Archiv

2007

post

OB versendet keine Weihnachtspost

Aus Sparsamkeitsgründen: Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler wünscht auf diesem Wege allen in Halle (Saale) ansässigen Betrieben und Einrichtungen sowie den Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes 2004, da sie auch in diesem Jahr aus Sparsamkeitsgründen auf das umfangreiche und kostspielige Versenden von Weihnachts- und Neujahrspost verzichtet.

OB versendet keine Weihnachtspost

(Quelle: Originalwortlaut aus einer Pressemitteilung der Stadt Halle)

Mehr lesen
22.12.2003
hallelife.de - Redaktion
post

OB Häußler feiert Bergfest

Am Montag, dem 15. Dezember 2003, zog Halles Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler eine Bilanz der ersten Hälfte ihrer Amtszeit. Vor Journalisten bekräftigte sie, dass die zentralen Ziele, die sie zu Beginn ihrer Arbeit als Stadtoberhaupt benannt hat, unverändert im Mittelpunkt aller Anstrengungen der Stadtverwaltung stehen: „Die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen, die Stärkung der Bürgerbeteiligung, die Intensivierung des Stadtmarketings und das Projekt des Stadtumbaus haben ohne Abstriche oberste Priorität“, sagte sie.

OB Häußler feiert Bergfest

Wirtschaftsförderung ist Chefsache „Das Thema Wirtschaftsförderung habe ich ganz bewusst zur Chefsache erklärt. Hier sind Bestandspflege, Ansiedlungsservice, Existenzgründerberatung und Standortmarketing die Schwerpunkte“, sagte Ingrid Häußler. Das Stadtoberhaupt betonte, dass positive Ansiedlungsentscheidungen so selten geworden sind, dass sie zentrale Bedeutung für die Stadt haben. Auf den Weg gebracht wurde die Stadtmarketing GmbH. Lothar Meyer-Mertel hat seine Arbeit als Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH aufgenommen. Mit der Gründung der „Allianz für Halle“ konnten engagierte Persönlichkeiten, wie Dr. Hans-Dietrich Genscher, Roland Berger, Dr. Horst Dietz, Prof. Alfred Neven DuMont, Hans-Hermann Tiedje und James Howard gewonnen werden, die Halle bei der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung begleiten und unterstützen. Mit der von Ingrid Häußler im August 2000 ins Leben gerufenen Initiative „Halle digital“, dem „d-motion“-Medienfestival und dem in Angriff genommenen Bau des Mitteldeutschen Multimediazentrums (MMZ) konnte die Saalestadt weit über Region Mitteldeutschland hinaus als attraktiver Multimediastandort bekannt werden. Das „d-motion“-Medienfestival soll in der Verantwortung des Mitteldeutschen Multimediazentrums erfolgreich fortentwickelt werden.. Gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität, der Leopoldina, der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein und vielen weiteren Mitstreitern bewirbt sich Halle um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2005“, sagte die Oberbürgermeisterin. Sie stellte das Bewerbungskonzept den Vertretern der Medien vor. Einzelheiten zur „Expedition Wissen“, dem Motto der Bewerbung, sind auf der städtischen Internetseite www.halle.de zu finden.Vor wenigen Wochen konnte in Heide-Süd ein Doppeljubiläum begangen werden: Zehn Jahre Wissenschafts- und Innovationspark (WIP) und fünf Jahre Biozentrum markieren eine Erfolgsgeschichte, die in Ostdeutschland ihresgleichen sucht. In Heide-Süd haben sich Zukunftstechnologien entwickelt, die gemeinsam mit jungen, innovativen Unternehmen und Instituten der Martin-Luther-Universität an dieser Stelle heute mehr als 2.000 qualifizierte Arbeitsplätze sichern. Mit der Einweihung des ADAC-Call-Centers am 18. Dezember 2003 konnte ein weiteres wichtiges Unternehmen in Halle angesiedelt werden. Insgesamt gibt es 12 Call-Center in Halle, in denen 1.400 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Nach der Fertigstellung der Neuen Messe in Bruckdorf konnte im Premienrenjahr 2003 eine überaus erfolgreiche Bilanz des Messegeschehens gezogen werden. Die privaten Investoren haben Engagement und Mut bewiesen, das zahlt sich aus. Ingrid Häußler betonte, dass sie bewährte Möglichkeiten des Gedankenaustausches mit der Wirtschaft, wie den Runden Tisch Handel und die vierteljährlich unter ihrer Leitung stattfindenden Wirtschaftsgespräche, weiterhin nutzen möchte, um den Wirtschaftsstandort Halle zu stärken. Dass die Interessengemeinschaft Alter Markt am 5. Dezember 2003 im Rahmen des Wettbewerbes „engagiert für halle“ den Sonderpreis der Stadt erhalten habe, sei ein Zeichen gewachsener Zusammenarbeit von Stadt und privater Wirtschaft, so Ingrid Häußler. Bei der Sanierung der Rannischen und der Schmeerstraße und des Alten Marktes habe es eine bis dahin nicht bekannte gute Zusammenarbeit zwischen Einzelhändlern und der Stadt gegeben. Das hat für die weitere Entwicklung unserer Stadt grundsätzliche Bedeutung. Bürgerservice hat sich neue Qualität gewonnen „Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt da, das wird zunehmend zur Alltagserfahrung, das wollen wir weiter entwickeln“, so die Oberbürgermeisterin. Stadt und Bürger sollen Partner sein. In den Jahren 2001 bis 2003 fanden in jedem Stadtteil zwei Konferenzen statt, an denen circa jeweils 200 Hallenserinnen und Hallenser teilnahmen. Ab 2004 wird es die Stadtteilkonferenzen alle zwei Monate geben. Im Planspiel Innenstadt wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen Leitbildvisionen entwickelt, deren Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt wurden und im Verwaltungshandeln ihren Niederschlag finden. Ideen aus der Bürgerdiskussion werden u. a. für die Sanierung des Marktplatzes genutzt Haushaltskonsolidierung auf gutem Weg Durch die Erarbeitung von Fachkonzepten der einzelnen Fachbereiche der Stadtverwaltung wurden erhebliche Einsparvorgaben bis 2007 festgeschrieben, die nun konkret umgesetzt werden. Ziel ist, bis zum Jahr 2008 das strukturelle Defizit in Höhe von 88 Mio. Euro auszugleichen. Hierfür liegt ein umfassendes Konzept vor. Gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di wurde für die nächsten drei Jahre eine Verkürzung der Arbeitszeit für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung vereinbart. So können trotz angespannter Haushaltslage betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. Ingrid Häußler: „Sparen ist für uns kein Selbstzweck, sondern die Wiedergewinnung von Gestaltungsspielräumen für die weitere Entwicklung unserer Stadt steht im Vordergrund unseres Handelns.“ Dienstleistungsunternehmen Stadt Ziel der in wesentlichen Teilen abgeschlossenen städtischen Verwaltungsreform war es, die Verwaltung zu straffen sowie effizienter, praxisnaher und bürgerfreundlicher zu gestalten. So wurden sieben Dezernate, 37 Ämter und 107 Abteilungen des Rathauses in fünf Geschäftsbereiche, 26 Fachbereiche und 66 Ressorts umgewandelt. Mit der erfolgreichen Einführung der Software SAP und der Bildung eines Zentralen Gebäudemanagements konnten positive Effekte erzielt werden. Die Oberbürgermeisterin informierte darüber, dass ab Januar 2004 der Fachbereich Kommunikation und Datenverarbeitung seine Arbeit aufnehmen wird. Er soll neben einer Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit vor allem die Potenziale der modernen Informations- und Kommunikationstechniken intensiv für die Verwaltung nutzen. Der Ausbau des Internetportals www.halle.de, der Aufbau einer Verwaltungsdatenbank und die Forcierung von E-Government werden zu den zentralen Aufgaben des neuen Fachbereiches gehören. Sehr viel stärkere Interaktion zwischen den Bürgern und ihrer Stadt ist hier das Ziel der kommenden Jahre, sagte Ingrid Häußler. Stadtumbau als Chance für die Zukunft Bei der Verbesserung der städtischen Infrastruktur, so die Zwischenbilanz der Oberbürgermeisterin, sei Halle ein gutes Stück voran gekommen. Mit der Fertigstellung der Bauvorhaben Glauchaer Platz, Franckeplatz, Schmeerstraße, Rannische Straße, Kleine Ulrichstraße und Wilhelm-Külz-Straße wurden wichtige Verkehrswege modernisiert und Voraussetzungen für die Belebung des innerstädtischen Handels geschaffen. Der Umbau des Riebeckplatzes und der Bau der Straßenbahntrasse zum Hauptbahnhof gehen planmäßig voran. Die Umgestaltung des Marktplatzes zum urbanen Mittelpunkt der Stadt wird 2004 in Angriff genommen und soll bis zum Stadtjubiläum abgeschlossen sein. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Stadtumbau. Mit dem Stadtentwicklungskonzept Wohnen wurden sechs Umstrukturierungsgebiete mit vorrangiger Priorität festgelegt. Mit dem „Netzwerk Wohnen“ existiert für dieses Projekt eine nicht selbstverständliche Plattform mit Partnern der Wohnungswirtschaft, der Ver- und Entsorgung, der Stadtverwaltung sowie Mieter- und Vermietervertretern. Halle hat sich erfolgreich als Standort der Internationalen Bauausstellung 2010 in Sachsen-Anhalt beworben und will nunmehr in seinem Konzept die Herausforderungen und Chancen seines Charakters als Doppelstadt akzentuieren. Meilensteine für die Zukunft Ingrid Häußler bekräftigte, dass es vor allem darauf ankommt, die Zukunftsfähigkeit Halles zu sichern. Die aktive Beteiligung am Projekt Olympia 2012, der Bau des Sport- und Freizeitzentrums am Hufeisensee, die Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2010 und das Projekt Internationale Bauausstellung 2010, die Planung der Erlebnisausstellung Phänomena und die Vorbereitung auf das Stadtjubiläum 2006 sind zentrale Vorhaben. „Die weitere Ausgestaltung und Konzentration kultureller und sportlicher Angebote gehört durchaus zu den harten Standortvorteilen“, sagte Ingrid Häußler. Ein Konzept wird dem Stadtrat 2004 vorgelegt. Das Kuratorium zur Vorbereitung des Stadtjubiläums 2006 hat mit den Vorbereitungen für das 1200-jährige Jubiläum begonnen. Die Oberbürgermeisterin rief alle Hallenserinnen und Hallenser dazu auf, Ideen und Vorschläge in die Arbeitsgruppen des Kuratoriums einzubringen. „Olympia 2012 in unserer Region, das ist für uns Herzenssache und eine große Chance, Sport- und Stadtentwicklung einen neuen Schub zu geben“, so Ingrid Häußler zu einem weiteren wichtigen Projekt für die Stadt, das engagiert durch die Stadtverwaltung und deren Partner begleitet wird. Abschließend sagte die Oberbürgermeisterin, dass sie sich auf die Herausforderungen der 2. Hälfte ihrer Amtszeit freue und dabei auch die Mitarbeit möglichst vieler Hallenserinnen und Hallenser baue. (ungekürzte Pressemitteilung der Stadt Halle)

Mehr lesen
16.12.2003
hallelife.de - Redaktion
post

Stadtteilzentrum wird eröffnet

Am Freitag, 12. Dezember 2003, um 14:00 Uhr, übergibt Bürgermeisterin Dagmar Szabados das Stadtteilzentrum „SILVA“ am Anhalter Platz 3 an die Bewohner der Silberhöhe

Stadtteilzentrum wird eröffnet

Von 14:00 bis 18:00 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger das neue Haus kennen lernen. Träger des Stadtteilzentrums ist die Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“. Werkstattleiter Steffen Kohlert und seine Mitarbeiter haben vor „SILVA“ einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Exponaten aus der Jugendwerkstatt aufgebaut. Dazu gehört auch eine historische Kleiderwerkstatt. Mit einem Vorweihnachtsprogramm will sich die Kita „Frohsinn“ vorstellen. Der Name der kulturellen und gastronomischen Einrichtung, für die ein ehemaliger Jugendklub umgebaut wurde, verweist auf den künftigen Charakter des Stadtteils als Waldstadt. Für die Planungs- und Bauarbeiten konnten die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Planen und Bauen auf das Fördermittel-Programm „Soziale Stadt“ zurückgreifen. Das Programm gilt Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf – bezogen auf die Silberhöhe insbesondere dem strukturellen Wohnungsleerstand. Über dieses Programm (Förderquote : 1/3 Bund, 1/3 Land, 1/3 Stadt) wird auch der Stadtteil Halle-Neustadt gefördert Grundlage der Förderung ist ein Gesamtentwicklungskonzept für den Stadtteil auf der Basis eines Neuordnungskonzeptes unter Berücksichtigung des Stadtumbaus. Dabei geht es vor allem um eine fachübergreifende Umsetzung. Gefördert werden über das Programm insbesondere Maßnahmen zur Entwicklung von – Bürgermitwirkung, Stadtteilleben – Lokale Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung – Quartierszentren – Soziale, kulturelle, bildungs- und freizeitbezogene Infrastruktur – Wohnen – Wohnumfeld und Ökologie Die Maßnahmen im Stadtteil Silberhöhe orientieren sich auch lokal auf die Erhaltungsbereiche und sind so konzipiert, den verbleibenden Wohnungsbestand zu stärken Die Einrichtung liegt im zentralen Grünzug der Silberhöhe, der sich mit dem Abbruch der 11-geschossigen Wohnbebauung am Anhalter Platz zukünftig erweitern wird Entsprechend dem Gesamtkonzept „Waldstadt Silberhöhe“ ist vorgesehen, die Abbruchflächen anschließend intensiv zu begrünen. Die Wohngebietsgaststätte im Stadtteilzentrum ist das einzige unmittelbar beschäftigungswirksame Projekt mit gleichzeitiger Ausstrahlung auf das Stadtteilleben Das Objekt wurde früher als Jugendclub genutzt und stand leer. Die Baukosten betragen 1,7 Mio. Euro, davon zwei Drittel an Fördermittel. Die Gaststätte bietet 130 Plätze, Tagungsbereich und Festsaal; für Jugendliche gibt es einen separaten Veranstaltungsbereich. Neben gastronomischen Angeboten ist das Gebäude als Kommunikationspunkt im Stadtteil konzipiert. Hier können bald Ausstellungen und Kulturveranstaltungen wie Kleinkunst, Lesungen und Tanzabende stattfinden Angestellt sind 25 Jugendliche im städtischen Eigenbetrieb für Arbeitsförderung. Betreut wird das soziale Beschäftigungsprojekt von der Halleschen Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“; die Beschäftigung dauert ein halbes Jahr; bezahlt werden die Mitarbeiter über das Arbeitsamt und den Europäischen Sozialhilfefonds. Das Projekt soll den jungen Leuten helfen, den Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen.

Mehr lesen
10.12.2003
hallelife.de - Redaktion
post

Wettbewerb für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung informiert, dass sich noch bis zum 15. Dezember 2003 Unternehmen, die sich in besonderer Weise für Arbeit und Ausbildung engagieren, an einem bundesweiten Wettbewerb beteiligen können.

Wettbewerb für Unternehmen

Der Wettbewerb „Beschäftigung gestalten – Unternehmen zeigen Verantwortung“. wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und der Initiative für Beschäftigung ausgelobt. Ziel ist, Beispiele guter Unternehmenspraxis bundesweit vorzustellen, bekannt zu machen und auszuzeichnen. Die Initiatoren des Wettbewerbes möchten Unternehmen dazu ermutigen, ihre erfolgreichen und nachahmungswerten Aktivitäten durch Ihre Teilnahme am Wettbewerb „Beschäftigung gestalten – Unternehmen zeigen Verantwortung“ bundesweit zu präsentieren. Interessierte Unternehmen aller Branchen, Größe und Rechtsform, die sich um eine positive Entwicklung, Gestaltung und Sicherung der Beschäftigung am Standort Halle verdient gemacht haben, können sich mit geeigneten Projekten bis zum Stichtag 15. Dezember 2003 bei den Wettbewerbsauslobern vorstellen. Der Preis ist eine professionelle Vermarktung des besonderen Engagements der Unternehmen. Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Bewerbungsunterlagen sind unter www.beschaeftigung-gestaltung.de abrufbar.

Mehr lesen
09.12.2003
hallelife.de - Redaktion
post

Stadtbiblio-theke

Zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Stadtbiblio-theke“ lädt die Einrichtung am Hallmarkt am Donnerstag, 11. Dezember, 2003, von 10:00 bis 19:00 Uhr ein.

Stadtbiblio-theke

Ab 11:00 Uhr stellt der Liedermacher Detlef Hörold mit „Weihnachtsmann, was machst Du denn bloß für Sachen?“ eine lustige Vorweihnachtsshow für Kinder vor. Für die Erwachsenen gibt es um 19:00 Uhr ein Konzert mit der Gruppe L’Art de Passage. Von 11:00 bis 17:00 laden die Mitarbeiter zur Bibliotheksführung mit Blick hinter die „Kulissen“ ein. Weiter werden die Leser rund um die Uhr bei der Nutzung der Computer beraten. An einem Informationsstand stellt sich der künftige Förderverein der Stadtbibliothek vor. Vor Ort sind kompetente Gesprächspartner zu Fragen wie Angebote/Dienstleistungen der Stadtbibliothek Halle; zur neuen Bibliotheksstruktur und Einführung der computergestützten Ausleihverbuchung. Für eine kleine Pause im weihnachtlichen Einkaufsstress stehen Kaffee/Tee und Gebäck auf allen Etagen des Hauses bereit Ideen zum Fest: 24 Geschenktipps für die Leser der Hauptbibliothek am Hallmarkt bietet ein großer Adventskalender im Fenster. Unter dem Motto “Das lesen oder hören die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek” gibt es viele Anregungen für den Erwerb von Büchern und CDs zum Weihnachtsfest. Bei den Buchtipps für Kinder handelt es sich um Titel, die auch in der Bibliothek ausgeliehen werden können. Kontakt Stadtbibliothek: Andrea Kiefer, Ruf 221 – 4718, oder Reinhardt Gesecus, Telefon 221 – 4721. (Quelle: Stadt Halle)

Mehr lesen
08.12.2003
hallelife.de - Redaktion
post

Workshop Kindergesundheit

Referenten aus dem Fachbereich Gesundheit, der Martin-Luther-Universität sowie Kliniken und Reha-Einrichtungen halten Vorträge – u. a. zu den Themen Lebenswelten der Kinder; Übergewicht, Haltungsschäden sowie Impfproblematik

Workshop Kindergesundheit

Referenten aus dem Fachbereich Gesundheit, der Martin-Luther-Universität sowie Kliniken und Reha-Einrichtungen halten Vorträge – u. a. zu den Themen Lebenswelten der Kinder; Übergewicht, Haltungsschäden sowie Impfproblematik. Die Veranstaltung findet im Rahmen eines durch das Land geförderten Modelprojektes „Netzwerk für Kindergesundheit“ statt. Ziel ist, gesundheitliche Probleme im Kindesalter verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Für die Teilnehmer des Workshops liegt die Broschüre mit Vorträgen zur 1. halleschen Kindergesundheitskonferenz bereit. Kontakt: Amtsarzt Dr. Eberhard Wilhelms, Telefon 221 – 32 20. (Quelle: Stadt Halle)

Mehr lesen
08.12.2003
hallelife.de - Redaktion