
Tag "Wetter"
Kältester und heißester Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Zum Welttag der Meteorologie am 23. März Seit 1881 werden in Deutschland Wetterdaten systematisch erfasst und verglichen. Damit können belastbare Durchschnittswerte berechnet und langfristige Klimaveränderungen dargestellt werden. Kältester Monat in Sachsen-Anhalt Der kälteste Monat in der Region Sachsen-Anhalt seit
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Stadt Halle (Saale), Kreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Burgenlandkreis gültig von: Montag, 13.03.2023 09:00 Uhr – voraussichtlich bis: Montag, 13.03.2023 18:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst – am: Sonntag, 12.03.2023 18:45 Uhr Es besteht die
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Kreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Halle (Saale) gültig von: Freitag, 03.02.2023 21:06 Uhr voraussichtlich bis: Samstag, 04.02.2023 01:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Freitag, 03.02.2023 21:06 Uhr Es besteht die Gefahr des Auftretens von
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Saalekreis, Mansfeld-Südharz, Burgenlandkreis und Halle (Saale) gültig von: Montag, 30.01.2023 10:00 Uhr voraussichtlich bis: Montag, 30.01.2023 20:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Sonntag, 29.01.2023 19:13 Uhr Es besteht die Gefahr des Auftretens von
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für den Saalekreis und Kreis Mansfeld-Südharz gültig von: Sonntag, 15.01.2023 10:00 Uhr voraussichtlich bis: Montag, 16.01.2023 00:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Samstag, 14.01.2023 19:01 Uhr Es besteht die Gefahr des Auftretens von
Amtliche WARNUNG vor GLÄTTE
Amtliche WARNUNG vor GLÄTTE für Kreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Burgenlandkreis und Halle (Saale) gültig von: Freitag, 18.11.2022 19:00 Uhr – voraussichtlich bis: Samstag, 19.11.2022 10:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Freitag, 18.11.2022 19:00 Uhr Es besteht Glättegefahr (Stufe 2
VORABINFORMATION UNWETTER – WARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER
WARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER für Stadt Halle (Saale), Kreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis und den Burgenlandkreis gültig von: Freitag, 26.08.2022 12:00 Uhr – voraussichtlich bis: Samstag, 27.08.2022 10:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst – am: Donnerstag, 25.08.2022 18:59 Uhr Ab
DWD: VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER
VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER für Stadt Halle, Saalekreis und Mansfeld-Südharz gültig von: Freitag, 26.08.2022 12:00 Uhr voraussichtlich bis: Samstag, 27.08.2022 10:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Donnerstag, 25.08.2022 18:59 Uhr Ab Freitagvormittag entwickeln sich örtlich starke, teils
Deutscher Wetterdienst entwickelt sein Warnsystem seit Jahrzehnten kontinuierlich weiter
2002 sorgten enorme Niederschläge für katastrophale Überschwemmungen der Elbe Zwei Tage lang, am 12. und 13. August 2002, regnete es im Einzugsgebiet der Elbe praktisch ohne Unterbrechung und führte insbesondere in Sachsen zu katastrophalen Überschwemmungen. An der Wetterstation Zinnwald–Georgenfeld
Im Juli 2022 wurde erstmals 40-Grad-Marke in Sachsen-Anhalt erreicht
Der Juli war geprägt durch ein kühles erstes Monatsdrittel und von zwei kurzen, aber intensiven Hitzewellen im weiteren Monatsverlauf. Die Temperaturentwicklung über den Monat hinweg ist am Beispiel Pabstorf in Abbildung 1 zu sehen. Im Monat Juli erreichte
Schutz vor Naturgewalten
Experten informieren über zwei Tools zur Risikobewertung von Naturgefahren Mehr Stürme, mehr Regen, mehr Wind, mehr Hitze. Der Klimawandel ist spürbar. Dabei nehmen auch die Schäden durch extreme Wetterereignisse zu. Und während laut Statista bundesweit fast alle Wohngebäude beispielsweise gegen
Der richtige Schutz bei Blitz und Donner
Statistisch gesehen ist die Gefahr, dass ein Blitz in ein Haus einschlägt, relativ gering. Daher ist ein äußeres Blitzschutzsystem nur für manche Gebäude vorgeschrieben. Doch wenn ein Haus vom Blitz getroffen wird, können die Folgen fatal sein. Und teuer. Denn