Archive
Vom Eise befreit Osterspaziergang über die Burgruine
Traditionell hatte das Stadtmuseum zu einem Osterspaziergang über die Burgruine des sagenumwobenen Giebichensteins eingeladen. Das Wetter war nicht berauschend, trotzdem folgten viele kleine und große Spaziergänger dieser Einladung und wurden mit einem bunten Programm belohnt.
Saisoneröffnung mit Osterüberraschung im Straßenbahndepot Seebener Straße
Pünktlich zum Ostersamstag öffnete das historische Straßenbahndepot in der Seebener Straße, auch in diesem Jahr wieder erstmalig seine Pforten. Die Straßenbahnfreunde hatten[nbsp]heute zu einem Streifzug durch die hallesche Nahverkehrsgeschichte eingeladen. Das Depot öffnet ab 05.05.2018 jeden 1. und 3. Samstag im Monat bis einschließlich zum 20.10.2018.
Zigarettenautomat in Erdeborn gestohlen
Wie am 31.03.2018 gegen Mittag bekannt wurde, ist in Erdeborn, Am Bauernstein in der Nacht von Freitag zu Samstag ein kompletter Zigarettenautomat von einer Hauswand gestohlen worden.[nbsp]
Polizeirevier Saalekreis
Zigarettenautomat in Esperstedt aufgebrochen -[nbsp]Verkehrsunfall in[nbsp]Dieskau -[nbsp]Suche nach Vermisstem in[nbsp]Leuna -[nbsp]Verkehrsunfall in[nbsp]Querfurt
26-Jähriger dreht durch
Ein Mann, der ein Messer bei sich trug, versuchte nach dem was bislang bekannt ist heute gegen 14:20 Uhr im Bereich Hans-Dietrich-Genscher-Platz/ Delitzscher Straße in Fahrzeuge einzusteigen, die verkehrsbedingt hielten. Bei einem Autohändler versuchte der Mann kurz darauf, sich eines Fahrzeugs zu bemächtigen, bei dem der Schlüssel steckte, fuhr damit aber gegen eine Mauer.[nbsp]
Einbruch in Einkaufsmarkt
In das Gebäude eines Einkaufsmarktes in der Magdeburger Chaussee drangen Unbekannte in der Nacht von Freitag zu Samstag gewaltsam über das Dach ein. Im Bereich der Geschäfte im Zugangsbereich stahl man Tabakwaren und öffnete gewaltsam ein Wertgelass.[nbsp]
Mein unglaublicher Oster-Urlaub
Ob Shopping-Trip in New York, Huskey-Tour in Finnland oder einfach Entspannen [&] Genießen auf Sylt – Für elf „Mein Globus“-Kunden geht es bald auf große Reise. Denn sie haben bei Globus einen „unglaublichen Urlaub“ gewonnen. Zu den glücklichen Preisträgern zählt auch Norbert Koch aus Halle. Geschäftsleiter René Klauer überreichte ihm am heutigen Samstag, 31. März im Globus Halle einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro.
Beginnende Strafverfahren in April 2018
Vorschau auf die im kommenden Monat beginnenden Strafverfahren vor den großen Strafkammern des Landgerichts Halle.
Tödlicher Verkehrsunfall auf der A38
Bundesautobahn 38, Richtung Leipzig Zwischen der Tank-und Rastanlage Rohnetal und der Anschlussstelle Eisleben ereignete sich heute gegen 02:16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall.[nbsp]
Immobilienkonzern Goodman investiert erneut im Starpark
Der internationale Immobilienkonzern Goodman investiert erneut in den halleschen Star Park. In dem Industriegebiet an der A 14 plant das börsennotierte Unternehmen in den kommenden fünf Jahren gleich zwei Ansiedlungsvorhaben mit Investitionsvolumen in Höhe von insgesamt 75 Millionen Euro. Einen entsprechenden Grundstückskaufvertrag über rund 33 Hektar haben Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und der Geschäftsführer der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH, Dieter Götte, am Donnerstag, dem 29. März 2018, in Düsseldorf beurkundet.
Zukunftswerkstatt in Halle-Ost
Zur Zukunftswerkstatt Ost für Diemitz, Freiimfelde und das Gebiet der Deutschen Bahn lädt die Stadt Halle (Saale) für Mittwoch, 4. April, 18 Uhr, in die Turnhalle der Comeniusschule, Freiimfelder Straße 88, ein.[nbsp]
Körperverletzungen in Mansfeld-Südharz
[nbsp]
Sangerhausen – Ein 27-Jähriger zeigte an, dass er am 30.03.2018 gegen 04:47 Uhr in der Lerngefelder Straße von 2 unbekannten Männern und einer Frau geschlagen und getreten wurde, die sich anschließend mit Fahrrädern entfernten. Der 27-Jährige erlitt eine Platzwunde im Gesicht und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Polizeirevier Burgenlandkreis
Ohne Pflichtversicherung in[nbsp]Teuchern unterwegs -[nbsp]Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte in[nbsp]Zeitz[nbsp]-[nbsp]Betrugsmasche zum Opfer gefallen
[nbsp]
Münzboxen in Leuna aufgebrochen
Leuna Auf den Inhalt der Münzboxen von Waschboxen und Staubsauger einer Tankstelle in der Friedrich-Ebert-Straße hatten es Unbekannte letzte Nacht abgesehen und diese aufgehebelt.[nbsp]
Verkehrsunfälle mit Personenschaden
Merseburg Am 29.03.2018 gegen 15:20 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 91 eine Kollision zwischen einem Taxi und einem PKW Renault. Das Großraumtaxi, vom Typ Mercedes Benz Vito, kam aus Richtung Weißenfels und bog nach links in den Knapendorfer Weg ab. Zur selben Zeit befuhr der Fahrer des Renault die Kreuzung nach Zeugenangaben bei roter Ampel aus Richtung Halle.
Radfahrer mit 2.39 Promille
Nach einem Bürgerhinweis auf einen offenbar betrunkenen Radfahrer kontrollierten Polizeibeamte am 30.03.2018 gegen 00:46 Uhr in der Richard-Wagner-Straße den Zweiradfahrer.[nbsp]
Körperverletzung an einem Imbiss
Am Uniring sind am 30.03.2018 kurz nach 03:00 Uhr zwei Männer von zwei Unbekannten geschlagen worden. Nachdem sich die Unbekannten an einem Imbiss vorgedrängelt hatten, kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung mit einem 33-Jährigen, der von beiden geschlagen wurde und eine Kopfverletzung erlitt.[nbsp]
Olga Grjasnowa und Niklas Maak lesen im Volkspark
Literatur im Volkspark mit[nbsp]Olga Grjasnowa, am Mittwoch, 4. April 2018 um 19.30 Uhr – Gott ist nicht schüchtern und Niklas Maak, am Donnerstag, 5. April 2018 um 19.30 Uhr mit seinem Buch Durch Manhattan einen ungewöhnlichen Blick auf New York.
SAMENSPENDER gesucht!
Beim BSV-Halle Ammendorf tut sich was. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr das Grundstück des ehemaligen Sommerbades in Ammendorf erworben hat, soll nun ein neuer Rasenplatz für die Nachwuchsmannschaften gebaut werden. Die Fördermittel sind bereits beantragt und die Planungen weit fortgeschritten.
Für die endgültige Realisierung des Projektes fehlen aber noch Eigenmittel in Höhe von 20.000 .
Dom Tag der offenen Tür für Merseburger
Auch in diesem Jahr laden die Vereinigten Domstifter alle Anwohner Merseburgs und der eingemeindeten Ortschaften ein, den Dom inkl. Domschatz kostenfrei zu besichtigen.
HFC verpflichtet Heskamp und Ziegner
Der Hallesche FC hat in Vorbereitung der Saison 2018/19 personelle Weichen gestellt und die sportliche Leitung neu strukturiert. Demnach wird Ralf Heskamp künftig als Sportdirektor beim Halleschen FC fungieren und umgehend die Kaderplanung in Angriff nehmen. Zudem verständigte sich der HFC-Vorstand auf Fußballlehrer Torsten Ziegner als neuen Trainer. Der 40-Jährige steht aktuell beim Liga-Konkurrenten FSV Zwickau unter Vertrag und wird seine Tätigkeit an der Saale demnach erst nach Beendigung der laufenden Spielzeit aufnehmen.
Polizeirevier Saalekreis
Achtung: Betrüger geben sich als Polizisten am Telefon aus -[nbsp]Alkoholfahrt in Merseburg – Verkehrsunfälle[nbsp]in Beuna, Langenbogen und Querfurt
[nbsp]
Reparatur an Trinkwasserhauptleitung bedingt Versorgungsumstellung – Änderung der Trinkwasserhärte
Infolge von Reparaturarbeiten[nbsp] an[nbsp] einer Trinkwasserhauptleitung der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH kommt es[nbsp] von Dienstag, 3. April 2018, bis voraussichtlich Montag, 9. April 2018,[nbsp] zu einer Umstellung in der Trinkwasserversorgung.
Mobilitätshelfer in Bus & Bahn startet wieder
Am 3. April startet wieder der Begleitservice der Halleschen Verkehrs-AG Mobilitätshelfer in Bus [&] Bahn in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Halle und dem Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale). Nutzen können dieses kostenlose Angebot mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sowie Senioren, Schul- und Hortkinder oder alle, die Unterstützung und Orientierungshilfe für ihre Fahrt mit Bus und Bahn benötigen. Das Angebot wird mit[nbsp] Landesmitteln und vom Jobcenter Halle (Saale) gefördert.
11,1 Millionen Tonnen Abfälle in Sachsen-Anhalt entsorgt
In den 383 sachsen-anhaltischen Abfallentsorgungsanlagen* wurden im Jahr 2016 insgesamt 11,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Das waren 14 Prozent mehr als im Jahr 2015 und die höchste Abfallmenge seit 2004. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, handelte es sich bei 1,2 Millionen Tonnen um gefährliche Abfälle, die einer besonderen Überwachung unterliegen.