Tag "Gerichtsurteile"
Gerichtsurteile
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Neue Urteile Wohnen- Vermieter darf Kaution länger einbehalten, Reisen – So nah und doch zu weit, Verkehr – Rangelei bei Verkehrskontrolle – keine Unfallversicherung, Gesundheit – Apotheker darf „Pille danach“ nicht verweigern Vermieter darf Kaution länger einbehalten Der Sinn
Aktuelle Gerichtsurteile
Wertsteigerung bei Oldtimer nicht berücksichtigt – Drohne darf nicht eingesetzt werden – Zahlungen an Ex-Partner dürfen nicht vom Kindesumgang abhängen Wertsteigerung bei Oldtimer nicht berücksichtigt Wer seinen Oldtimer gegen Beschädigung oder Zerstörung versichert, sollte laut ARAG Experten darauf achten, den
Halloween – Verbrauchertipps und Urteilen zum gruseligen Treiben
Aktuelle Verbrauchertipps Urteilen zum gruseligen Treiben Universität schützt verunfallte Gespenster nicht Nicht der Ort eines Unfalls entscheidet laut Experten über den Versicherungsschutz, sondern die Umstände des Geschehens. So ist eine privat organisierte Halloween-Party keine universitäre Veranstaltung, bei der die studentische
Berufung im Strafverfahren gegen Sven Liebich
Gegen das am 13.07.2023 verkündete Urteil in der Strafsache gegen Sven Liebich haben sowohl die Staatsanwaltschaft als auch der Angeklagte rechtzeitig das Rechtsmittel der Berufung eingelegt. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig und kann nicht vollstreckt werden. Das Rechtsmittel
Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit – Equal Pay
Die Experten weisen darauf hin, dass Frauen und Männer bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit das gleiche Gehalt verdienen müssen. Ein besseres Verhandlungsgeschick beispielsweise darf kein Grund für einen Gehaltsunterschied sein. In einem konkreten Fall verdiente eine Frau monatlich 1.000 Euro
Starker Kündigungsschutz für Schwangere
Schwangere Arbeitnehmerinnen genießen einen besonderen Schutz vor Kündigungen (Mutterschutzgesetz, Paragraf 17). Danach kann eine Kündigung ab dem Zeitpunkt der Kenntnis der Schwangerschaft bis vier Monate nach der Geburt des Kindes nur noch in begründeten Ausnahmefällen ausgesprochen werden. Laut Experten gilt
Mutterschutzlohn auch länger als zwölf Monate
Ist ein Arbeitsplatz grundsätzlich nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet und kann der Arbeitsplatz auch nicht entsprechend umgestaltet oder ein Ersatzarbeitsplatz angeboten werden, sind Arbeitgeber gezwungen, betroffenen Mitarbeiterinnen ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. In dem Fall erhalten die Mütter ihren Lohn
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Kein Abzug von Mitgliedsbeiträgen – Kündigung wegen Rentennähe – Trinkgeld ist kein Einkommen +++ Kein Abzug von Mitgliedsbeiträgen +++ Die Experten weisen darauf hin, dass Mitgliedsbeiträge an gemeinnützige Körperschaften, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen und kulturelle Betätigungen