallesche Inszenierung von Ignacy Jan Paderewskis Oper „Manru“ hat am 19. Juni 2023 in der Philharmonie de Paris den renommierten Grand Prix des „Syndicat de la critique théâtre, musique et danse“ verliehen bekommen. Nachdem die Inszenierung von Regisseurin Katharina
Günstig ins Theater
Bühnen Halle stellen »Meine Bühnen Card« vor Für regelmäßige Theater- und Konzertgänger, denen ein klassisches Abonnement zu wenig Flexibilität bietet, ist an den Bühnen Halle seit neuestem die »Meine Bühnen Card« erhältlich. Für den einmaligen Preis von 69 € erhalten
Neue Ballettakademie am Opernhaus Halle
Im August 2023 nimmt die neue »Ballettakademie am Opernhaus Halle« ihre Arbeit auf. Der Unterricht vermittelt eine gute technische Grundlage für das klassische Ballett und soll die kindliche Bewegungsfreude fördern. Die Inhalte reichen dabei von Kinderballettstunden für Kinder ab 3
Süße Ostergrüße an den Bühnen Halle
Über die Feiertage besucht der Osterhase auch die Bühnen Halle. Von Karsamstag bis Ostermontag können im Umkreis und in den Foyers von Opernhaus und Kulturinsel süße Ostergrüße in Form von Schokoladen-Hasen entdeckt werden. Doch damit nicht genug: Jeder Hase
„Ballett Unterwasser“ – Ausstellung im Maya mare
Die Schönheit des Balletts und die Ästhetik des Elements Wasser haben eines gemeinsam: Sie lassen die betrachtende Person in eine andere Welt eintauchen. Genauso wie im mexikanischen Bade- und Saunaparadies Maya mare. Ab heute ist hier eine inspirierende Bilderausstellung
Michal Sedláčeks Ballett »Körperwelten«
Tanz, Trauma, Sehnsucht Am 01. April 2023 feiert in Halle (Saale) das Ballett »Körperwelten« seine Uraufführung. Als präziser Beobachter des Lebens schafft Michal Sedláček in seinem neuen Handlungsballett durch die Verschmelzung von Tanz, Musik, Gesang, Video- und Performance-Kunst ein ganzheitliches
Michal Sedláčeks »Körperwelten« feiert Premiere am Ballett Halle
Tanz, Trauma, Sehnsucht Am 01. April 2023 feiert in Halle (Saale) das Ballett »Körperwelten« seine Uraufführung. Als präziser Beobachter des Lebens schafft Michal Sedláček in seinem neuen Handlungsballett durch die Verschmelzung von Tanz, Musik, Gesang, Video- und Performance-Kunst ein ganzheitliches
Händelfestspielorchester feiert 30-jähriges Jubiläum mit Konzert zu Händels 338. Geburtstag
Am 23. Februar, zu Händels 338. Geburtstag, spielt das Händelfestspielorchester unter der Leitung von Attilio Cremonesi Händels Oratorium »La Resurrezione«. Mit dem Konzert in der Ulrichskirche feiert das 1993 gegründete Orchester zugleich sein 30-jähriges Jubiläum. Das zweite Konzert der Reihe
Schauspielstudio Halle spielt Ferdinand Bruckners »Krankheit der Jugend«
Am 03. Februar feiert am neuen theater Halle Ferdinand Bruckners Drama »Krankheit der Jugend« in der Regie von Henriette Hörnigk Premiere. Bruckners Beitrag zur Verfassung einer Nachkriegsgeneration gilt heute als moderner Klassiker. Als Studioinszenierung werden alle Rollen durch die Studierenden
Ein folgenschweres Experiment: »2001« feiert Premiere am Thalia Theater
Am 28. Januar 2023 feiert am Thalia Theater »2001« in einer Inszenierung für Jugendliche ab 14 Jahren Premiere. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman der Autorin Angela Lehner. Es ist eine ehrliche Erzählung über Freundschaft, Familie und das Ringen
Schlemmen, Shoppen und Kultur – Halle genießt auf dem Marktplatz
Vom 02.09. bis 04.09.2022 finden auf dem Marktplatz die Halleschen Genießertage in einem völlig neuem Format statt. Die Bühnen Halle stellten geimeinsam mit der Citygemeinschaft heute das neue Komzept vor. Unter dem Motto “ Schlemmen, Shoppen und Kultur –
Neue Leitung für Neues Theater
Zwei Frauen werden künftig die künstlerischen Geschicke des Schauspiels der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) leiten. Der Aufsichtsrat der TOOH hat in seiner heutigen Sitzung den Verträgen für die Regisseurin Mille Maria Dalsgaard als Künstlerische Leiterin sowie