
Tag "Tarifverhandlungen"
ver.di ruft am 15.11.2023 zum Warnstreik in Halle auf
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder Auch in der 2. Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeberverband der Länder (TdL) kein Angebot für die Beschäftigten im Landesdienst vorgelegt und alle wesentlichen Forderungen und Erwartungen schlichtweg abgelehnt. ver.di fordert für die Beschäftigten im öffentlichen
Vollversammlung der Beschäftigten an der MLU Halle
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder Am 7.11. 2023 fand im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder eine Vollversammlung der Beschäftigten an der MLU statt. Die Aula im Löwengebäude war voll, mehrere Teilnehmende mussten stehen. Über
Streiks im Großhandel erreichen weiteren Höhepunkt
Mit Mut und Ausdauer für existenzsichernde Einkommen Die Arbeitskampfmaßnahmen im Großhandel für existenzsichernde Einkommen erreichen am 16.10.2023 einen weiteren Höhepunkt. Erstmalig werden die Beschäftigten an sechs Lagerstandorten in Sachsen, Sachsen–Anhalt und Thüringen zum Streik aufgerufen. Dazu gehören die Beschäftigten
Fünfte Tarifverhandlung ohne Ergebnis
Fünfte Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Einzel– und Versandhandel Sachsen, Sachsen–Anhalt und Thüringen ohne Ergebnis Auch die fünfte Tarifverhandlung für die über 270.000 Beschäftigten im Einzel– und Versandhandel Sachsen, Sachsen–Anhalt und Thüringen endete ohne Ergebnis. „Statt endlich ein verhandlungsfähiges
Streik im Einzelhandel Sachsen-Anhalt
Vom 10. bis 12. August 2023 rollt statt Hitzewelle eine Streikwelle Nach drei gescheiterten Verhandlungsterminen in der Entgelt–Tarifrunde des Einzel– und Versandhandels in Sachsen, Sachsen–Anhalt und Thüringen wächst die Wut unter den Beschäftigten über das Verhalten der Arbeitgeber. Auch das
Die Beschäftigten des Einzelhandels in Sachsen-Anhalt streiken weiter
Druck für die nächste Tarifverhandlung am 18. Juli 2023 Nach den erfolgreichen Streiks in den vergangenen Wochen werden die Beschäftigten an diesem Wochenende und am kommenden Montag weiter streiken. Anlass ist die zweite Tarifverhandlung vom 4. Juli 2023, in
Streik bei IKEA in Günthersdorf
Tarifauseinandersetzungen im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt – IKEA Beschäftigte streiken am 8. Juli 2023 in Günthersdorf Nach den erfolgreichen Streiks in den vergangenen Wochen wird am Samstag, 8. Juli 2023 bei IKEA in Günthersdorf gestreikt. Anlass ist die ergebnislose zweite
Warnstreik bei Hermes in Haldensleben
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Hermes Fulfilment GmbH Haldensleben für den 14. Juni zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Torsten Furgol, Verhandlungsführer und Fachbereichsleiter: „Wenn die Arbeitgeberseite weiterhin kein verhandlungsfähiges Angebot vorlegt und uns mit Almosen abspeisen
“Eis-Hunger” in Halle: NGG fordert Lohn-Plus in der Süßwarenindustrie
Warnstreiks drosseln Produktion von Eis, Schokolade, Gummibären, Keksen & Co. – 27,6 Millionen Kugeln – so groß ist der „Eis-Hunger“ in Halle Gewerkschaft NGG will für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie ein Lohn-Plus Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer
Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH lehnen Tarifverhandlungen ab
Die Gewerkschaft ver.di hat die Geschäftsführung der Anhalt–Bitterfelder Kreiswerke GmbH bereits im April zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Eine erneute Aufforderung wurde von der Geschäftsführung abgelehnt. Durchschnittlich verdient ein Müllfahrer bei den Anhalt–Bitterfelder Kreiswerken 15,07 Euro in der Stunde. Das ist deutlich
Tarifrunde private Energiewirtschaft: bundesweiter Warnstreik
Auch in der zweiten Tarifverhandlung haben sich IGBCE und ver.di nicht auf ein Ergebnis für die zehntausenden Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft geeinigt. Die beiden Gewerkschaften rufen die Beschäftigten deshalb am 20. April) zum bundesweiten Warnstreik auf. „Die zweite
Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel Sachsen-Anhalt
Forderungsvolumen beschlossen Am 23. März 2023 hat die ver.di Tarifkommission die Forderungen für die rund 18.000 Beschäftigten im Groß– und Außenhandel Sachsen–Anhalt beschlossen: 13 % Lohn– und Gehaltserhöhung, mindestens 400 EUR/Monat 250 EUR mehr für Auszubildende Die Laufzeit soll
Nachschub – Warnstreiks in den nördlichen Regionen von Sachsen-Anhalt
Tarifrunde im Öffentlichen Dienst Alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes Bund und Kommunen sind aufgerufen, sich am Freitag, den 24.03. – 27.03.2023, in der Zeit von 0:00 – 24:00 Uhr dem Streik anzuschließen. Konkret bedeutet dies, dass alle Beschäftigten der folgenden
GEW Sachsen-Anhalt ruft Beschäftigte in Kitas und Verwaltungen erneut zum Warnstreik auf!
Tarifverhandlungen in den Kommunen Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt hat ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TVöD, TVPöD, TVSöD und TVAöD in den kommunalen Kindertageseinrichtungen und in den Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltungen in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) und in
Tarifrunde im Einzel- und Versandhandel – ver.di fordert 2,50 EUR mehr pro Stunde
Tarifrunde im Einzel– und Versandhandel Sachsen, Sachsen–Anhalt und Thüringen – ver.di fordert 2,50 EUR mehr pro Stunde für die Beschäftigten Die ver.di–Tarifkommission hat ihre Tarifforderungen für den Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen–Anhalt und Thüringen beschlossen. Gefordert wird eine Erhöhung
Warnstreiks bei Radio SAW unterbrochen
Die Streiks bei der VMG Verlags– und Medien GmbH & Co. KG wurden bis zum 21.03.2023 ausgesetzt, nachdem die Beschäftigten insgesamt 6 Warnstreiktage abgehalten hatten. Am 15.03.2023 haben die Beschäftigten ihre Arbeit wiederaufgenommen. Am 13.03.2023 erhielten die Beschäftigten einen
Weiterhin keine Tarifeinigung bei der THÜSAC
Auch im Rahmen der dritten Verhandlungsrunde konnte keine Einigung über einen neuen Vergütungs– und Manteltarifvertrag für die Beschäftigten der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft erzielt werden. Die ursprüngliche, von den Mitgliedern beschlossene Forderung, war eine Erhöhung der Stundenlöhne um 3 Euro sowie eine
Warnstreik bei RADIO SAW wird fortgesetzt
„Wir werden den Warnstreik am Sonnabend und Sonntag fortsetzen. Seitens der Geschäftsführung gibt es keinerlei Signale, mit der Tarifkommission über einen Tarifvertrag zu verhandeln“, sagt Detlef Heuke von ver.di. „Die Geschäftsführung hat es in der Hand. Bekommen wir ein
Warnstreik am 10. März 2023 bei RADIO SAW
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten von Radio SAW am 10. März erneut zum Warnstreik auf. Vorausgegangen war eine ausführliche Forderungsfindung. Mehrmaligen Aufforderungen zu Verhandlungen durch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft wurden seitens der VMG seit dem 12.12.2022 abgelehnt. Die
Städtische Kindertagesstätten werden am Mittwoch erneut bestreikt
Zu einem ganztägigen Warnstreik im Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) am Mittwoch, 8. März 2023, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aufgerufen. Wie der Eigenbetrieb Kindertagesstätten mitteilt, müssen nach jetzigem Stand 13 Einrichtungen infolge der Streiks geschlossen
Schwimmhallen der Bäder Halle GmbH werden bestreikt
Für Freitag, 3. März 2023, hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufgerufen. Die Bäder Halle GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, ist betroffen. Daher sind das Saline Bad und Sauna, das Stadtbad und die Schwimmhalle Neustadt an diesem
Warnstreik beim Mitteldeutschen Rundfunk am 22.02.2023
Tarifverhandlungen beim MDR ohne Ergebnis ver.di ruft am Mittwoch, 22. Februar 2023 ab 7 Uhr beim Mitteldeutschen Rundfunk im Betriebsteil Leipzig zum Warnstreik auf. Vorausgegangen waren zwei Verhandlungsrunden zum Vergütungstarifvertrag und zum Tarifvertrag über Mindestvergütung für Freie, in denen
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst – Warnstreiks in Halle und im Saalekreis
Warnstreiks in Halle und im Saalekreis am Mittwoch, 15. Februar 2023 Im Zusammenhang mit der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) alle kommunalen Tarifbeschäftigten in Halle und im Saalekreis am Mittwoch, den 15. Februar
Streik bei der Deutschen Post in Halle
Nachdem zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft Verdi auch die zweite Tarifverhandlungsrunde ohne Ergebnis verlief, kommt es seit Donnerstag bundesweit zu Streiks bei der Deutschen Post. Auch in Halle hatte die Gewerkschaft heute zum Streik aufgerufe, hunderte Postmitarbeiter sind
Streiks in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Tarifrunde Deutsche Post AG Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck mit weiteren Streiks. Ab Donnerstag, 26.01.2023 ruft ver.di bundesweit Beschäftigte in ausgewählten Betrieben in den Paket– und Briefzentren sowie in der