Große Nachfrage nach Weiterbildung von Lehrkräften an der MLU
„Jedes Kind ist anders, denkt anders und lernt anders. Ein guter Unterricht trägt diesem Umstand Rechnung, ohne dabei jedoch die Lehrkräfte zu überfordern“, sagt die Mathematikdidaktikerin Prof. Dr. Kirstin Erath von der MLU. Ihr Team hat ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm erstellt, das Lehrerinnen und Lehrern Impulse aus der Forschung und gleichzeitig praxisnahe Hinweise vermittelt. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, die an weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt unterrichten. „Die Nachfrage aus den Schulen an diesem Format ist so groß, dass die bereits 2023 angebotene Veranstaltung komplett ausgebucht war und nun erneut angeboten wird. Schon jetzt haben wir wieder großartige Anmeldezahlen“, so Erath.
Ein Schwerpunkt der Fortbildung liegt darauf, Lehrkräften neue Wege aufzuzeigen, die sprachlichen Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. „Viele Studien zeigen, dass Kinder ihre Leistung im Mathematikunterricht verbessern, wenn sie ihre Sprachkompetenz steigern“, sagt Erath. Deshalb widmet sich ein Workshop der Frage, wie Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von selbst erstellten Podcasts lernen können, mathematische Zusammenhänge und Konzepte zu erklären. Wie Lehrerinnen und Lehrer ihren Unterricht mit relativ wenig Aufwand so gestalten können, dass er stärker auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet ist, ist das Thema eines weiteren Angebots. Zudem werden Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene zur weit verbreiteten Mathematiksoftware „GeoGebra“ angeboten. Abgerundet wird das Programm durch Escape Games und sogenannte Mathtrails, die außerhalb des Klassenzimmers stattfinden. Außerdem sollen der Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Universität Halle gestärkt werden.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.Only registered users can comment.