
Aktuelles
Rente steigt zum 01. Juli 2022
In den neuen Bundesländern erfolgt eine Rentenerhöhung um 6,12 Prozent. Rechtzeitig zum 01. Juli 2022 werden die Rentnerinnen und Rentner von ihrer Rentenkasse über die entsprechende Rentenerhöhung in Kenntnis gesetzt. Die Einkünfte aus Rentenleistungen werden im Rahmen des Bezugs
Zensus 2022 in Sachsen-Anhalt: Erinnerungs- und Nachversand zur Gebäude- und Wohnungszählung startet
Seit dem 9. Mai 2022 läuft die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) in Sachsen-Anhalt. Ca. 60 % der Fragebogen zur Gebäude- und Wohnungszählung wurden bislang online beantwortet. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt dankt allen Befragten für die Teilnahme. Ab dem 27. Juni 2022
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff reist nach London
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Mittwoch, 29. Juni 2022, im British Museum in London erwartet. Begleitet wird Haseloff von Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra und dem Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte Prof. Dr. Harald Meller. Sachsen-Anhalt
HAVAG nimmt drei neue E-Busse in Betrieb!
Im Nahverkehr 100% Öko. Ab heute fahren drei neu E-Busse im städtischen Linienverkehr ausschließlich mit Öko-Strom. Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), Sven Halle, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Matthias Lux, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Halle (Saale)
Neue „Gewusst wie!”- Aktion der EVH: Ein ganzes Wochenende VW e-up! Fahren
Die EVH GmbH verlost im Rahmen ihrer neuen „Gewusst wie!“-Aktion für drei Wochenenden ihren VW e-up! an ihre Kundinnen und Kunden. Das Laden an den Ladestationen ist natürlich kostenfrei und obendrauf gibt es noch eine Halplus-Powerbank für das schnelle Aufladen
Hallenbad Saline wird vorzeitig geschlossen, um Erdgasverbrauch zu senken
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf dem Wärme- und Erdgasmarkt haben die Stadtwerke Halle in Absprache mit der Stadt Halle (Saale) entschieden, das mit Gas beheizte Hallenbad Saline der Bäder Halle GmbH (BHG) ab dem 24. Juni 2022 zu schließen.
Verhalten zum Beschluss Elsa-Brändström-Straße kritisiert
Im Stadtrat am 22.06.2022 wurde nach längerer Diskussion eine Entscheidung über die Sanierung der Elsa-Brändström-Straße getroffen. Im Beschluss geht es darum, dass Gelder über das STADTBAHN-Programm in Höhe von bis zu 90% durch Fördermittel von Bund und Land finanziert werden.
Enttäuschung über Stadtratsentscheid zum Sicherheitskonzept für Halle
Aufgrund der zunehmenden Gewalt auf Halles Straßen und Plätzen hatte die Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER, einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, dem sich andere Fraktionen anschlossen und der vorsah, dass die Verwaltung ein Sicherheitskonzept für die Stadt erarbeitet.
Wassertemperaturen in Hallenbädern und im Maya mare werden angepasst
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen am Wärme- und Erdgasmarkt haben die Stadtwerke Halle entschieden, die Wassertemperaturen in den Hallenbädern der Bäder Halle GmbH und dem Maya mare abzusenken und so die Gas- und Wärmeverbrauchsmenge zu reduzieren. Seit heute, 22. Juni
“Jetzt müssen die Fakten auf den Tisch!“ – Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER zum Star Park 2
Im Juli 2021 hatte der Stadtrat von Halle beschlossen, die Entwicklungs– und Verwaltungsgesellschaft Halle–Saalkreis (EVG) mit der Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes im Saalekreis zu beauftragen. Ein Jahr später scheint die Realisierung des Projektes fraglich. Der Gemeinderat von Kabelsketal zögert, eine
Städtepartnerschaft: Bürgermeister von Savannah trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Der Bürgermeister der halleschen Partnerstadt Savannah, Van R. Johnson, II, hat sich am heutigen Montag, 20. Juni, in Anwesenheit von Bürgermeister Egbert Geier in das Goldene Buch der Stadt Halle (Saale) eingetragen. Der Besuch der Delegation aus der Stadt im
Der Sonne ein Stück näher – Astronomie zum Anfassen
Es hat den Anschein, als wäre die Sonne heute etwas näher an unserer alten Erde. Wenn es um die heutigen Temperaturen von 35 Grad Celsius geht, allemal. Im Rahmen des Silbersalz-Festivals in Halle hatte sich heute auch das Team vom
8. Preis der Umweltallianz: Bewerbungsfrist wird verlängert
Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Preis der Umweltallianz wurde verlängert. Unternehmen können nun bis 7. Juli Bewerbungen einreichen und ihre Chance auf zweimal 10.000 Euro und einmal 5.000 Euro Siegprämie sichern. Die Auszeichnungen werden zum einen für klimabewusstes, rohstoff-
Vorübergehende Änderungen bei S-Bahn-Linie S7 im Stadtgebiet von Halle
Aufgrund von Arbeiten an Lärmschutzanlagen durch die DB Netz AG werden die Züge der S-Bahnlinie S7 Halle – Lutherstadt Eisleben zwischen Halle Hbf und Angersdorf im Zeitraum von Montag, 20. Juni, bis einschließlich Freitag, 15. Juli, jeweils montags bis samstags
Bürgermeister Geier der bessere Demokrat? – Stadtrat Dr. Sven Thomas nimmt Steintor-Betreiber in Schutz
Die Kunstfreiheit zählt in Deutschland zu den am stärksten geschützten, verfassungsmäßig garantierten Grundrechten überhaupt. Zum Beispiel ist es – im Gegensatz zu anderen Grundrechten – nicht möglich, die Kunstfreiheit durch ein Gesetz einzuschränken. Das Bundesverfassungsgericht lässt dafür ausschließlich gerichtliche Einzelentscheidungen
Gravo-Druckereigebäude soll erhalten bleiben
Seit etwa drei Wochen wird im Rahmen einer Online-Petition der Erhalt des ehemaligen Druckerei-Gebäudes am Reileck gefordert. Dabei wird von der Vermutung ausgegangen, der fünfgeschossige Ziegelbau solle im Rahmen der Erschließung des Areals abgerissen werden. Dem widerspricht die Saalesparkasse und
Mitarbeitende in der Diakonie Mitteldeutschland erhalten künftig mehr Geld
Die knapp 33.000 Mitarbeitenden in den sozialen Einrichtungen und Diensten unter dem Dach der Diakonie Mitteldeutschland erhalten in den nächsten zwei Jahren bis zu 15, 8 Prozent mehr. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Mitteldeutschland (ARK) hat gestern eine deutliche Erhöhung
Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich zum 69. Mal. Sachsen-Anhalts Ministerin für Inneres und Sport, Dr. Tamara Zieschang, erinnert am Freitag an dieses bedeutende Ereignis der jüngeren Geschichte. Zum Jahrestag des Volksaufstands wird sie im Gedenken an
Sachsen-Anhalt weiter zu trocken
Das bisherige Jahr 2022 war in Sachsen-Anhalt deutlich zu trocken. Das zeigen Vergleiche mit der Referenzperiode von 1961 bis 1990. Demnach wären bisher 207 mm Niederschlag zu erwarten gewesen. Gefallen sind jedoch nur 157 mm. Außer dem Februar lagen alle
Kein Podium für Verschwörungstheorien und demokratie-verachtende Positionen
Mit Blick auf die höchst umstrittenen Auftritte des Kabarettisten Uwe Steimle im Steintor–Varieté und des Publizisten Daniele Ganser in der Händel–Halle hat Bürgermeister Egbert Geier bei den Kultur– und Konzertveranstaltern der Stadt ein Höchstmaß an Sensibilität und Verantwortungsbewusstsein angemahnt.
Digitaltag – Stadt und zahlreiche Partner präsentieren sich
Die Stadt Halle (Saale) beteiligt sich am Freitag, 24. Juni, mit einem umfangreichen Programm am dritten bundesweiten Digitaltag. Im gesamten Stadtgebiet bieten die Stadt sowie zahlreiche Partnerinnen und Partner Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung an. „Der Digitaltag ist
500.000 Euro für Freibäder in Sachsen-Anhalt
Sonderprogramm Schwimmbadförderung 2022 Gemeinden und Gemeindeverbände in Sachsen-Anhalt können Fördermittel für die Sanierung und Modernisierung kommunaler Freibäder bekommen. Insgesamt stehen dafür 500.000 Euro zur Verfügung. Die Mittel stammen aus einem neu aufgelegten Sonderprogramm zur Schwimmbadförderung des Landes. Unterstützt werden Gemeinden,
Verdiente Persönlichkeit des Saalekreises ausgezeichnet
Edda Schaaf aus Schkopau wurde heute im Rahmen des Sommerempfangs des Saalekreises von Landrat Hartmut Handschak (parteilos) im Beisein von Sven Schulze (CDU), Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt und dem Kreistagsvorsitzenden Andrej Haufe (CDU) als
24-Stunden Ordnungsamt hat Arbeit aufgenommen
Der Vollzugsdienst und die Leitstelle des Ordnungsbereichs der Stadt Halle (Saale) arbeiten seit dem 1. Juni 2022 im 24-Stunden-Dienst an sieben Tagen in der Woche. Dafür wurden 23 Vollzeitstellen zusätzlich geschaffen. Die Besetzungsverfahren sind aber noch nicht vollständig abgeschlossen. Insgesamt
Versorgungssicherheit und bezahlbare Energiepreise bleiben oberstes Gebot
Die Betriebe des Handwerks vermissen in den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 2.Juni 2022 eine verlässliche Strategie für eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung. „Die gewollte Energiewende basiert neben dem Ausstieg aus der Kohleverstromung unter anderem auf der Nutzung von Gaskraftwerken.