
Arbeitswelt-Sonstiges
Schlecht bezahlt im Dauerlauf! – Streik im FEV DLP Brehna
„Es geht weiter!! Schlecht bezahlt im Dauerlauf – nicht mit uns!“ – Die Beschäftigten des FEV DLP in Brehna haben heute erneut die Arbeit niedergelegt und sind für ihre Forderungen in den Streik getreten. Nach 4 Streiktagen und zuvor unzähligen
Kammern laden zur Veranstaltung „Praxistipps zur Unternehmensnachfolge“ ein
Zu einer Informationsveranstaltung „Nachfolge regional: „Praxistipps zur Unternehmensnachfolge – Planung, Bewertung und Risiken“ laden die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau und die Handwerkskammer Halle (Saale) am Mittwoch, den 22. Juni 2022, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in die IHK-Geschäftsstelle Weißenfels, Markt
“Hört uns zu!” – Streik im FEV DLP Brehna
Unter dem Motto „Es geht weiter!! Schlecht bezahlt im Dauerlauf – nicht mit uns!“ haben die Beschäftigten des FEV DLP in Brehna, für Lohnanpassung und einen Tarifvertrag, heute erneut drei Stunden gestreikt. Allein der Abstand zum Branchenflächentarifvertrag der Metall-Elektroindustrie in
Arbeitskampf im FEV DLP in Brehna – Warnstreiks gehen weiter
Arbeitskampf im FEV DLP in Brehna – Streik-Aktionswochen gehen weiter – Forderung der IG Metall: +8% mehr Lohn per Tarifvertrag – Arbeitgeber hüllt sich weiterhin in Schweigen Der Arbeitskampf im FEV Dauerlaufprüfzentrum in Brehna weitet sich aus: Nach wie
270 neue Wohnungen im vergangenen Jahr in Halle gebaut
Stärker auf Umbau setzen – IG BAU sieht Defizit beim sozialen Wohnungsbau Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: In Halle (Saale) wurden im vergangenen Jahr 270 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes
Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten in Halle zum „Urlaubsgeld-Check“
Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus Halle sollen sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Selbstständigkeit auch für Mitbürger mit ausländischen Wurzeln attraktiv
Jede siebte Existenzgründung im Handwerk im Kammerbezirk Halle im Jahr 2021 erfolgte durch eine Person mit ausländischer Staatsbürgerschaft. In Zahlen waren das 134 von 978 Gründungen. Zehn Jahre zuvor (2011) lag die Zahl noch sehr viel geringer (Bei 1344 Handwerksgründern
Einmalzahlungen und Sofortzuschläge von Familienkasse, Jobcenter und Agentur für Arbeit
Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen
Auf dem heimischen Bau steht es Spitz auf Knopf: Keine Maxileistung für Minilohn
Die Preise im Supermarkt ziehen an und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten viele der rund 2.200 Baubeschäftigten in Halle (Saale) mindestens 13,45[nbsp]Euro pro Stunde verdienen sie bekämen dann einen um 60[nbsp]Cent höheren Branchenmindestlohn. Doch genau das droht jetzt an den Arbeitgebern zu scheitern. Dann würde der Stundenlohn von Bauhelfern, Maurern, Zimmerern und Co. abstürzen auf 9,82 Euro. Das wäre der unterste Lohnsockel, der überhaupt zulässig ist: der gesetzliche Mindestlohn, sagt Kerstin Fischer vom Bezirksverband Sachsen-Anhalt Süd der Industriegewerkschaft BAU.
Moderne Wägetechnik in Industrie und Produktion
Waagen lassen sich in unterschiedlichste Kategorien einteilen, etwa nach Bauart, Anwendung oder dem Grad der Genauigkeit. Eine möglichst exakte Gewichtsmessung ist in vielen Lebensbereichen von großer Bedeutung, vom Privaten, über industrielle und gewerbliche Anwendungen bis hin zur Forschung.
[nbsp]
Handwerkskammer eröffnet Beratungsbüro in Dessau-Roßlau
Die Handwerkskammer Halle eröffnet ab 1. April 2022 ein Beratungsbüro in Dessau-Roßlau. Zukünftig beraten Mitarbeiter der Handwerkskammer Halle Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer in der Kochstedter Kreisstraße 71. [nbsp]
Handwerk auf der Berufsmesse selbst ausprobieren
Die Handwerkskammer Halle stellt gemeinsam mit Innungsverbänden und Betrieben Handwerksberufe auf der Karrieremesse Chance vom 1. bis 2. April 2022 in der Messe Halle vor. Jugendliche haben die Möglichkeit, sich auf den 121 Quadratmetern des Handwerksstandes praktisch auszuprobieren und sich zu informieren. [nbsp]
IHK-Start-Tag für Gründer
Den nächsten regionalen Start-Tag bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Dienstag, den 5. April 2022 in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr sowohl im ServiceCenter der IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5 in 06110 Halle (Saale), als auch virtuell an. An diesem Tag können Gründer die IHK-Experten rund um das Thema Start des eigenen Unternehmens ansprechen und sich bei einer individuellen Erstberatung umfassend informieren zu allen Aspekten der Unternehmensgründung sowie zu Schwerpunkten bei der Erstellung eines Geschäftsplans.[nbsp]
Paket entlastet Unternehmen nicht ausreichend
Das Maßnahmenpaket des Bundes zur Abfederung der Energiepreise wird die Kostenbelastung der Unternehmen des Handwerks nicht entscheidend senken.[nbsp]
Die Preissteigerungen betreffen Bevölkerung und Wirtschaft gleichermaßen. Für die Mitarbeiter in unseren Betrieben ist der Ansatz eine Verbesserung. Der Vorschlag missachtet jedoch weitgehend die gewerblichen Energiekosten, sagt Britta Grahneis, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle.[nbsp]
Verkaufsoffene Sonntage erleichtern?
Wie die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt in Magdeburg mitteilte, sollen zukünftig Sonntagsöffnungen im stationären Einzelhandel erleichtert werden. Allein das öffentliche Interesse an der Belebung einer Innenstadt solle reichen, um dies rechtlich zu rechtfertigen.
Umfrage belegt massive Kostensteigerungen für Betriebe und Arbeitnehmer
Die Kostensteigerung bei Energie- und Kraftstoff beeinträchtigt die Handwerksbetriebe im Süden von Sachsen-Anhalt erheblich. Das belegt eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Halle, an der sich 356 Betriebe des regionalen Handwerks beteiligten. [nbsp]
Taxi- und Mietwagengewerbe bittet Ministerin Grimm-Benne um Unterstützung
Magdeburg Im Ringen um kostendeckende Vergütungen für Krankenbeförderungen durch Taxi- und Mietwagenunternehmen aus Sachsen-Anhalt geht die Fachvereinigung Personenverkehr Sachsen-Anhalt im LTV e.V. nun auf die Gesundheits- und Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne zu.
Kerstin Fischer ist neue Chefin der IG BAU in Halle
Wechsel an der Gewerkschaftsspitze in der Region: Kerstin Fischer ist zur Vorsitzenden des Bezirksverbands Sachsen-Anhalt Süd der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG[nbsp]BAU) gewählt worden. Die 59-Jährige übernimmt damit die Nachfolge von Karlheinz Weniger, der aus gesundheitlichen Gründen kürzertritt, und ist jetzt Interessenvertreterin von Bauarbeitern, Reinigungskräften und Forstbeschäftigten auch in Halle (Saale).[nbsp]
Chance 2022 Wir sind auch dabei
Der Eigenbetrieb für Arbeit Jobcenter Saalekreis ist mit einem eigenen Stand auf der Bildungs-, Job- und Gründermesse Chance, die am 01. und 02. April 2022 auf dem Messegelände in Halle-Bruckdorf stattfindet, vertreten. Interessierte finden uns in der Halle 1 am Stand A8.
Bauarbeiter in Halle: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel
Maurer [&] Co. oft unterbezahlt: Die rund 2.150 Bau-Beschäftigten in Halle (Saale) können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG[nbsp]BAU) hin und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln. Der Bau boomt auch in der Pandemie. Die Betriebe suchen händeringend Fachleute.
Aufruf: Arbeitsgelegenheiten für ukrainische Flüchtlinge gesucht
Die Zahl der vor dem Krieg flüchtenden ukrainischen Bürger nimmt jeden Tag zu. Auch in Sachsen-Anhalt werden in absehbarer Zeit die Geflüchteten auf die Suche nach Arbeitsgelegenheiten begeben.[nbsp]
Gigafabrik für Intel-Chips setzt Sachsen-Anhalt auf die Hightech-Weltkarte
“Größte Investition in der Geschichte des Landes schafft neues Entwicklungspotenzial für Mitteldeutschland”
Zur geplanten Ansiedlung einer Intel-Chipfabrik in Magdeburg sagte Andreas Silbersack, Vorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt am Dienstag in Magdeburg:
[nbsp]
Intel baut Mega-Chipfabrik in Magdeburg
Intel wird in Magdeburg investieren. Das hat der Chiphersteller heute bekanntgegeben. Das[nbsp]Engagement von Land und Stadt hat sich somit ausgezahlt.
Telefonhotline zur Anerkennung beruflicher Kompetenzen
Im Betriebsalltag ist es keine Seltenheit: Ein Mitarbeiter arbeitet seit Jahren in einem bestimmten Bereich, obwohl seine Qualifikation eine ganz andere ist. Die erworbenen Kenntnisse können sich Mitarbeiter mittels Praxistests das Verfahren ValiKom Transfer anerkennen lassen.[nbsp]
Entwicklungen im Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis im Februar 2022
Im Februar betreute der Eigenbetrieb für Arbeit 3.870 Personen, die arbeitslos, erwerbsfähig und hilfebedürftig waren. Das sind 66 weniger als im Vormonat und 612 weniger als im Februar des Vorjahres. Von den aktuell Betreuten sind 1.172 Frauen und Männer 50 Jahre und älter. Das sind 205 weniger als im letzten Jahr um diese Zeit. Von der Reduzierung der Bestandzahlen im Vergleich zu 2021 sind alle Personengruppen – Jugendliche unter 25 Jahre, Ältere ab 50 Jahre, Schwerbehinderte Menschen, Ausländer und die Alleinerziehenden – betroffen.