Tag "Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg"

post

Von Naturrechten bis zu Klimaprotesten

Welchen Platz hat die Nachhaltigkeit im Recht?   Mit dem Verhältnis von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und dem deutschen Recht befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Unter dem Titel “Nachhaltigkeit im Wandel” diskutieren Juristinnen und Juristen etwa die Fragen,

Mehr lesen
30.05.2023
hallelife.de - Redaktion
post

Mentale Gesundheit darf kein Nischenthema sein

An der Martin-Luther-Universität fand am Donnerstagabend eine Podiumsdiskussion zum Thema „Psychische Erkrankungen – Unterschätzte Gefahr für junge Menschen?“ statt. Teilnehmer der Runde waren die Projektkoordinatorin des studentischen Gesundheitsmanagements der MLU Sabrina Funk, der leitende Psychologe am Universitätsklinikum Prof. Dr. Stefan

Mehr lesen
17.02.2023
hallelife.de - Redaktion
post

Digitalisierungsstrategie für die Lehramtsausbildung an der MLU veröffentlicht

Die Implementierung digitaler Lehr- und Lernformate, die Vermittlung von Medienkompetenz und der bilaterale Erkenntnistransfer zwischen Universität und Schulen – das sind die zentralen Punkte einer Gesamtstrategie für den Digitalisierungsprozess der Lehrerbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Strategie für die

Mehr lesen
01.02.2023
hallelife.de - Redaktion
post

Universitätsprediger wird aus dem Amt verabschiedet

Nach 20 Jahren Tätigkeit als Universitätsprediger der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wird der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Jörg Ulrich während des Semesterabschlussgottesdienstes aus seinem Amt verabschiedet. Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Friedrich Kramer wird den 62-Jährigen am Dienstag, 31. Januar,

Mehr lesen
24.01.2023
hallelife.de - Redaktion
mec-events

Rückkehr des Heiligen Krieges?

Theologen nehmen Krieg gegen die Ukraine in den Blick In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Theologie am Beispiel

Mehr lesen
19.01.2023
hallelife.de - Redaktion
post

19,1 Mio. EUR für Bau eines Sportzentrums an der MLU-Halle

Die Förderung für ein Sportzentrum ist ein weiterer Baustein für die Entwicklung der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) Der Finanzausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt hat heute Mittel in Höhe von 19,1 Mio. € für den Bau eines Sportzentrums an der Martin-Luther-Universität

Mehr lesen
13.01.2023
hallelife.de - Redaktion
post

Besetzung des Audimax wird heute beendet

Aus Sicht der Universitätsleitung sind die Verhandlungen mit der Gruppe “End Fossil – Occupy!” erfolgreich abgeschlossen worden. Das Papier mit den Verhandlungsergebnissen wird heute im Plenum der Gruppierung diskutiert und soll im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Das Rektorat erwartet,

Mehr lesen
13.01.2023
hallelife.de - Redaktion
post

Sprache als Weltkulturerbe

Stefan Schorch spricht bei der UNESCO über den Dialekt der Samaritaner   Es ist eine besondere Ehre: Prof. Dr. Stefan Schorch, Professor für Bibelwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), hält im Rahmen des UNESCO-Symposiums “Die hebräische Sprache als Schatz des

Mehr lesen
08.11.2022
hallelife.de - Redaktion
mec-events

Die Kraft der Sprache. Spotten – Schmähen – Schelten

UnUniversitätsmuseum zeigt Ausstellung zu Schimpfwörtern Unter dem Titel “Die Kraft der Sprache. Spotten – Schmähen – Schelten” informiert eine neue Ausstellung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) über die Herkunft von Schimpfwörtern, die Funktion und Wirkung des Schimpfens. Die Schau ist ab

Mehr lesen
20.10.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Bessere Bildungschancen für Jugendliche aus Einwandererfamilien

Jugendliche aus Einwandererfamilien besuchen in Ostdeutschland deutlich häufiger das Gymnasium als im Westen. Ihr Anteil liegt mit 56 Prozent sogar deutlich über dem von Gleichaltrigen, deren Eltern in Deutschland geboren wurden – hier sind es rund 45 Prozent. Das zeigt

Mehr lesen
04.10.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich

Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Fachjournal “Nature Communications” berichten sie über ihre Arbeit und liefern die

Mehr lesen
15.09.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Studierende der Uni Halle optimieren den Einsatz Künstlicher Intelligenz bei GISA

Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben in einem Praxisprojekt beim IT-Dienstleister GISA einen Machine-Learning-Anwendungsfall für das sogenannte Ticket-Dispatching optimiert.   Mit einer Vielzahl von Kunden und einem breiten Spektrum an IT-Services werden bei GISA täglich zahlreiche Fehler- und Support-Tickets aufgenommen,

Mehr lesen
08.09.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Wie sagt man das? Deutsche Aussprachedatenbank ist jetzt frei verfügbar

Von einfachen Worten wie Adler bis hin zu komplexen Eigennamen wie dem des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull: Mit über 130.000 Stichworteinträgen geht die Deutsche Aussprachedatenbank (DAD) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) online. Jeder Eintrag beinhaltet eine Lautschriftversion des Worts und weitere Angaben

Mehr lesen
06.09.2022
Sabine Majetic
post

Reisen und Religion im 18. Jahrhundert

Internationaler Kongress zur Pietismusforschung an der Uni Halle   Die Entwicklung des Reisens und seine Folgen für viele Bereiche der Gesellschaft im 18. Jahrhundert stehen im Zentrum des VI. Internationalen Kongresses für Pietismusforschung, der vom 28. bis 31. August 2022

Mehr lesen
17.08.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Neue „stern-Klinikliste 2022/23“ zeichnet Universitätsmedizin Halle aus

Die Universitätsmedizin Halle (Saale) ist wiederholt als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands durch das Magazin „stern“ ausgezeichnet worden. Das Universitätsklinikum landete im diesjährigen Bundes-Ranking (2022) auf Platz 34 von 100. Insgesamt wurden 14 Fachbereiche als herausragend gewürdigt. In Sachsen-Anhalt besticht

Mehr lesen
04.08.2022
hallelife.de - Redaktion
post

DigiHero-Studie der Universitätsmedizin Halle

Auch nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung kann eine SARS-CoV-2-Infektion längerfristige gesundheitliche Folgen haben. Wenn diese Beschwerden länger als vier Wochen nach einer Infektion fortbestehen, spricht man von post-COVID-Syndrom, auch „long-COVID“ oder PASC (post-acute sequelae of COVID-19) genannt.   Die Forschungsgruppe um

Mehr lesen
13.07.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Beim Sex gestorben: Rätsel zu Froschfossilien der Geiseltalsammlung geklärt

Es waren nicht die äußeren Umstände, die dazu führten, dass Hunderte Frösche vor 45 Millionen Jahren in einem Sumpf des Geiseltals in Mitteldeutschland starben. Stattdessen ertranken die Tiere aller Wahrscheinlichkeit nach bei der Paarung, wie ein Team des University College

Mehr lesen
06.07.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Gratis-FAIRTIQ-Aktion zur Langen Nacht der Wissenschaften am 1. Juli

Zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ der Martin-Luther-Universität und weiterer Forschungseinrichtungen der Saalestadt am Freitag, 1. Juli 2022, lockt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) mit einer Gratis-FAIRTIQ-Aktion. Alle Veranstaltungsorte sind bequem und einfach mit Bus und Bahn zu erreichen. Zusätzlich fährt die

Mehr lesen
28.06.2022
hallelife.de - Redaktion
post

Polarisierung in Europa: Podiumsdiskussion mit hochrangigen Gästen an der MLU

Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault nimmt am Donnerstag, 30. Juni, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) an einer Podiumsdiskussion zur politischen und sozialen Polarisierung in Europa teil. Im Zentrum steht die Frage, wie sich der soziale Zusammenhalt in Europa angesichts

Mehr lesen
22.06.2022
hallelife.de - Redaktion