
Arbeitswelt-Sonstiges
Beratung für Handwerksbetriebe im Juni
Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über vielen Themen rund um die Betriebswirtschaft. Die Palette der Beratungsthemen ist groß. Angefangen
Wie Arbeitsbeziehungen professionell beendet werden
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) berät die Unternehmen der Region beim sogenannten Trennungsmanagement: Am 31. Mai 2023 geht es von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in einem kostenfreien Online-Seminar darum, wie das Ende einer Arbeitsbeziehung professionell organisiert werden kann.
Praktikum im Landesverwaltungsamt durch das Ende der Corona-Schutzmaßnahmen wieder möglich
Praktikantin Henriette sammelt erste Erfahrungen Nach dreijähriger Zwangspause können endlich wieder Schülerpraktikantinnen und – praktikanten erste praktische Erfahrungen sammeln und in den Berufsalltag verschiedenster Bereiche schnuppern. Auch im Landesverwaltungsamt ist das wieder möglich. Eine der ersten Praktikantinnen bzw. –
Einschränkungen am 17. Mai 2023 und Schließung am 19. Mai 2023
Der Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis, mit seinen Niederlassungen in Merseburg, Halle und Querfurt, schließt am 17. Mai 2023 bereits 12.00 Uhr. Auf Grund eines Brückentages bleibt der Eigenbetrieb für Arbeit am 19.Mai 2023 geschlossen. Für Anfragen kann
Prämie für Handwerksmeister schon zwanzig Mal vergeben
Wer den Meistertitel besitzt und sich in Sachsen-Anhalt selbstständig machen möchte, wird vom Land Sachsen-Anhalt mit einer Meistergründungsprämie in Höhe von 10.000 Euro unterstützt. 2023 wurde bisher zwanzig Handwerksmeistern, die einen Betrieb neu gegründet oder übernommen haben, in Sachsen-Anhalt die
IHK klärt auf: Was Unternehmen beachten sollten
Das deutsche „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“, das am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten ist, verunsichert aktuell viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region. Darauf hat die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) jetzt hingewiesen und bietet zu diesem Thema am
Handwerkskammer begrüßt die Investition in die Praktikumsprämie
Laut heutigen Medienberichten verdoppelt das Land Sachsen-Anhalt die Praktikumsprämie. Damit stehen 2023 insgesamt 200.000 Euro für Praktikanten in den Ferien zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr, dass das Land die Praktikumsprämie erhöht. Im letzten Jahr mussten wir Ende des Sommers
Verbrauchertipps zum Tag der Arbeit
Experte Tobias Klingelhöfer mit interessanten Urteilen aus der Arbeitswelt Informationsaustausch über Arbeitnehmer kann Persönlichkeitsrechte verletzen Um das Persönlichkeitsrecht von Arbeitnehmern zu schützen, ist es einem ehemaligen Arbeitgeber nicht ohne Weiteres erlaubt, Informationen über frühere Angestellte an deren neuen Arbeitgeber
Beratung für Handwerksbetriebe im Mai
Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über vielen Themen rund um die Betriebswirtschaft. Die Palette der Beratungsthemen ist groß. Angefangen
„Modelltarifvertrag 36/4“ zwischen ver.di und der Landestarifgemeinschaft des DRK Sachsen-Anhalt vereinbart
Am Ende der letzten Woche haben sich ver.di und die Landestarifgemeinschaft des DRK Sachsen–Anhalt auf einen „Modelltarifvertrag 36/4“ geeinigt. Dieser gilt vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025. Von der Tarifeinigung profitieren alle Mitarbeitende, ob in der Pflege,
28 Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen beim Zukunftstag dabei
Am 27. April 2023 ist der diesjährige Zukunftstag für Mädchen und Jungen, der Girls’ Day und Boys’ Day. In Sachsen-Anhalt werden sich 28 Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen beteiligen. Landesweit werden durch die Justiz insgesamt rund 240 Plätze vorgehalten, um den
Neun Unternehmen aus Halle (Saale) sind „Top-Ausbildungsbetriebe“
Neues vom Wettlauf um junge Talente: Insgesamt 27 Unternehmen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt wurden für ihr besonderes Engagement in der Berufsausbildung prämiert: Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) bescheinigte ihnen mit Urkunde und Trophäe, dass sie Top-Ausbildungsbetriebe sind. Darunter sind
Minister muss Wort halten
Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium, wonach Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit aufgezeichnet werden müssen, und das elektronisch und in der Regel noch am selben Tag, könnte in den Handwerksbetrieben zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führen. „Wir nehmen Minister Hubertus
IHK-Start-Tag: In 90 Minuten zur Selbstständigkeit
Wie glückt der Start in die Selbstständigkeit? Darüber informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Donnerstag, den 20. April 2023, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr bei einer Online-Gründungsveranstaltung. „In nur 90 Minuten erfahren Gründungsinteressierte alles, was Sie für
Ohne Augenmaß beim Mindestlohn drohen Betriebsverluste
Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgetragene Erhöhung der Mindestlöhne ist in den kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks kritisch aufgenommen worden. „Das Handwerk ist ein personalintensiver Wirtschaftsbereich. Lohnkosten sind der entscheidende Faktor bei der Preisbildung. Die entstehenden Kosten sind nur
Beratertag für Gründer und Unternehmer
Beratungssprechtag „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ Sie haben eine Geschäftsidee? Sie wollen sich selbständig machen? Sie haben ein Unternehmen und stehen für die weitere Unternehmensentwicklung vor neuen Herausforderungen und Fragen? Auch in diesem Jahr können Interessenten
Betriebsräte in Halle fürs Siegertreppchen gesucht
„Spot an“ für Vorzeige-Betriebsräte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus Halle (Saale) ins Rampenlicht holen – mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“. „Innovative und engagierte Betriebsräte können jetzt ihren Hut in den Ring werfen und sich um die Auszeichnung
Neue landesweite Info-Plattform für Berufsausbildung und Praktika gestartet
Wer in Sachsen-Anhalt einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle sucht, dem stehen unterschiedliche regionale Börsen zur Auswahl. Die beiden Handwerkskammern des Landes haben in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern nun eine gemeinsame Plattform entwickelt, die die Suche vereinfachen soll. Auf
IHK informiert: Gründen im Nebenerwerb
Wenn abhängig Beschäftigte, Studenten oder Arbeitslose in ihrer Freizeit dazu verdienen wollen, ist die selbstständige Tätigkeit im Nebenerwerb eine gute Option. Denn daraus könnte sich später eine tragfähige berufliche Existenz entwickeln. Über Möglichkeiten und Grenzen informiert die Industrie- und Handelskammer
Bau in Halle baut „Krisen-Brücke“ für Bauarbeiter
Bauunternehmen bauen „Krisen-Brücke“: „Wer auf dem Bau in Halle (Saale) arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück oder in Raten gezahlt. Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es
Mehr Reparaturen erreicht man nicht durch Formulare
Unter dem Schlagwort „Recht auf Reparatur“ hat die Europäische Kommission einen Vorschlag unterbreitet, der die Reparatur gegenüber dem Neukauf von Waren fördern soll. „Grundsätzlich unterstützt das Handwerk ein solches Ziel der Europäischen Kommission. Reparaturen liegen uns als Handwerkern
Technologievielfalt bei Fahrzeugantrieben erhalten
Für die Betriebe des Handwerks ermöglicht der EU-Regulierungsvorschlag zur Nutzung von synthetischen Kraftstoffen für Fahrzeuge mehr Technologievielfalt für Nutzfahrzeuge. Entsprechend des Brüsseler Vorschlages könnten Verbrenner-Fahrzeuge auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie denn ausschließlich CO2-neutral mit E-Fuels betankt werden.
Zweigeteiltes Bild bei der Sanierungspflicht von Gebäuden
Die jüngste Entscheidung des Europäischen Parlaments, strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden zu stellen, um bis 2033 alle Gebäude mindestens in eine mittlere Effizienzklasse zu bringen, wird im Handwerk unterschiedlich bewertet. „Europa greift mit dem Beschluss in Privateigentum ein.
Noch bis zum 30. April für Wettbewerb zur Digitalisierung bewerben
Neue Onlineanwendungen für Kunden, Prozessoptimierung durch virtuelle Welten oder Automatisierung durch maschinelles Lernen – die Digitalisierung bietet den sachsen-anhaltischen Unternehmen die Chance, produktiver, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. Diese Entwicklung wollen die beiden Handwerkskammern des Landes gemeinsam mit den Industrie-
Warnstreik bei Radio SAW wird auch am Montag fortgesetzt
Auch am heutigen Montag, 13.03.2023, wird der Warnstreik bei der VMG Verlags- und Medien GmbH & Co. KG fortgesetzt. „Die Arbeitgeberseite bewegte sich am vergangenen Freitag zum ersten Mal. Allerdings in die falsche Richtung. Wir lassen uns nicht mit einem