
Vorträge
Vorträge zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Mit der Vermeidung von Lebensmittelabfällen beschäftigt sich das nächste Kolloquium des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) am 6. Oktober 2022 ab 14:00 Uhr in der Reideburger Straße 47 in Halle. Nach einer kurzen Einführung durch LAU-Mitarbeiterin Kathrin Dabelow stellt Dr. Thomas
„Bilder als Visionen einer neuen Welt“ Vortrag mit Cornelia Blume im Kunstmuseum Moritzburg Halle
Vortrag mit Cornelia Blume Bilder als Visionen einer neuen Welt. Franz Marc, Alois J. Schardt und das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Do | 11.08.2022 | 18.30 Uhr Mit dem Ankauf einer Reihe ausgewählter Werke von Franz Marc besaß das
Podiumsdiskussion zum Thema Aktienrente
Der Akademische Börsenkreis der Universität Halle lädt zu einer Diskussionsrunde mit Landtagsabgeordneten der Parteien CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP zum Thema Aktienrente ein. Der Moderator Philip Frohn von der WirtschaftsWoche wird dafür Sorgen den Teilnehmenden
Forum „Hilfen im Alter“ für Senioren im Stadthaus
Die Seniorenbeauftragte der Stadt Halle (Saale) lädt gemeinsam mit weiteren Partnern wie dem Seniorenbesuchsdienst KlingelZeichen der Freiwilligen-Agentur zur Infoveranstaltung „Forum für Seniorinnen und Senioren“ rund um das Thema „Hilfen im Alter“ ein. Neben Beratung, Gesprächen und Infomaterial erwartet die
Halle Lectures: Philippe Büttgen spricht über „Kant und die Kirche“
Welchen Einfluss hatte Immanuel Kant auf die Theologie des 18. Jahrhunderts? Was lässt sich heute mit Blick auf die Religion von seiner berühmten Streitschrift „Was ist Aufklärung?“ lernen? Mit diesen Fragen befasst sich der Pariser Religionsphilosoph Prof. Dr. Philippe Büttgen