
Tag "Landesmuseum für Vorgeschichte"
Landesmuseum für Vorgeschichte
Familiennachmittag im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Wie jeden letzten Sonntag im Monat findet auch am 23. Februar 2025 wieder unser Familiennachmittag statt. Ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt – alle sind herzlich eingeladen, mit uns einen interessanten Nachmittag im Landesmuseum zu erleben. Der Familiennachmittag
Magischer Feriennnachmittag im Landesmuseum
Zusätzlich zu den nächste Woche startenden, täglich wechselnden Familienaktionen. Am kommenden Donnerstag, den 4. Juli 2024, findet ein magischer Feriennachmittag – ganz im Sinne der Sonderausstellung „Magie – Das Schicksal zwingen“ statt. Verschiedene Stationen laden zum Spielen und Ausprobieren
Museum für Ausgeschlafene
Jeden Sonntag um 10.30 Uhr finden im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) Führungen durch die Sonderausstellung „Magie – Das Schicksal zwingen“ statt – so auch am kommenden Sonntag, den 12. Mai 2024. Kosten: Es muss nur der Eintritt bezahlt
Auf den Spuren der Justinianischen Pest
Abendvortrag im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Dr. rer. nat. Alexander Herbig (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig) spricht am kommenden Montag, den 9. Oktober 2023, ab 18.00 Uhr über das Thema „Auf den Spuren der Justinianischen Pest. Neue Erkenntnisse aus
Zusätzliche Ferienaktionen für Familien im Landesmuseum für Vorgeschichte
Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Ferienaktionen für Familien im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) um fünf weitere Termine erweitert. Die zusätzlichen Aktionen ohne Altersbeschränkungen im Rahmen einer Reise von der Steinzeit bis zur Neuzeit finden Sie in der nachstehenden
Ferienwerkstatt im Landesmuseum für Vorgeschichte
Mit dem Beginn der Sommerferien in Sachsen-Anhalt sind es nur noch wenige Tage bis zum Start der Ferienwerkstatt im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Von Dienstag, den 11. Juli 2023, an besteht die Gelegenheit, zwei Wochen lang unter dem Thema
Landeshistorischer Vortragsabend
Letzter Abendvortrag im Rahmen der diesjährigen Ausgabe des „Landeshistorischen Vortragsabends“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Dr. Christian Dietrich (Halle [Saale]) spricht am kommenden Mittwoch, den 21. Juni 2023, ab 18.00 Uhr über das Thema „Sicherheitsaufgabe Völkerfreundschaft – Die Volkspolizei
Institutioneller Rassismus in den Sicherheitsbehörden der DDR
Neues BMBF-gefördertes Forschungsprojekt am Institut für Landesgeschichte Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) konnte zu Jahresbeginn 2023 am Institut für Landesgeschichte des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) das Projekt ›Institutioneller Rassismus in den Sicherheitsbehörden
ARCHÄOLOGIE EXKLUSIV – Neue Online-Filmserie
Aktuelle Forschungen zur Schamanin von Bad Dürrenberg ziehen zahlreiche Interessierte in ihren Bann Seit 2021 wird das online frei verfügbare Filmangebot des Landesmuseums für Vorgeschichte unter dem Dach der Wort-/Bildmarke ›Archaeofilm‹ bedeutend ausgebaut. Der große Erfolg der Filmreihe ›Museum
Ungarischer Verdienstorden an Haseloff überreicht
Anlässlich seines heutigen Besuches der Sonderausstellung „Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ist heute Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im Beisein von Kulturminister Rainer Robra vom ungarischen Botschafter in Deutschland, Dr. Péter Györkös, das
Ferienaktionen für Familien im Landesmuseum für Vorgeschichte
Bald beginnen die Winterferien in Sachsen-Anhalt. Und wie es inzwischen eine wohlbekannte und beliebte Tradition ist, bietet das Landesmuseum für Vorgeschichte wieder Ferienaktionen für Familien an – dieses Mal ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung „Reiternomaden in Europa – Hunnen,