
Tag "Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt"
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Bierexporte aus Sachsen-Anhalt erfolgten 2024 überwiegend in die Niederlande
Aus Sachsen-Anhalt wurde 2024 nach vorläufigen Angaben der Außenhandelsstatistik Bier im Wertumfang von rund 559 Tsd. EUR ausgeführt. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des deutschen Bieres am 23. April mitteilt, waren bedeutendstes Ausfuhrland die Niederlande (446 Tsd. EUR), gefolgt von
2025 startet mit leicht steigenden Baupreisen
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen in Sachsen-Anhalt im Februar 2025 um 3,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 137,4 (Basis 2021 = 100), wie das Statistische Landesamt mitteilt. Mit einem Plus um 1,4 %
Zahl der Krankenhausbehandlungen um 8,4 % gestiegen
Parkinson ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Allein 1 692 Personen (631 Frauen; 1 061 Männer) aus Sachsen-Anhalt mussten 2023 in einer Klinik stationär behandelt werden, wie das Statistische Landesamt zum Welt-Parkinsontag am 11. April mitteilt. Gegenüber dem Vorjahr waren das 8,4 % mehr,
58 237 t Möhren und Karotten 2024 im Freiland geerntet.
2024 wurden in Sachsen-Anhalt 58 237 t Möhren und Karotten im Freiland geerntet. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April mit. Der Anbau erfolgte auf 817 ha. Die Anbaufläche ging das 5. Jahr in Folge zurück
Preisniveau bleibt im März 2025 überdurchschnittlich hoch
Die Verbraucherpreise erhöhten sich in Sachsen-Anhalt im vergangenen Monat um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Mit einer Entwicklung von +0,7 % gegenüber dem Februar 2025 stieg der Indexstand somit auf einen Wert von 122,9
Stärkerer Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober 2024
Die Inflationsrate in Sachsen-Anhalt stieg im Oktober auf einen Wert von 2,4 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erreichte der Index im vergangenen Monat einen Stand von 121,2 (Basis 2020 = 100). Damit verteuerten sich Waren und Dienstleistungen im Vergleich
Anstieg der Wohngeldhaushalte
Ende 2023 bezogen 46 355 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 21 180 mehr als im Vorjahr (+84,1 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Wert seit 2010 (48 072). Die Mehrheit der betroffenen Haushalte (41 780) erhielt Wohngeld
Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Juli 2024 bei 2,6 %
Die Verbraucherpreise erreichten im Juli 2024 einen Stand von 120,9 (Basis 2020 = 100) und verteuerten sich damit im Monatsvergleich um 0,2 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate bei 2,6 % und damit auf Vormonatsniveau. Die
Steigende Verbraucherpreise im Juni 2024
Das Preisniveau für den privaten Konsum stieg im Juni 2024 weiter an. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, betrug die Inflationsrate bzw. die Teuerung gegenüber dem Vorjahresmonat im Juni 2,6 %. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke waren 1,6 % teurer als
Verfügbares Einkommen ist 2022 um 5,5 % gestiegen
Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Sachsen-Anhalt umfasste 2022 ein Volumen von 50 036 Mill. EUR und stieg nach Angaben des Statistischen Landesamtes gegenüber dem Vorjahr um 5,5 %. Im Bundesdurchschnitt nahm das Volumen des Verfügbaren Einkommens um 6,3 %
57,7 % der sachsen-anhaltischen Haushalte wohnten zur Miete
Rund 1,1 Mill. Haushalte lebten in Sachsen-Anhalt in Gebäuden mit Wohnraum (ohne Wohnheime). 42,3 % dieser Haushalte wohnten im Eigenheim, 57,7 % in Mietwohnungen. Die durchschnittliche Wohnfläche betrug insgesamt 86,4 m2, dies teilt das Statistische Landesamt nach Auswertungen der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation
4 127 725 Rosen als Schnittblumen importiert
Anlässlich des Tages der Rose am 7. Februar teilt das Statistische Landesamt mit, dass im Februar 2023 nach Sachsen-Anhalt 4 127 725 Rosen als Schnittblumen importiert wurden. Die importierten Rosen hatten einen Wert von 1 214 000 EUR. Im März 2023
Zahl der Alkoholvergiftungen das 6. Jahr in Folge gesunken
Die Zahl der Menschen aus Sachsen-Anhalt, die wegen einer akuten Alkoholvergiftung stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten, ging weiter zurück. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren 2022 insgesamt 2 503 Menschen wegen akutem Alkoholmissbrauchs stationär in einer Klinik. Das waren
113 100 Weihnachtssterne wurden 2021 in Sachsen- Anhalt erzeugt
113 100 Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrinma) wurden 2021 in Sachsen- Anhalt erzeugt. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des Weihnachtssterns mitteilt, zogen 7 Betriebe Weihnachtssterne. 2017 waren es noch 12 Betriebe, die mit 230 000 Pflanzen mehr als doppelt so
3,3 % weniger Studierende im Wintersemester 2023/2024
Nach ersten vorläufigen Ergebnissen sind im Wintersemester 2023/2024 an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt 56 436 Studierende eingeschrieben. Das sind 1 902 bzw. 3,3 % weniger als im Wintersemester 2022/2023. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verringerten sich die Studierendenzahlen an den Universitäten
Gäste blieben im August 2023 etwas länger als ein Jahr zuvor
Im August 2023 besuchten 357 804 Gäste Sachsen-Anhalt. Das war gegenüber dem August 2022 ein Zuwachs um ungefähr 0,9 %, so die Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus. Die Anzahl der Übernachtungen stieg etwas
Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 rund 177,1 Mill. Fahrgäste
Die Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Omnibusverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 im Linienverkehr rund 177,1 Mill. Fahrgäste, wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse anlässlich der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 mitteilt. Damit waren 18,8 % mehr
Die kreisfreie Stadt Halle (Saale) hatte 2021 mit 10,7 % den größten Grünanlagenanteil
In Sachsen-Anhalt gab es zum Stichtag 31.12.2021 Grünlagen mit einer Fläche von 44 152 ha, das waren 2,2 % der gesamten Bodenfläche. Die 3 kreisfreien Städte verfügten mit 2 069 ha (Landeshauptstadt Magdeburg), 1 478 ha (Stadt Dessau-Roßlau) und 1 448 ha (Stadt Halle (Saale)) über
Verdienstlücke in Sachsen-Anhalt stieg 2022 mit dem Alter
2022 stieg der Abstand der Bruttostundenverdienste zwischen Frauen und Männern in Sachsen-Anhalt ab einem Alter von 40 Jahren auf durchschnittlich 10 % und mehr, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Equal Pay Day am 7. März 2023 mitteilt. Im
979 000 Sachsen-Anhalterinnen feiern den Internationalen Frauentag
Am 8. März feiern rund 979 000 Sachsen-Anhalterinnen über 15 Jahre den Internationalen Frauentag, der in diesem Jahr unter dem Motto steht „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“ Das sind 88 % der weiblichen Bevölkerung. Wie das Statistische Landesamt
Deutlicher Zuwachs an Gästen und Übernachtungen im November 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat
Die vorläufigen Ergebnisse des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wiesen in der Monatserhebung im Tourismus für die Beherbergungsbetriebe im November 2022 rund 221 700 Gästeankünfte sowie rund 526 200 Übernachtungen aus. Das waren 18,9 % mehr Gäste und 11,3 % mehr Übernachtungen als
Stromverbrauch der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2021 leicht gestiegen
Die Betriebe der Industrie verbrauchten 2021 insgesamt 10 694 Mill. kWh Strom. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg damit der Stromverbrauch gegenüber 2020 um 1,5 %. Strom war mit einem Anteil von 14,9 % am gesamten Energieverbrauch der Industrie der
Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober 2022 erneut um über 10 %
Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im Oktober 2022 bei 10,5 % und damit im 2. Monat hintereinander im zweistelligen Bereich, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Vergleich zum September 2022 stiegen die Preise durchschnittlich um 0,8 % auf einen Indexstand
Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2021 rund 152,7 Mill. Fahrgäste
2021 wurden von den Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Omnibusverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt 152,7 Mill. Fahrgäste befördert. Damit waren 3,3 % weniger Fahrgäste unterwegs als noch vor einem Jahr. Durchschnittlich waren rund 0,4 Mill. Fahrgäste am Tag unterwegs.
Heiraten wurde wieder beliebter in Sachsen-Anhalt
Im Juli 2022 gaben sich nach vorläufigen Angaben 1 417 Paare in Sachsen-Anhalt das „Ja-Wort“. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 215 Hochzeiten mehr als im Juli 2021 und 248 mehr als im Juni 2022. Der Juli war bisher der