
Tag "öffentlicher Dienst"
Streiks im Öffentlichen Dienst in Halle
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder – Fortsetzung der Warnstreiks am 6.12.2023 in Halle Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ruft alle Beschäftigten, die unter den Tarifbereich der Länder fallen, am 6.12.2023 erneut zum Warnstreik auf. Bestreikt werden die Martin-Luther-Universität Halle, das
ver.di ruft am 15.11.2023 zum Warnstreik in Halle auf
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder Auch in der 2. Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeberverband der Länder (TdL) kein Angebot für die Beschäftigten im Landesdienst vorgelegt und alle wesentlichen Forderungen und Erwartungen schlichtweg abgelehnt. ver.di fordert für die Beschäftigten im öffentlichen
Vollversammlung der Beschäftigten an der MLU Halle
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder Am 7.11. 2023 fand im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder eine Vollversammlung der Beschäftigten an der MLU statt. Die Aula im Löwengebäude war voll, mehrere Teilnehmende mussten stehen. Über
Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH lehnen Tarifverhandlungen ab
Die Gewerkschaft ver.di hat die Geschäftsführung der Anhalt–Bitterfelder Kreiswerke GmbH bereits im April zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Eine erneute Aufforderung wurde von der Geschäftsführung abgelehnt. Durchschnittlich verdient ein Müllfahrer bei den Anhalt–Bitterfelder Kreiswerken 15,07 Euro in der Stunde. Das ist deutlich
Nachschub – Warnstreiks in den nördlichen Regionen von Sachsen-Anhalt
Tarifrunde im Öffentlichen Dienst Alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes Bund und Kommunen sind aufgerufen, sich am Freitag, den 24.03. – 27.03.2023, in der Zeit von 0:00 – 24:00 Uhr dem Streik anzuschließen. Konkret bedeutet dies, dass alle Beschäftigten der folgenden
Warnstreiks auch im Norden von Sachsen-Anhalt
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft auch in den nördlichen Regionen von Sachsen-Anhalt die Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst zu Warnstreiks auf. Annett Flachshaar, stellvertretende Geschäftsführerin des Bezirkes Sachsen-Anhalt Nord: „Aktuell stellen wir täglich fest, dass
ver.di ruft am 23.03.2023 zur Großdemonstration nach Halle (Saale)
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst – Warnstreiks im Südraum von Sachsen–Anhalt am 23.03.2023Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst am Donnerstag, den 23.03.2023, alle kommunalen Beschäftigten in Halle, Dessau–Roßlau im Burgenland– und Saalekreis sowie in den
ver.di ruft Sparkassen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Warnstreik auf
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst 2023Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes am Donnerstag, 16. März, Beschäftigte der Sparkassen aus Sachsen, Sachsen–Anhalt und Thüringen zum Warnstreik auf. Im Rahmen des Warnstreiks soll eine Unterschriftenpetition der Sparkassenbeschäftigten
GEW ruft Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zum Warnstreik auf!
Tarifverhandlungen in den Kommunen Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt hat ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TVöD, TVPöD, TVSöD und TVAöD in den Kindertagesstätten des Burgenlandkreises zu einem ganztägigen Warnstreik, am 16. März 2023 aufgerufen. Als Treffpunkt und Streiklokal wurde
Beschäftigte im Burgenlandkreis zum Warnstreik aufgerufen
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst am Donnerstag, den 16.03.2023, die kommunalen Beschäftigten im Burgenlandkreis zum Warnstreik auf. Betroffen sind die Kolleginnen und Kollegen in den Kitas und Horten, Verwaltungen,
Städtische Kindertagesstätten werden am Mittwoch erneut bestreikt
Zu einem ganztägigen Warnstreik im Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) am Mittwoch, 8. März 2023, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aufgerufen. Wie der Eigenbetrieb Kindertagesstätten mitteilt, müssen nach jetzigem Stand 13 Einrichtungen infolge der Streiks geschlossen
„Jetzt erst Recht“ – Warnstreiks in den kommunalen Kitas und Horten am 08.03.2023
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst „Jetzt erst Recht“ – Warnstreiks in den kommunalen Kitas und Horten in Halle (Saale), im Saale– und Burgenlandkreis am 08.03.2023. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst am Internationalen Frauentag
Schwimmhallen der Bäder Halle GmbH werden bestreikt
Für Freitag, 3. März 2023, hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufgerufen. Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, ist betroffen. Daher sind das Saline Bad und Sauna, das Stadtbad und die Schwimmhalle Neustadt an diesem
Streik im öffentlichen Dienst – Demozug zieht durch Halle
Heute sind rund 500 Beschäftigte von Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Sparkassen, Müllentsorgern, Jobcenter und Agentur für Arbeit aus Halle und der Region auf die Straße gegangen, um den Lohnforderungen mit dem Streik mehr Ausdruck zu verleihen. Um den Forderungen Nachdruck
Städtische Kindertagestätten werden am Mittwoch bestreikt
Zu einem ganztägigen Warnstreik im Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) am Mittwoch, 15. Februar 2023, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aufgerufen. Bereits am 8. Februar hatte der Eigenbetrieb in Aushängen die Eltern darüber informiert, dass am
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst – Warnstreiks in Halle und im Saalekreis
Warnstreiks in Halle und im Saalekreis am Mittwoch, 15. Februar 2023 Im Zusammenhang mit der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) alle kommunalen Tarifbeschäftigten in Halle und im Saalekreis am Mittwoch, den 15. Februar