
Tag "Handwerkskammer Halle (Saale)"
Handwerkskammer Halle (Saale)
Handwerk: Steigende Sozialbeiträge gefährden Standort
Nach gestiegenden Kosten bei Kranken- und Pflegeversicherung gibt es alarmierende Nachrichten zur Arbeitslosenversicherung. Die schwächere Wirtschaftsentwicklung und steigende Arbeitslosigkeit werden zu einem ungeplanten Milliardendefizit führen. „Damit drohen auch hier steigende Beitragssätze. Die Belastungen für Handwerk und Arbeitnehmer werden immer größer.
Beratung für Handwerksbetriebe im April
Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über viele Themen rund um die Betriebswirtschaft. Bei juristischen Themen kann Rechtsberater Andreas Dolge
Sekundarschule in Sangerhausen hat ausgezeichnete Berufsorientierung
ie Handwerkskammer Halle hat heute den Förderpreis für Berufsorientierung an die Sekundarschule Heinrich Heine in Sangerhausen übergeben. „Mit der Gründung einer Schülerfirma plant die Sekundarschule nicht nur eine praktische Berufsorientierung für eine Reihe von Ausbildungsberufen. Sie stellt auch das Unternehmertum
Handwerksmesse für Schulen in Dessau-Roßlau
Die Handwerkskammer Halle und das Technikmuseum Hugo Junkers laden am 12. März 2025 Schulen zu einer Berufsorientierungsmesse ein. 15 Handwerksbetriebe und Innungen stellen sich jungen Menschen vor. Dabei ist das Spektrum an Ausbildungsberufe breit gefächert, etwa Friseur/-in, Elektroniker/-in, Tischler/-in
Schlechte Aussichten für das Bauhandwerk
Die Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten ist 2024 erneut gesunken. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes sank sie auf 215.900, das sind 43.700 weniger als im Vorjahr und zugleich der niedrigste Stand seit 2010. Die bisherigen Genehmigungszahlen für das laufende Jahr
Verzögerungen durch Bürokratie abbauen
Bürokratische Hemmnisse verzögern und verteuern Projekte in diesem Land, kritisiert der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann. Die Fertigstellung der 22 Kilometer langen Westumfahrung von Halle (A 143) wurde 1992 als vordringlicher Bedarf in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen und neun Kilometer
Meisterkurse im Maler- und Lackiererhandwerk
Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle bietet Meistervorbereitungslehrgänge im Maler- und Lackiererhandwerk in den Fachrichtungen Maler sowie Fahrzeuglackierer an. Diese werden in Vollzeit vom 24. Februar bis 19. November 2025 durchgeführt. Der erfolgreiche Abschluss mit dem Meisterbrief verbessert die
Keine neue Umlage auf den Strompreis
Die Bundesregierung will den Bau neuer Gaskraftwerke finanziell fördern. Ziel ist es, die Stromversorgung bei schwankendem Angebot von Wind- und Solarenergie stabil zu halten. Die Finanzierung soll über eine neue Umlage erfolgen. Dazu erklärte der Präsident der Handwerkskammer Halle,
Handwerkskammer berät an der Hochschule Merseburg
Im Juli können sich Studienzweifler von einer Ausbildungsberaterin der Handwerkskammer Halle an der Hochschule Merseburg beraten lassen. Am 11. Juli 2024 informiert die Handwerkskammer Halle zwischen 13 und 15 Uhr über Ausbildungsberufe und Karrierechancen im Handwerk. Wer über den
Schülerferienpraktikum wird immer beliebter
Sich für den richtigen Beruf zu entscheiden, fällt vielen jungen Leuten schwer. Oft hilft es, einen Beruf schon einmal praktisch kennenzulernen. In Sachsen-Anhalt können dafür Schüler ab 15 Jahren, wenn sie eine allgemeinbildende Schule besuchen und im Bundesland wohnen, für
Woche der Ausbildung im Handwerk
„Wer im Handwerk anpackt, der macht die Zukunft des Landes“ Anlässlich der Woche der Ausbildung vom 11. bis zum 15. März 2024 rufen Handwerkskammern bundesweit und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) junge Menschen dazu auf, handwerkliche Ausbildungsberufe kennenzulernen. „Wer
Handwerk fordert Entlastung auch bei Sozialbeiträgen
Im Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Halle wird die aktuelle Diskussion der Bundesregierung für eine Entlastung von Unternehmen bei der Steuerlast für richtig befunden. Allerdings sei es zu kurz gegriffen, nur die Steuersätze in Deutschland zu betrachten. Kleine und
Kostensteigerungen zur Unzeit!
Die gestrige Einigung der Koalitionspartner zum Haushalt für 2024 hinterlässt beim Handwerk große Sorge vor steigenden Kosten für die Betriebe. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle (Saale), Dirk Neumann, sagte: „Der beschlossene starke Anstieg des CO2-Preises ab 2024 und der Wegfall
Beratung für Handwerksbetriebe im November
Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über viele Themen rund um die Betriebswirtschaft. Wer sich zum Thema Personalgewinnung und
Beratung für Handwerksbetriebe im August
Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über vielen Themen rund um die Betriebswirtschaft. Die Palette der Beratungsthemen ist groß. Angefangen
Stabile Stimmung trotz zurückhaltender Erwartungen Lehrlingsgewinnung schwierig
Für das am 1. August beginnende Ausbildungsjahr hat die Handwerkskammer bis zum 30. Juni 789 Ausbildungsverträge eingetragen. Das sind 52 mehr als genau ein Jahr zuvor. „Die Erfassung läuft noch. Wir hoffen, auch in diesem Jahr wieder auf 1.000 neue Verträge
Meisterausbildung im Tischlerhandwerk startet im Oktober
Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle startet am 16. Oktober 2023 einen Tischler-Meisterkurs. Angehenden Tischlermeistern bietet der Kurs umfassende Vorbereitung auf die fachbezogenen Meisterprüfungen. Der Meisterbrief ermöglicht die Gründung eines eigenen Betriebs oder die Übernahme einer Handwerksfirma sowie die
Mehr Ausbildungsverträge im ersten Halbjahr verzeichnet
Von Jahresbeginn bis zum 30. Juni 2023 erfasste die Handwerkskammer Halle 783 neue Ausbildungsverträge im Handwerk. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (30. Juni 2022) waren es 731 Neueintragungen. Somit war ein Anstieg um 7 Prozent zu verzeichnen. „Der bisherige Zuwachs
Durch Gesundheitsmanagement Fachkräfte gewinnen
Gerade im Handwerk sind der Fachkräftemangel und die Sorge um die eigenen Mitarbeiter, die von der Konkurrenz jeder Zeit abgeworben werden könnten, häufig ein großer belastender Faktor. Als weitere Faktoren stehen häufig körperliche Tätigkeiten im Vordergrund. Um Mitarbeiter an
Noch bis zum 14. Juli für den Bibliothekspreis bewerben
Die Handwerkskammern Halle und Magdeburg sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg loben gemeinsam mit dem Landesbibliotheksverband den mit 5.000 EUR dotierten „Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt“ aus. Der Preis wird alle zwei Jahre an innovative
Grenze bei SV-Beiträgen nicht überschreiten
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ist für die Unternehmen im Handwerk nicht akzeptabel, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. „Seit Jahren wurde die dringend notwendige Stabilisierung der Sozialsysteme verschleppt. Jetzt fehlen laut Krankenkassen 3,5
Vor Beginn der Sommerferien über Ausbildungsmöglichkeiten informieren
Die Handwerkskammer Halle ruft insbesondere Schüler auf, die im laufenden Schuljahr ihren Abschluss machen und noch keine Berufspläne haben, sich über eine Ausbildung im Handwerk zu informieren. Im bisherigen Jahresverlauf sind bereits 550 neue Ausbildungsverträge in der Region der Handwerkskammer
Beratung für Handwerksbetriebe im Juni
Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über vielen Themen rund um die Betriebswirtschaft. Die Palette der Beratungsthemen ist groß. Angefangen
Beratung für Handwerksbetriebe im Mai
Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über vielen Themen rund um die Betriebswirtschaft. Die Palette der Beratungsthemen ist groß. Angefangen
Pläne der Bundesregierung können von Betrieben kaum umgesetzt werden
Die Bundesregierung hat kaum Änderungsvorschläge des Handwerks für die energetische Sanierung von Gebäuden aufgenommen. Das zeigt die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, die am 19. April 2023 beschlossen wurde. Handwerksbetriebe und -organisationen kritisierten vorab, dass eine Vorlaufzeit bis zum Inkrafttreten der