
Tag "Landesverwaltungsamt"
Suspendierung von Oberbürgermeister Wiegand wird nicht aufgehoben
Aktuelle Informationen zum Stand des Disziplinarverfahrens gegen Oberbürgermeister Wiegand – Suspendierung wird nicht aufgehoben Der Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) hatte am 6. März 2023 einen Antrag auf Aufhebung der vorläufigen Dienstenthebung gestellt. In die Prüfung wurde neben dem
Ausbildung in den Grünen Berufen auf konstantem Niveau – 1238 Azubis derzeit in Ausbildung
Neue Kampagne des Landesverwaltungsamtes 1238 Auszubildende in Sachsen-Anhalt absolvieren derzeit eine Ausbildung in den 13 grünen Berufen. 536 junge Frauen und Männer haben in diesem Bereich im Sommer ihre Ausbildung begonnen. Dabei konnten leichte Zuwächse in einigen Berufen verzeichnet
Ingenieurs-Team für Groß-Ansiedlungen in Sachsen-Anhalt wird erweitert
Große Ansiedlungen in Sachsen-Anhalt in der Umsetzung – Dafür wird Ingenieurs-Team erweitert Der positive Trend bei der Ansiedlung großer Wirtschaftsunternehmen in Sachsen-Anhalt setzt sich fort. Neben Intel befinden sich zahlreiche weitere Projekte in der Umsetzung. Aktueller Coup ist die
15 Jahre Denkmalbörse Sachsen-Anhalt
Das LVwA sucht Retter für sanierungsbedürftige Denkmale und geht dabei neue Wege Ob ein Wohnhaus in Neukirchen für 500 Euro oder eine Kirche in Halle (Saale) für 335.000 Euro – viele solcher denkmalgeschützten Gebäude suchen neue Eigentümer, die ihnen
Grünes Licht für den Haushalt der Stadt Halle 2023
Landesverwaltungsamt genehmigt Haushalt 2023 der Stadt Halle (Saale) Das Landesverwaltungsamt hat die Haushaltssatzung 2023 der Stadt Halle (Saale) genehmigt. Um den Haushalt vollziehen zu können, bedarf es jedoch noch einer Bestätigung durch den Stadtrat, da der beantragte Höchstbetrag zur Aufnahme
Verjüngungskur für die Landesverwaltung – Behörde geht neue Wege
„Ausgezeichnete Karrierechancen, Zukunftssicherheit, Flexibilität aber auch Führungskultur und nicht zuletzt das Gehalt: Das macht die Attraktivität der öffentlichen Verwaltung aus. Nach wie vor freuen wir uns über den guten Zuspruch der jungen Menschen auf unsere Ausbildungsangebote.“, beschreibt der Präsident des
Arbeitstreffen der Präsidentin und Präsidenten der Mittelbehörden Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Die Liste der Themen war lang, die Tagesordnung gut gefüllt und es wurde viel diskutiert im Konferenzsaal des Landesverwaltungsamtes in Halle. Heute kamen die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen Regina Kraushaar, der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thüringen Frank Roßner und Sachsen-Anhalts Verwaltungsamtspräsident
Landesverwaltungsamt genehmigt geänderten Flächennutzungsplan zur Intel-Ansiedlung
Unter der Leitung des Landesverwaltungsamtes hat heute der Scoping Termin zur Ansiedelung des Chipherstellers Intel stattgefunden. Dieser dient der Vorbereitung des umfangreichen und komplexen immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens. 37 Vertreterinnen und Vertreter des Unternehmens, des Landesverwaltungsamtes und der Stadt Magdeburg berieten