
Studium
Berufswahlmesse Horizon
Berufswahlmesse Horizon Mitteldeutschland weckt morgen die Lust an der Berufswahl Berufswahl steht bei Jugendlichen nicht gerade ganz oben auf der Liste der Dinge, die sie gerne tun. Dabei ist die Entscheidung für einen Berufsweg nach der Schulzeit sehr wichtig.
Berufsorientierung gehört auch ans Gymnasium
Auf Bundesebene wurde eine Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung mit einer Laufzeit von 2023 bis Ende 2026 unterzeichnet. Eines der Ziele der Allianz, welche aus Bundesministerien, Landesministerkonferenzen, Wirtschaftsorganisationen und Sozialpartnern unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Hochschulinformationstag (HIT) auf dem Universitätsplatz
In Halle lässt es sich bestens studieren: Halles Stadtmarketing wirbt mit Uni Halle für den Studienstandort Am Sonnabend, 6. Mai 2023 von 9:30 bis 15:00 Uhr erwarten Studieninteressierte zum Hochschulinformationstag (HIT) Studieninteressierte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und PartnerInnen auf
2,3 % mehr Studierende erhielten 2022 in Sachsen-Anhalt ein Deutschlandstipendium
2022 erhielten in Sachsen-Anhalt 534 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 12 Stipendien bzw. 2,3 % mehr als 2021 (522) Mit 298 bzw. 55,8 % der insgesamt 534 vergebenen Stipendien gingen 2022 erneut
Noch bis zum 23. April für den Studienkompass Halle/Leipzig bewerben
Für Jugendliche aus der Region Halle/Leipzig bietet das kostenlose Förderprogramm Studienkompass eine intensive Begleitung ins Studien- und Berufsleben. Die diesjährige Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 23. April. Schülerinnen und Schüler aus der Region werden bei der Studien- und Berufswahl
Bildungspreis “edward” geht erneut an DHL Drehkreuz Leipzig
Der 1. Platz der IHK-Auszeichnung Edward geht an die Ausbildungsabteilung des DHL Drehkreuz Leipzig. Dem DHL Drehkreuz Leipzig wurde am gestrigen Abend von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig erneut der Bildungspreis “edward” verliehen. Entscheidend für die Auszeichnung waren dabei
So kommen Studierende an die Energiepreispauschale
3,5 Millionen junge Menschen in Ausbildung warten sehnsüchtig auf die Ende Dezember in Kraft getretene Energiepreispauschale. Die Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro soll bei den gestiegenen Kosten für Heizung, Strom und Lebensmitteln eine Unterstützung sein. Jetzt ist klar, wie
Fachmesse für Ausbildung und Studium in Halle
Finanzämter informieren auf der „vocatium“ in Halle über Karrieremöglichkeiten in der Steuerverwaltung Muss ich in Mathe die Note 1 haben für eine Ausbildung in der Finanzverwaltung? Welcher Schulabschluss wird benötigt? Wieviel Geld bekomme ich während der Ausbildung oder des Studiums?
Anmeldung zur Aufnahmeprüfung an der BURG
Interessierte können sich noch bis Freitag, 10. März 2023, online unter www.burg-halle.de/bewerben anmelden. Aufnahmeprüfungen finden ab Ende März überwiegend online statt Aktuell können sich Studieninteressierte für die Aufnahmeprüfung eines Bachelor-, Diplom- oder Lehramtsstudiums an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Weltenretter-Stipendium in Sachsen-Anhalt auf den Weg gebracht
Bildungsministerium unterstützt Lehramtsstudierende mit dem neuen Weltenretter-Stipendium Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat eine weitere Maßnahme auf den Weg gebracht, um den Lehrberuf attraktiver zu gestalten und langfristig Lehrkräfte für den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt zu gewinnen.
Studieren in Halle und Umgebung
Unabhängig vom Wohnort zieht es viele Studierende nach Halle. Die meisten Studierenden der Stadt kommen zwar gebürtig aus dem Ort oder der Umgebung, aber dennoch kommen auch viele aus anderen Regionen Deutschlands oder sogar dem Ausland. Die Universität in Halle
Angehende Lehrkräfte bekommen mehr Unterrichtspraxis mit zusätzlicher Vergütung
Bildungs- und Finanzministerium des Landes Sachsen-Anhalt haben den Weg geebnet, um Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (LiV) mehr praktische Erfahrung und entsprechende Bezahlung anbieten zu können. Möglich wird dies durch Erlass der so genannten Unterrichtsvergütungsverordnung auf Grundlage des Landesbesoldungsgesetzes. Nach bestandener
110 neue Auszubildende und duale Studierende am DHL Drehkreuz Leipzig gesucht
Ausbildung mit Zukunft – Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart im August 2023 hat begonnen. Am größten DHL Drehkreuz der Welt werden Azubis in 8 Ausbildungsberufen sowie Studierende in 5 dualen Studiengängen ausgebildet. Nicht nur Luftfracht: Am DHL Drehkreuz Leipzig
Keine Nachteile durch Pandemie für Studierende der Rechtswissenschaften
Für angehende Juristinnen und Juristen in Sachsen-Anhalt ist auch das Wintersemester 2021/2022 von der Pandemie geprägt. Vielfach gibt es erneut Online-Vorlesungen anstelle von Präsenzveranstaltungen. Bibliotheken sind teilweise nur eingeschränkt nutzbar. Das gemeinsame Lernen sowie die persönlichen Kontakte zu Kommilitonen und Lehrenden sind trotz großer Anstrengungen der Rechtsfakultät in Halle (Saale) deutlich erschwert.
[nbsp]
Aus dem Hörsaal direkt in die Berufsausbildung
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) richtet sich mit einem Beratungsangebot an Studierende, die sich der Entscheidung für die Hochschule nicht mehr sicher sind.[nbsp]
Aus dem Hörsaal direkt in die Berufsausbildung
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) richtet sich mit einem Beratungsangebot an Studierende, die sich der Entscheidung für die Hochschule nicht mehr sicher sind. Am Dienstag, den 30. November 2021 können sich sogenannte Studienzweifler von 12.00 bis 16.00 Uhr bequem per Videokonferenz von zu Hause über Alternativen informieren: Welche Perspektiven, Entwicklungs- und Verdienstmöglichkeiten eine duale Berufsausbildung bietet und wie der Übergang aus dem Studium gelingen kann.
Erste Studierende der Hebammenwissenschaft starten ins Studienleben
Medizin, Zahnmedizin und Pflege im Bachelor oder Master, Hebammenwissenschaft: Mehr als 330 Studierende in fünf Studiengängen beginnen zum Wintersemester an der Universitätsmedizin Halle ihr Studium. Der fünfte Studiengang ist ein Novum nicht nur in Halle, sondern in ganz Sachsen-Anhalt und wird landesweit nur hier angeboten.
Neue Studiengänge für eine nachhaltige Welt
Sachsen-Anhalts Hochschulen orientieren sich an den globalen Herausforderungen unserer Zeit
Die Studierenden von heute sind die Entscheidungsträger von morgen. In führenden Positionen in Wirtschaft und Industrie, in öffentlicher Verwaltung oder im eigenen Unternehmen bestimmen sie im Wesentlichen über den technischen Standard und die Lebensqualität unserer Industrie- und Informationsgesellschaft.
Bildungsmesse HORIZON hilft Abiturient:innen in Mitteldeutschland bei der Zukunftsplanung
Dieses Wochenende ist es endlich soweit: die HORIZON das Event für Orientierung nach dem Abi in Mitteldeutschland hilft jungen Leuten wieder dabei, ihre Zukunftsplanung in die Hand zu nehmen. Denn die Wege nach dem Abi sind vielfältig, die verschiedenen Optionen jedoch von Studium über den direkten Berufseinstieg bis hin zum Freiwilligen Sozialen Jahr oder Gap Year im Ausland oft nicht ausreichend bekannt.
[nbsp]
20 Jugendliche aus Halle und Leipzig in den Studienkompass aufgenommen
Diese Woche wurden 20 Schülerinnen und Schüler aus Halle und Leipzig feierlich in das Förderprogramm Studienkompass aufgenommen. In den kommenden drei Jahren erwartet die Jugendlichen eine individuelle Unterstützung von Mentorinnen und Mentoren sowie Hilfe bei der Studien- und Berufsorientierung, um den Übergang von der Schule an die Hochschule oder in die Ausbildung zu erleichtern. Alle neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten stammen aus Familien ohne akademische Erfahrung.
38 Regierungsinspektoranwärterinnen und anwärter beginnen ihren Vorbereitungsdienst
Der Vize-Präsident des Landesverwaltungsamtes Dr. Steffen Eichner konnte heute 38 neue Beamtenanwärterinnen und anwärter, die ihr duales Studium der Öffentlichen Verwaltung beginnen, begrüßen und ihnen ihre Ernennungsurkunde überreichen.
[nbsp]
Jobben während des Studiums – so geht’s
Laut[nbsp]21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks[nbsp]betrugen die Lebenshaltungskosten von Studierenden 2016 rund 870 Euro monatlich. Mittlerweile wird dieser Wert vermutlich die 1.000 Euro deutlich übersteigen; lagen doch die[nbsp]durchschnittlichen Konsumausgaben eines Singlehaushaltes[nbsp]vor der Corona-Pandemie bei knapp 1.700 Euro. Da ist ein lukrativer Nebenjob sehr begehrt.[nbsp]
Sorgenfrei studieren
Es hat gerade seinen 50sten Geburtstag hinter sich und ist vor allem bei jungen Menschen so begehrt wie nie: das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Seine Einführung vor einem halben Jahrhundert war ein wesentlicher Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Das Prinzip: Wenn das Geld der Eltern für ein Studium ihrer Kinder nicht reicht, hilft der Staat. Wer staatliche Unterstützung erhält und welche Finanzierungsmöglichkeiten es noch gibt, wissen[nbsp]die Experten.
Land vergibt für das Jahr 2022 Stipendien im Kulturbereich
Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes in Sachsen-Anhalt fördert für das Jahr 2022 verschiedene Aufenthalte des künstlerischen Nachwuchses in ausgewählten Kultureinrichtungen mit jeweils 1.000 Euro pro Monat.[nbsp]
[nbsp]
Strukturdebatte mit Augenmaß Universitätsstandort Halle (Saale) schützen
SPD-Fraktion begrüßt weitere Bearbeitung des Tietje-Plans durch die zuständigen Gremien. Am 29.05.2021 wurde bekannt, dass die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeitnah massive Strukturanpassungen vornehmen möchte. Das Rektorat hatte dem akademischen Senat ohne Beteiligung der Vorgremien für die Sitzung am 02.06.2021 kurzfristig seine Kürzungspläne vorgelegt. Nun wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst, der im Nachgang eine Gremienbeteiligung vorsieht.