
Kunst & Kultur
Kulturminister ruft zur Erkundung des UNESCO-Welterbes in Sachsen-Anhalt auf
Der UNESCO-Welterbetag am 6. Juni rückt näher. Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt, diesen Tag zu nutzen, die außergewöhnlichen Welterbestätten in der Region zu erkunden: „Mit seiner reichen und kulturellen Vielfalt beherbergt
LOCAL STORIES – Künstlerische Werke aus Arbeitsstipendien
Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) ist eine bedeutende Institution für die Förderung und Unterstützung zeitgenössischer Kunst in der Region. Gegründet im Jahr 1994 hat sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes zu fördern und Künstlerinnen
Neue Ausstellung von PAULINE ULLRICH und IRIS BAND in der Zeitkunstgalerie
Die aktuelle Ausstellung von PAULINE ULLRICH – Plastik und IRIS BAND – Malerei in der Zeitkunstgalerie Pauline Ullrich: Auf der Suche nach dem Wesen einer Skulptur erarbeitet Pauline Ullrich Figuren aus Keramik. Anregungen zu ihrem Thema findet die Bildhauerin
LOCAL STORIES – Künstler präsentieren spektakuläre Werke aus ihren Arbeitsstipendien der Kunststiftung
LOCAL STORIES macht die Stadt sichtbar und hörbar. Das Kreischen der Bahn, das Rauschen der Blätter werden blind zu Papier gebracht, die Raster einer Plattenbaufassade verwandeln sich zu Musik. Architekturen, zu Ikonen erhoben oder in Malereien isoliert im utopischen Nirgendwo
Ein Schatz ist gehoben
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt veröffentlicht historische Flugblätter auf Online-Plattform museum-digital für Forschung und Öffentlichkeit Seit 2020 erfasst und digitalisiert die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt die Flugblattsammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale). Mit rund 1.200 illustrierten Einblattdrucken des 15. bis 19. Jahrhunderts besitzt das
per hand – Papier und Klavier
Ausstellungseröffnung und Klavier-Konzert am 28. April in der Ulrichskirche – JugendKunstKurs zeigt Zeichnungen und Druckgrafiken In Halle (Saale) gibt es eine neue Ausstellungsfläche – die große Bauwand in der Konzerthalle Ulrichskirche. Los geht es am 28. April mit der
Wandmosaik von Josep Renau an die Stadt Halle (Saale) übergeben
Mit der großen Medienresonanz hatten selbst die Veranstalter heute in Halle-Neustadt, Am Stadion 5, nicht gerechnet. Im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Halle (Saale) Egbert Geier und der Beigeordneten für Kultur Dr. Judith Marquardt, wurde heute nach Durchführung einer denkmalgerechten
Robra berät mit Trägern und Intendanten zu neuen Theater- und Orchesterverträgen
Im Rahmen der Beratungen zu den neuen Theater- und Orchesterverträgen traf Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra mit Vertretern der Bühnen in Sachsen-Anhalt zum zweiten Trägergespräch zusammen. Die Verträge sollen die Finanzierung der Häuser in den Jahren 2024 bis
Süße Ostergrüße an den Bühnen Halle
Über die Feiertage besucht der Osterhase auch die Bühnen Halle. Von Karsamstag bis Ostermontag können im Umkreis und in den Foyers von Opernhaus und Kulturinsel süße Ostergrüße in Form von Schokoladen-Hasen entdeckt werden. Doch damit nicht genug: Jeder Hase
Künstlertagebuch, Soundcollagen und Termine in der neuen Kunststiftungs-App
In vier verschiedenen Rubriken werden das künstlerische Schaffen unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie unsere nationale und internationale Arbeit vorgestellt. In der ersten Kategorie „Wer wir sind“ stellen wir unsere Stipendiaten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Installation, Film und
RAINER HENZE Metallskulpturen und Grafiken – Ausstellung in der Zeitkunstgalerie
Am 18.03.2023 wurde mit einer Vernissage, die neue Ausstellung des Künstler Rainer Henze in der Zeitkunstgalerie eröffnet. Rainer Henze ist in seiner Kunst sehr universell. Seine Metallskulpturen als auch Grafiken, kann man in der Zeitkunstgalerie betrachten und natürlich auch
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023
Bereits zum 22. Mal wird die traditionsreiche Auszeichnung ausgeschrieben. Bewerben können sich Bildhauer*innen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 35. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Bewerbungsschluss: 8. Mai 2023 Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt 2023 zum 22. Mal
Bilder von Karl-Heinz Köhler im Konzertfoyer der Oper Halle
Gäste der Rosenkavalier-Premiere am kommenden Sonnabend werden als erste die Möglichkeit haben, die Bilder des halleschen Malers Karl-Heinz Köhler zu sehen, die ab dem 11. März das Konzertfoyer des Opernhauses Halle schmücken. Der Ausstellungsort ist dabei kein Zufall: Karl-Heinz Köhler
Kunst statt Stethoskop
“Anscheinend brauchen gerade Ärzte neben ihrer herausfordernden Tätigkeit einen schönen Ausgleich.” Wie wahr! Dieser Satz von Barbara Mann war am 3. März in ihrer Laudatio zum Ende der Ausstellung („Finissage“) der Künstlergruppe „ars medicorum halensium“ im Krankenhaus Martha-Maria in Dölau
Ausstellungseröffnung „Picasso trifft Lurçat“
Gestern wurde in der Kunsthalle „Talstrasse“ die Ausstellung „Begegnung. Pablo Picasso trifft Jean Lurçat“ eröffnet. Zu dem Gästen der feierlichen Eröffnung gehörten auch der Schirmherr der Ausstellung, François Delattre, Botschafter der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, sowie Staatsminister und
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen
Die Sensation ist perfekt! Picasso in Halle! Wir durften gestern die Ausstellungseröffnung der Schau „DER ANDERE PICASSO: ZURÜCK ZU DEN URSPRÜNGEN“ (Keramische Arbeiten und Werke auf Papier 26.02.2023 — 21.05.2023) in der Leopoldina und im Kunstmuseum Moritzburg begleiten. Neben zahlreichen
Alles aus Glas
Kunststiftung zeigt spektakuläre Ausstellungen zur Glaskunst. Unter dem Titel „wasser und wein“ und „GANZ AUS GLAS“ – Weltkulturerbe trifft auf Immaterielles Kulturerbe“, eröffnet die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt eine sehenswerte Schau moderner Glaskunst. Die Ausstellung ist in zwei Teilen konzipiert.
Doppelausstellung widmet sich zeitgenössischer Glaskunst
Die kommenden sechs Wochen stehen in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt im Zeichen der Glaskunst! Mit seinen facettenreichen Gestaltungsmöglichkeiten ist Glas wohl einer der abwechslungsreichsten, aber auch einer der schwierigsten Werkstoffe in der künstlerischen Produktion. Die besondere ästhetische Wirkung von Glas entsteht
Gute Besucherzahlen und erfolgreiche Projekte
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt zieht positive Bilanz für das Jahr 2022 Rund 325.000 Besucherinnen und Besucher fanden im Jahr 2022 den Weg in die Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Damit ist die coronabedingte Talsohle bei den Besucherzahlen langsam durchschritten, und die Vor-Corona-Zahl
Rechtslage zum Schutz von Kulturgütern: Diskussionspapier regt juristischen Neuansatz zur Notfallvorsorge an
Ein wirkungsvoller Kulturgutschutz benötigt klare rechtliche Grundlagen, um im Falle von Naturkatastrophen, Bränden oder terroristischen Anschlägen den Erhalt von Kulturgütern zu sichern. In Deutschland gibt es jedoch bisher keine detaillierten, verbindlichen Regelungen, so das heute veröffentlichte Leopoldina-Diskussionspapier “Die rechtlichen Grundlagen
Geförderte Kurzfilm-Produktionen aus Sachsen-Anhalt auf großer Leinwand!
Die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt lädt am Dienstag, den 6. Dezember 2022, um 19 Uhr zu ihrer neunten langen Kurzfilmnacht „wage-mutig“ ein. Gezeigt werden im LUCHS KINO am Zoo in Halle (Saale) Filme mit Längen zwischen 3 und 30
Oper aus Halle erhält Deutschen Theaterpreis
Die Oper Halle hat »für die Inszenierung »Manru« und ihr politisch-interdisziplinäres Rahmenprogramm« (Jury-Begründung) am 26. November 2022 im Düsseldorfer Schauspielhaus den Faust-Perspektivpreis erhalten. Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST wurde laut offizieller Website »von Theaterschaffenden für Theaterschaffende« gestiftet und seit
Die Künstlerin Maya Graber hat mit Ihrer Skulpturengruppe das Stadtbild sehr aufgewertet
Die Kunstwerke der Bildhauerin Maya Graber sind sehr ansprechend, so das ich ihre Skulpturen, wie sicher schon viele Hallenser vor mir, mit meiner Kamera dokumentiert habe. Jede Skulptur hat einen ganz besonderen Charme und einen einmaligen Ausdruck, man spürt
Eine Ballettaufführung im Opernhaus – “Evolution” by Václav Kuneš
Sehr geehrte Hallenserin und sehr geehrter Hallenser, Ich durfte zwei Probeaufführungen beim Ballett fotografisch begleiten, die Ballett Aufführung heißt Evolution und findet im Opernhaus statt. Die Tänzerinnen und Tänzer des Balletts in Halle, sind einfach nur unglaublich talentiert und ausdrucksstark.
Eine Kunstausstellung von Claus Berg in der Zeitkunstgalerie” Halle in Farbe”
Der Künstler Claus Berg hat in der Zeitkunstgalerie bis zum 23.11.2022 eine Kunstausstellung, wo man seine Kunstwerke auch käuflich erwerben kann. Das ist meine ganz persönliche Meinung: Claus Berg ist ein Künstler der eine sehr moderne und einzigartige Kunst