
Weiterbildung
Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe
Um dem hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege entgegenzuwirken, haben das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und die Initiative Fachkraft im Fokus eine spezielle und besonders flexible Weiterbildungsmöglichkeit entwickelt. Damit
Wie funktioniert eine Umschulung?
Eine Umschulung kann für die meisten das Tor zu einer neuen Karriere sein. Ob man sich einfach nur beruflich neu orientieren möchte oder den bisherigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann – die Umschulung bietet einen Neustart in
Podiumsdiskussion zum Thema Aktienrente
Der Akademische Börsenkreis der Universität Halle lädt zu einer Diskussionsrunde mit Landtagsabgeordneten der Parteien CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP zum Thema Aktienrente ein. Der Moderator Philip Frohn von der WirtschaftsWoche wird dafür Sorgen den Teilnehmenden
Handwerkskammer bietet Lehrgang “Geprüfter Betriebswirt (HwO)” an
Am 15. Oktober 2021 beginnt im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle in Halle-Osendorf der Lehrgang Geprüfter Betriebswirt (HwO). Der Abschluss gilt als höchste Ausbildung im Handwerk und steht auf derselben Kompetenzebene wie der akademische Master- bzw. Diplomabschluss.[nbsp]
Bildungs- und Technologiezentrum startet Meisterkurse für Metallbauer
Für angehende Metallbaumeister startet das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle zwei Vorbereitungslehrgänge: als Vollzeit-Kurs vom 13. September 2021 zum 18. März 2022 und berufsbegleitend vom 21. Januar 2022 zum 16. Dezember 2023. Auch ein späterer Einstieg ist bei beiden Kursen möglich.
[nbsp]
In 90 Minuten zur Selbstständigkeit
Wie glückt der Start in die Selbstständigkeit? Die Industrie- und Handelskammer Halle?Dessau (IHK) bietet aufgrund der gültigen Kontaktbeschränkungen ihre kostenfreie Gründerberatung online an. So können sich interessierte Unternehmensgründer am Dienstag, den 9. März 2021 von 17.00 bis 18.30 Uhr bequem von zu Hause aus beraten lassen.
Handwerkskammer Halle startet Meisterausbildung für Friseure
Im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle ist ab dem 18.Januar 2021 wieder eine Meister-Ausbildung in Vollzeit für Friseure geplant. Der Vorbereitungslehrgang endet am 7. Mai 2021.
[nbsp]
Kursreihe Sicher durch die Pandemie
Die Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie betreffen nicht nur das gesellschaftliche Leben. Auch Unternehmen müssen ihre Betriebsabläufe immer wieder an die neuen Situationen anpassen. Deshalb hat die Handwerkskammer Halle den Lehrgang Sicher durch die Pandemie entwickelt.
[nbsp]
Bildungs- und Technologiezentrum startet Meisterkurse der Baugewerke
Im ersten Halbjahr 2021 beginnen im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle in Stedten vier berufsbegleitende Meisterkurse der Baugewerke. Die Starttermine sind: für Zimmerer ab 31. Januar, für Maurer und Betonbauer ab 27. Februar, für Dachdecker ab 2. April sowie für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ab 4. Juni 2021. Auch ein späterer Einstieg ist bei allen Kursen möglich.
[nbsp]
Management-Training in Berlin wie junge Führungskräfte geschult werden
Selbst in Corona-Zeiten hat sich beim Training der jungen Generation der Führungskräfte nicht viel getan. Immer noch werden die erfolgversprechenden Führungskräfte der jungen Generation gefördert und können von ihrem Wissen profitieren. In der Regel sind es Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, welche zu dem auserwählten Kreis gehören. Das Coaching für Akademiker in Berlin gehört zu den erfolgversprechenden Modellen, von denen sich auch andere Städte in Deutschland etwas abschauen.[nbsp]
Online-Kurse werden immer beliebter
Gerade in diesem Jahr ist alles anders. Corona dominiert und lässt die Schulen und andere öffentliche und private Einrichtungen schließen. Also muss man jetzt einiges online erledigen. Egal ob für Studium, Shopping, Unterhaltung oder Weiterbildung, Internet wurde in diesen Monaten so oft wie wahrscheinlich noch nie benutzt.
Studierende können Prüfungstermin selbst wählen
Medizinstudierende in Sachsen-Anhalt können angesichts der Coronavirus-Pandemie wählen, wann sie den zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, das als M2 bekannte schriftliche zweite Staatsexamen im Medizinstudium, ablegen. Nach einer Änderung der Approbationsordnung durch den Bund stellt das Gesundheitsministerium Sachsen-Anhalt es den Studierenden nun frei, die Prüfung entweder regulär vom 15. bis 17. April dieses Jahres zu absolvieren oder gleich ins Praktische Jahr zu starten und im Anschluss die Prüfungen M2 und M3 im Jahr 2021 abzulegen.
Der Weg zum begehrten Coach in Frankfurt
Ein gutes Coaching ist im heutigen Arbeitsleben Gang und Gäbe und eigentlich nicht mehr wegzudenken. Dies Art der Weiterbildung und auch der Weiterleitung des Wissens an Andere hat Schule gemacht und wird weltweit angewendet. In Firmen, Unternehmen, beim Sport in der Freizeit, in der Politik und vor allem im Job. Coachings finden überall statt und werden oftmals innerbetrieblich eingeleitet und organisiert.
Winter-Bauakademie startet im Januar
Unter dem Motto Baustelle 2020 startet die Handwerkskammer Halle in ihrem Bildungs- und Technologiezentrum in Halle-Osendorf die Winter-Bauakademie. Die Schulungsreihe, die in Kooperation mit der Firma Berner stattfindet, richtet sich an bereits ausgebildete Fachkräfte der Baubranche und vermittelt in verschiedenen Seminaren neue Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten.
Vom Klassizismus bis zur Moderne
Vom 9. November 2019 bis 25. April 2020 findet an ausgewählten Freitagen (jeweils 15 bis 19 Uhr) und Samstagen (jeweils 10 17 Uhr) eine Weiterbildung zum Thema Vom Klassizismus bis zur Moderne im Felicitas-von-Selmenitz-Haus (Puschkinstraße 27, Halle /Saale) statt.
[nbsp]
Tag der offenen Tür an der Euro Akademie Halle
Am Donnerstag, 19.09.2019 öffnet die Euro Akademie Halle in der Zeit von 09:45 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Wir laden zum offenen Unterricht ein. Neben der Gelegenheit in der Zeit von 09:45 bis 16:45 Uhr am fachlichen Unterricht in den verschiedenen Ausbildungsrichtungen teilzunehmen, können sich Interessierte bis 18:00 Uhr individuell beraten lassen.
Lehrgang zum Projektmanagement
Ein neuer Kurs Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen startet im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle am 9. August 2019. Der berufsbegleitende Lehrgang läuft bis zum 24. August 2019 und findet freitags und samstags statt.
[nbsp]
Handwerkskammer Halle startet zehn weitere Meisterkurse
Im zweiten Halbjahr 2019 beginnen im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle zehn Meisterkurse. Für die Berufe Feinwerkmechaniker und Metallbauer starten jeweils Voll- und Teilzeitlehrgänge. Berufsbegleitende Kurse bietet die Handwerkskammer für Installateure und Heizungsbauer, Maler und Lackierer, Tischler sowie Zimmerer an. Vollzeitkurse fangen im Friseur- sowie im Kfz-Handwerk an. Die Lehrgänge können mit dem Aufstiegs-BAföG gefördert werden.
Mehr Effizienz im Geschäftsalltag mit Excel
Die Verwaltung des Geschäftsbetriebs stellt vor allem für kleine und mittlere Unternehmen ein notwendiges Übel dar: Das Anlegen und Pflegen von Listen und Tabellen kostet nämlich viel Zeit und erhebliche Personalressourcen – die Unternehmen lieber in ihre Projekte stecken würden. Allerdings machen sich viele Unternehmen die Arbeit unnötig schwer, indem sie beispielsweise Berechnungen händisch anstellen. Dabei beinhalten Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel diverse Funktionen, mit denen sich viele Buchhaltungsabläufe automatisieren lassen.
Januar 2019: Meister-Lehrgänge für Tischler und Kfz-Techniker
Zu Beginn des neuen Jahres starten zwei Meisterkurse für Handwerker in Halle. Ab dem 14. Januar bietet das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle den Meister-Lehrgang Teil 2 (Vollzeit) für Kfz-Techniker an. Für Tischler beginnt ein Teilzeitkurs am 21. Januar. Ein späterer Einstieg ist bei beiden Lehrgängen möglich.
Qualifikation ist bester Schutz vor Arbeitslosigkeit
Die Hallenser Arbeitsagentur unterstützt nicht nur die Weiterbildung von Arbeitslosen sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch die von Beschäftigten in den Betrieben. Ziel ist es, dem drohenden Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen, d.h. Fachkräfte berufsbegleitend fit zu machen sowie das Risiko arbeitslos zu werden zu verringern. Dabei orientieren wir uns an den Bedarfen der Unternehmen.
[nbsp]
Fünf Meisterkurse der Baugewerke starten im Bildungs- und Technologiezentrum
Im Januar 2018 beginnen im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle in Halle-Osendorf fünf Meisterkurse der Baugewerke. Die Lehrgänge starten für Maurer und Betonbauer, Maler und Lackierer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie Fahrzeuglackierer jeweils am 19. Januar 2018. Der Meisterkurs für Zimmerer fängt am 12. Januar 2018 an. Ein späterer Einstieg ist möglich.
Allzeit auf dem neusten Stand
Infoveranstaltung zu Weiterbildungen in punkto Elektrotechnik
Fachkräfte aus den Bereichen Elektro- und Automatisierungstechnik haben beste Berufsaussichten / TÜV Rheinland Akademie vermittelt im Rahmen des modularen Ausbildungscenters entsprechendes Know-how / Infoveranstaltung startet am 18. August, Kurse beginnen am 21. September