
Aktuelles
Stadtwerke übergeben 5.208,77 Euro Spende an den Kinder- und Jugendkreis des ASB
Große Freude herrschte heute beim ASB-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und seinen Einrichtungen in Halle-Neustadt (Kinder-Wohngemeinschaft, Mutter/Vater-Kind-Einrichtung, Kinder- und Jugendhilfe-Station, Kinderwohngruppe), denn die Stadtwerke Halle und ihre Energietochter EVH GmbH übergaben den Einrichtungen des gemeinnützigen Vereins eine Spende in Höhe von 5.208,77
KATWARN Meldung! – Großbrand RAW-Gelände – Fenster und Türen geschlossen halten
Stadt Halle(Saale) meldet: Warnung Großbrand. Gültig ab 28.09.2023, 22:25. Details Im Bereich der Karl-von-Thielen-Straße, Hauptbahnhof Halle (Saale), ist es zu einem Großbrand gekommen. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung kommt es zu Beeinträchtigungen. Hinweise Bitte schließen Sie sofort Fenster und
Straßenbauarbeiten: Volkmannstraße ist in Richtung Wasserturm gesperrt
Wegen Straßenbauarbeiten an der Fahrbahn und ihrem Untergrund, muss die Volkmannstraße vom Riebeckplatz in Richtung Wasserturm von Mittwoch, 4. Oktober, bis zum 20. Oktober, voll gesperrt werden. Damit ist aus Richtung Merseburger Straße auch die Brücke über den Riebeckplatz nicht befahrbar.
Ministerpräsident Haseloff würdigt Arbeit der Leopoldina
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute die Arbeit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewürdigt. Auf ihrer Jahresversammlung in Halle sagte er: „In jedem Augenblick müssen in der Politik Entscheidungen getroffen werden. Das sind oft Entscheidungen, die nicht allen Seiten
Danke, dass Sie hier nicht rauchen
HAVAG startet Kampagne für rauchfreie Haltestellen Halle (Saale) – Ohne Rauch geht’s auch. Unter dem Motto „Danke, dass Sie hier nicht rauchen“ startete die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) kürzlich eine Kampagne für rauchfreie Haltestellen. Dafür hat das Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe
Bürgerservicestelle Marktplatz ist am Montag geschlossen
Die Bürgerservicestelle Marktplatz bleibt am Montag, 2. Oktober 2023, aufgrund von Schulungsmaßnahmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Einführung einer neuen Software geschlossen. Die Bürgerservicestelle Am Stadion 6 sowie die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde stehen gemäß Terminvereinbarung und für Notfälle zur Verfügung. In
Anträge zur höheren Barrierefreiheit und mehr Fahrradstellplätzen angenommen
In der aktuellen Stadtratssitzung (27.09.2023) wurden zwei Anträge der SPD-Fraktion zu den Bühnen Halle verabschiedet. Die Fraktion forderte mit den Anträgen einen barrierefreien Umbau der Bühnen und mehr Fahrradstellplätze im Umfeld der Oper. Diese Ideen wurden im September 2023 in
Waffenverbotszone in Halle ist unwirksam – Urteil des Oberverwaltungsgerichts
Die sogenannte „Waffenverbotszone“ in Halle ist heute vom Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt als unwirksam eingestuft wurden. Damit ist die entsprechende Verordnung zur Einrichtung von Waffenverbotszonen und die damit einhergehende Anordnung willkürlicher, anlassloser Polizeikontrollen nicht rechtskonform. Eine Person aus Halle hatte die Klage
Grünes Licht vom Stadtrat: Ausbau des Sparkassen-Eisdoms unter Dach und Fach
Starkes Statement für den Eissport in Halle! Es ist vollbracht! Grünes Licht vom Stadtrat! Dem Ausbau des Sparkassen-Eisdoms steht nichts mehr im Weg. Die einzige Eissporthalle Sachsen-Anhalts und Heimstätte des Eissports wird zu einer vollwertigen Sportstätte umgebaut. Nachdem
Wimex übergibt Spende aus Maislabyrinth an Deutsche Welthungerhilfe
Halle (Saale) – Deutsche Welthungerhilfe freut sich über 20.000 Euro – Unternehmen zieht positives Fazit – Maislabyrinth findet auch 2024 wieder statt Mit der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 20.000 Euro an die Deutsche Welthungerhilfe ist das Kapitel
Geänderte Entsorgungstermine zum Tag der Deutschen Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2023, werden keine Abfallbehälter geleert. Deswegen entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, die Rest- und Wertstoffe zu geänderten Terminen. Hallenserinnen und Hallenser, deren Entsorgungstermin auf
Nächtliche Betriebsruhe zwischen Halle (Saale) und Nordhausen
Um kurzfristige Zugausfälle wegen fehlenden Personals des Schienennetzbetreibers DB Netz auf Stellwerken entlang der Strecke zwischen Halle (Saale), Sangerhausen und Nordhausen zu vermeiden, gilt in den Nächten von Freitag, 29.09., bis Dienstag 03.10., erneut eine nächtliche Betriebsruhe auf der Strecke
Suspendierung von OB Dr. Bernd Wiegand wurde nicht aufgehoben
Fraktion Hauptsache Halle reagiert mit Unverständnis Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat entschieden, die Suspendierung des halleschen Oberbürgermeisters, Dr. Bernd Wiegand, nicht aufzuheben. Dazu veröffentlicht Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle, folgendes Statement: „Die getroffene Entscheidung ist für mich,
Vorläufige Dienstenthebung von Oberbürgermeister Bernd Wiegand bleibt weiter bestehen
Mit Beschluss vom 19. September 2023 hat der 10. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt – Senat für Landesdisziplinarsachen – die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Magdeburg vom 12. Juli 2023 zurückgewiesen, durch den der Antrag des
Sanierung auf den Weg gebracht: SPD-Fraktion zu Gast im Volkspark
Die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) war am Montag (18.09.2023) im Volkspark zu Gast. Bestandteil des Besuches war eine Führung durch das Haus von den Vereinsmitgliedern des Volkspark e.V., Ingrid Häußler (Oberbürgermeisterin Stadt Halle (Saale) a.D.) und Prof. Dr. Christine Fuhrmann
Kulturgüter schützen: Leopoldina-Diskussionspapier wertet Umfrage unter Notfallverbünden aus
Hochwasser, Brände, Stromausfälle oder Vandalismus – Kulturgüter können durch verschiedene Ereignisse gefährdet oder gar zerstört werden. Um Kulturgüter in solchen Fällen effektiv zu schützen, haben sich in Deutschland Archive, Bibliotheken, Museen, Kirchen und weitere Kultureinrichtungen zu Notfallverbünden zusammengeschlossen. Sie tauschen
Teilstück des Unirings soll in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt werden
In Halle soll es künftig eine Anton-Wilhelm-Amo-Straße geben. Damit soll das Leben und Wirken Amos gewürdigt werden. Dieses Ziel haben sich die Fraktionen SPD, MitBürger, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE mit einem Antrag gesetzt, der ab dem Kulturausschuss am
Botschafter Polens trägt sich ins Gästebuch der Stadt ein
Vor dem gemeinsamen Besuch eines Konzerts des Orchesters „Baltic Sea Philharmonic“ hat sich der Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik, Dariusz Pawłoś, am Montag, 18. September, in Anwesenheit von Bürgermeister Egbert Geier in das Gästebuch der Stadt Halle (Saale)
Glücklicher Start in den sonnigen Herbst in Halle
77.777–Euro–Gewinn bei Spiel 77 In Halle kann heute eine Lottospielerin bzw. ein Lottospieler mit der Sonne um die Wetter strahlen – denn am Samstagabend glückte ihr/ihm ein Hochgewinn in der Zusatzlotterie Spiel 77*. Der/die Gewinner/in hatte bei der Ziehung
Hallorenring als Einbahnstraße oder Fußgängerzone? – Fraktion Hauptsache Halle: Das Feindbild „Autofahrer“ muss aus den Köpfen!
Im Planungsausschuss wurde über den beabsichtigen Straßenausbau des Hallorenrings zwischen Glauchaer Platz und Hallmarkt erneut kontrovers debattiert. Diese Diskussion dürfte sich wohl in der kommenden Stadtratssitzung fortsetzen. Zur Beschlussvorlage liegen einige Änderungsanträge vor. Die Fraktion Hauptsache Halle unterstützt den Vorschlag
Gleisbauarbeiten in der Trothaer Straße/Reilstraße sowie im Mühlweg
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, führt Ende September dringend notwendige Gleisbauarbeiten im Bereich Trothaer Straße/Reilstraße sowie im Mühlweg durch. Davon sind verschiedene Straßenbahnlinien betroffen. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Gleisbauarbeiten Trothaer Straße/Reilstraße Die Gleisbauarbeiten finden
Halle greift nach den Sternen
2023 entsteht zum Lichterfest am 5. November auf dem Marktplatz von Halle wieder eine Lichtskulptur für den guten Zweck. Auf Initiative des Hilfswerks des Lions Clubs „August Hermann Francke“ gestalten viele Helfer den Schriftzug „Halle greift nach den Sternen“
Dessauer Straße: Modernisierungsprojekt in der Frohen Zukunft startet
Um die Qualität und Leistungsfähigkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Halle (Saale) weiter zu verbessern, beginnen die Stadtwerke Halle und die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) ab Oktober 2023 mit dem nachhaltigen Ausbau der Dessauer Straße in der Frohen Zukunft. Im Rahmen
Einwohnerdialog in Trotha für nordöstliche Stadtteile
Zu einem Einwohnerdialog für die Stadtteile Trotha, Frohe Zukunft, Landrain, Gottfried-Keller-Siedlung, Seeben, Mötzlich und Tornau lädt die Stadt am Mittwoch, 13. September, 18 Uhr, in die Saaleschule, Hans-Dittmar-Straße 9, ein. Bürgermeister Egbert Geier moderiert die Veranstaltung. Im Rahmen des Veranstaltungsformats
„Klimaschutz kann Schule machen“: Projektauftakt im Stadthaus
Mit einer Auftaktveranstaltung im Stadthaus ist das Energiesparprojekt „Klimaschutz kann Schule machen“ mit sechs Schulen der Stadt Halle (Saale) in das aktuelle Schuljahr gestartet. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, begrüßte die Schülerinnen und Schüler im Stadthaus. In