
Tag "Gesundheit"
Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität in Pflegeheimen
Bei der Versorgungsqualität von Pflegeheimbewohnern gibt es bundesweit große Unterschiede. Das ergab eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Im neuen Onlineportal „Qualitätsatlas Pflege“ wurde jetzt erstmals die Qualität für zehn Versorgungsthemen bundesweit erfasst und bis auf Kreisebene vergleichbar
Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde „Gewicht halten und steigern“
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) organisiert am Mittwoch, den 20. September 2023, eine virtuelle Expertensprechstunde zum Thema “Gewicht halten und steigern” für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen. Die Veranstaltung findet von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und bietet wertvolle
„Die Magie der Achtsamkeit entdecken“ – ein Angebot für Familien mit einer Krebserkrankung
Am Donnerstag, den 21. September 2023, beginnt bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in Halle ein spezieller Achtsamkeitskurs für Familien mit einer Krebserkrankung. In der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr können Familien und Paare, auch mit ihren Kindern ab 14 Jahren,
Online-Angebot für Zugehörige von Menschen mit Krebs – „Den Weg begleiten; Neuanfänge und Abschiede“
Mit dem Thema „Den Weg begleiten; Neuanfänge und Abschiede“, findet im Rahmen eines Angebotes für An- bzw. Zugehörige von Menschen mit Krebs der Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) am Dienstag, den 19. September 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr ein virtuelles Austauschtreffen
Online-Angebot für Zugehörige von Menschen mit Krebs – „Die Krankheit verändert uns und unser Leben“
Mit dem Thema „Die Krankheit verändert uns und unser Leben“, findet im Rahmen eines Angebotes für An- bzw. Zugehörige von Menschen mit Krebs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) am Dienstag, den 12. September 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr ein virtuelles
Nicht immer gleich den Notarzt rufen
Oft ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst 116117 die richtige Wahl Bei einem plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problem ist der Schreck meist groß und schnell ärztliche Hilfe gefragt. Die meisten Betroffenen wählen dann sofort den Notruf 112. Oft ist das aber nicht
Yoga für Männer – Ein Weg zu mehr Kraft und Wohlbefinden
Am Donnerstag, den 7. September 2023, 17:15 Uhr, beginnt ein neuer Yoga-Kurs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), speziell für Männer. Der Kurs findet in der Tanzschule „Tango Mio“ in Halle, Geiststraße 22, statt. Yoga-Trainerin Almut Knauß zeigt in zehn Kurseinheiten, jeweils
„Familie im Blick“ – Familientag bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft
„Familie im Blick“ – Familientag bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft Interessierte haben die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Beratungsstelle sowie über die Angebotsvielfalt für Familien im 2. Halbjahr 2023 zu informieren. Den Höhepunkt bildet (ab 18:00 Uhr) eine Lesung des
Masernausbruch in Halle (Saale)
Halle (Saale) – Stadt Halle bietet kurzfristig Informationssprechstunden mit Impfangeboten an Aufgrund des jüngsten Masernausbruchs in der Stadt Halle (Saale) bietet der Fachbereich Gesundheit eine individuelle Impfberatung an. Das Angebot richtet sich an Hallenserinnen und Hallenser, die Unterstützung bei
Fiebersaft? Fehlanzeige!
Experten über die Bekämpfung von Lieferengpässen bei Medikamenten Schmerztabletten, Blutdrucksenker, Psychopharmaka, Fiebersäfte für Kinder – längst geht es nicht mehr nur um zwei, drei Arzneimittel, die schwer zu bekommen sind, sondern um knapp 500 Arzneimittel . Während der Verzicht oder das
Gartenarbeit – Workout im Grünen
Gartenarbeit macht (meistens) Spaß und ist überdies gut für Körper und Geist: Hacken, Jäten, Mähen & Co. halten beweglich, kräftigen Muskeln, Gelenke und verbrennen Kalorien. Die AOK Sachsen-Anhalt verrät, worauf man dabei achten sollte. Im Sommer greifen Gartenfans mit
Digitalisierung im Gesundheitssektor – Wie profitieren Verbraucher und Patienten?
Heutzutage scheint es, als ob alles digital wird. Vom Online-Einkauf bis zum Streaming von Filmen und Fernsehsendungen hat sich die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, verändert. Bei einem solch immensen technologischen Wandel bleibt auch der Gesundheitssektor nicht zurück.
Besonderheiten beim Treppenlift-Kauf
Mit kleinen baulichen Veränderungen auch im hohen Alter noch selbstständig bleiben
Wenn Treppensteigen zur Qual wird oder diese gar eine Gefahrenquelle darstellt, ist meist der Punkt gekommen, an dem viele ältere Menschen und ihre Angehörigen eine grundlegende Entscheidung treffen müssen: Alters- / Pflegeheim oder doch lieber bauliche Anpassungen? Denn wer auch im hohen Alter sein Leben in den eigenen vier Wänden weiterhin möglichst selbständig bestreiten möchte, der ist oftmals auf bauliche Umbaumassnahmen angewiesen.
Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not!
Wir müssen lauter werden: Bundesweiter Aktionstag am 20. Juni 2023 „Aktuell verlieren die Kliniken in Sachsen-Anhalt pro Tag 564.648 Euro oder anders ausgedrückt: jede Stunde 23.527 Euro. Ohne weitere Hilfen werden den Kliniken am Ende des Jahres rund 307 Mio.
Pflegepodcast gibt Tipps und Hilfe
Die Pflege eines Familienangehörigen ist nicht nur psychisch und körperlich belastend. Auch zu wissen, welche Leistungen es gibt oder wie man diese beantragt, stellt Viele vor große Herausforderungen. Mit einem neuen Podcast gibt die AOK Sachsen-Anhalt deshalb umfassend Einblicke sowie
Gesund durch die Festivalsaison
Das sollten Musikfans beachten Der Beginn der Festivalsaison ist eine Zeit, auf die Musikfans sehnsüchtig warten. Doch der Besuch eines Festivals stellt unseren Körper vor einige Herausforderungen. Laute Musik, wenig Schlaf, Feiern unter freiem Himmel und der Konsum von Alkohol
Warum Blutspenden jederzeit sinnvoll und nötig ist
Einfach Leben retten Er hatte am 14. Juni Geburtstag und gilt als Entdecker der Blutgruppen – Karl Landsteiner. Damit hat er entscheidend dazu beigetragen, dass Patienten, die ein Blutprodukt erhalten, sicher sind. Gleichzeitig wird dieser Tag als Aufruf genutzt,
Augenärzte – die idealen Partner für Vorsorge und Früherkennung
Bei Fachärztinnen oder Fachärzten für Augenheilkunde gehört es zum regulären Aufgabenspektrum, die Augen von Patienten zu untersuchen sowie Fehlsichtigkeiten und krankhafte Veränderungen (möglichst frühzeitig) zu erkennen als auch zu behandeln. Dabei werden in der Regel innovative diagnostische Verfahren eingesetzt.
Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde „Krebs und Erwerbsleben – Berufliche Wiedereingliederung und Kommunikation mit dem Arbeitgeber“
Mit dem Thema „Krebs und Erwerbsleben – Berufliche Wiedereingliederung und Kommunikation mit dem Arbeitgeber“, findet am Mittwoch, den 14. Juni 2023, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine virtuelle ONKO-Expertensprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) statt.
Strahlend schön – die Gesundheit der Haut fördern
Wer hat nicht hin und wieder etwas an seiner Haut auszusetzen? An dieser Stelle bemerken wir die Zeichen erster Hautalterung und erschaudern, an anderer Stelle machen sich Unreinheiten und Trockenzeiten bemerkbar. Schöne und gesunde Haut sind der Traum vieler, sie
Radiologin Dr. Bettina Maiwald mit besonderer Qualifikation
Halle (Saale) – Dr. Bettina Maiwald, Oberärztin an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale), ist erfolgreich als Interventionsradiologin nach dem Standard der Europäischen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie zertifiziert worden. Das
Die Kraft der Natur: Eine neue Nahrungsergänzung für ein gesünderes Leben
Die Zeiten des ungesunden Fast Foods sind zwar noch nicht ganz vorbei, aber glücklicherweise legen immer mehr Menschen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Wer es schafft, sich die meiste Zeit gesund zu ernähren, kann sich auch mal kleine Sünden erlauben
Patientenfürsprecher des Burgenlandkreises ernannt
Landrat Götz Ulrich hat am heutigen Donnerstag, dem 13. April 2023, Herrn Privatdozenten Dr. med. Felix M. Böcker aus Naumburg zum ehrenamtlichen Patientenfürsprecher für den Burgenlandkreis ernannt. Ab sofort wird Herr Dr. Böcker Ansprechpartner und Beschwerdestelle für Menschen mit einer
Zur Ärztin oder doch ins Krankenhaus?
Universitätsmedizin Halle startet mit digitalem Angebot für Patient:innen zur medizinischen Ersteinschätzung Gerade in den Randzeiten der hausärztlichen Versorgung fühlen sich Patient:innen bei der Bewertung der eigenen Symptome häufig verunsichert. Können meine Beschwerden noch bis morgen warten, sollte ich den Kassenärztlichen
Kurzsichtigkeit ist auf dem Vormarsch
Immer mehr Deutsche sind kurzsichtig und benötigen eine Sehhilfe. Die Ursachen dafür liegen vor allem in unserem modernen Lebensstil begründet. Kurzsichtigkeit beginnt schon im Kindesalter Laut dem Ärzteblatt hat die Kurzsichtigkeit bei Kindern stark zugenommen. Während früher die meisten Kinder