Bücher
Statistisches Jahrbuch 2024 erschienen
100 % amtliche Statistik Sachsen-Anhalt Das Statistische Jahrbuch 2024 für Sachsen-Anhalt wurde heute im Rahmen eines Pressegespräches durch den Präsidenten des Statistischen Landesamtes Michael Reichelt in Halle (Saale) vorgestellt. Der Schwerpunkt des Pressegesprächs lag in diesem Jahr auf der Darstellung
Neuerscheinung – Odyssee in die Dunkelheit
Jana Blanter, 1997 in Saporishshja (Ukraine) geboren, kam zur Jahrtausendwende mit ihren Eltern nach Deutschland, wuchs in einer Kleinstadt im Osten auf und studierte schließlich 2015 in Halle (Saale) Grundschullehramt. Im Studium brannte sie vor allem für Altgermanistik und verlor
Schwarze Tage – 13. Zorn Band
Der brandneue „Zorn“ – Stephan Ludwig liest an 2 Terminen in der Thalia Buchhandlung am Markt Am 28. Februar ist es endlich soweit: dann erscheint der 13. Band der Kult-Thriller-Serie von Stephan Ludwig! Der Autor wird in diesem Jahr
Adventszeit ist Vorlesezeit
Vorlesetipps mit Synchronsprecher Charles Rettinghaus Kaum eine Zeit im Jahr eignet sich besser zum Vorlesen als die Advents- und Weihnachtszeit. Während es draußen nass und grau ist, kann man es sich drinnen mit einer schönen Weihnachtsgeschichte und Plätzchen so
Szene Mitteldeutschland: Regionale Literatur in Halle genießen
KONSUM und das Literaturhaus Halle kooperieren in diesem Jahr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Szene Mitteldeutschland“. Man darf auf die Lesungen mit regionalen Autorinnen und Autoren gespannt sein. Regionaler Genuss für die Ohren: KONSUM präsentiert in diesem Jahr die „Szene
Neues Jahrbuch der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erschienen
Das neue Jahrbuch 2022 der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist erschienen. Wer sich schon immer gefragt hat, was sich eigentlich konkret hinter der Stiftung verbirgt, wird hier fündig. Neben wissenschaftlichen Beiträgen aus der Baudenkmalpflege, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie dem Museumsbereich
Das stählerne Herz von Halle Band 9 erschienen
Das stählerne Herz von Halle ist eine Buchreihe, die seit Jahren erscheint und die Geschichte des Waggonbau Ammendorf/MSG erzählt. Band 9 beschäftigt sich mit dem Übergang vom VEB Kombinat Schienenfahrzeugbau zur Deutschen Waggonbau AG. Der Waggonbau Ammendorf wurde eine GmbH
Kammerpräsident liest aus Kinderbuch zum Handwerk vor
Am 2. März 2023 liest Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, um 12 Uhr in der Stadtteilbibliothek Süd Schülern aus dem neuen Buch „Minna und die magische Stadt“ vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Man(n) liest vor“ der
Lesung mit Amelia Martin
Am Donnerstag, den 10. November 2022 um 20.15 Uhr liest Amelia Martin aus ihrer Halloren-Saga in der Thalia Buchhandlung am Markt in Halle. Halle an der Saale, 1950: Als Tochter des Schokoladenfabrikanten Friedrich Mendel wuchs Irene mit dem Duft
Buchvorstellung – Ritter Dieter
Heute möchten wir das abenteuerliche Kinderbuch „Ritter Dieter“, des halleschen Autors Detlef Färber vorstellen, welches nicht nur die Augen der Kinder groß werden lässt, sondern auch ganz sicher auch deren Eltern zum Schmunzeln bringt. Auf sich allein gestellt, kämpft der
Olaf Schubert bewertet die Schöpfung – Von Abba bis Zyankali
Alles wurde bereits bewertet – aber noch nicht von Olaf Schubert, dem Bewerter mit Hinter- und Vordergrundwissen. Alles wird bewertet. Von Allen. Auf unterschiedlichsten Plattformen. Dem Großteil der Bewertenden mangelt es jedoch an Fachwissen, Urteilskraft und Objektivität, weshalb deren
Neuer Hiddensee-Krimi von Tim Herden erschienen!
Im Mitteldeutschen Verlag ist mit „Schabernack“ der neue Hiddensee-Krimi von Tim Herden erschienen! Sommerstimmung auf Hiddensee. Der Polizist Ole Damp kehrt nach drei Jahren auf die Insel zurück. Gleich an seinem ersten Arbeitstag als Revierleiter kommt es zur Kollision zwischen
Buchvorstellung – Wilhelm Jost: Erinnerungen aus meinem Leben
Hier möchten wir die Erinnerungen eines Mannes vorstellen, der das Stadtbild von Halle bis heute geprägt hat: Wilhelm Jost. In „Erinnerungen aus meinem Leben“ werden Selbstzeugnisse von Wilhelm Jost, der von 1912 bis 1939 Stadtbaurat in Halle war, gesammelt und
Buchvorstellung – Seuchenfolgekulturen in Europa von Dr. Rüdiger Fikentscher
Wir möchten heute ein Buch vorstellen, das sich, da aktueller denn je, den Seuchen und Epidemien der Vergangenheit widmet: „Seuchenfolgekulturen in Europa“, herausgegeben von Dr. Rüdiger Fikentscher. Im 18. Band der vom Herausgeber gegründeten Reihe „mdv aktuell“ beschäftigen sich
Buchvorstellung zum internationalen Tag der Katze – Kater Moritz
Passend zum Internationalen Tag der Katze am 8. August präsentiert der Mitteldeutscher Verlag druckfrisch das neueste Werk des Hallensers Dieter Dolgner, das im Imprint, dem Morio Verlag erschienen ist: „Kater Moritz – Reinkarnation eines Schelms“. Der Illustrator Gabriel Machemer ergänzt
Buchlesung mit Sportreporter Werner Hansch
Am 9. Juni kommt Sportreporter Werner Hansch in die Suchtberatungsstelle der AWO Halle-Merseburg nach Halle. Dort liest der Botschafter des bundesweiten Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. (FAGS) aus seinem Buch „Einmal Hölle und zurück“. Es gibt noch einige wenige freie Plätze, sodass
Arbeitsreiches Jahr für öffentliche Bibliotheken trotz Corona
Ein weiteres Jahr mit Coronapandemie bedingten Einschränkungen geht zu Ende. Waren die öffentlichen Bibliotheken am Jahresanfang noch geschlossen, konnten sie ab April stufenweise, ab Juni komplett und zum Ende des Jahres wieder mit Zugangsbeschränkungen öffnen.
Kurzfristige Verlegung ins Digitale: Ulrike Draesner liest digital am 23.11.
Die Lesung von Schriftstellerin Ulrike Draesner wird nach Absprache mit der Autorin aufgrund der sich zuspitzenden Coronalage am Dienstag, 23. November 2021 um 19.30 Uhr, nicht im Volkspark Halle, sondern digital stattfinden.
[nbsp]
Die Dezember-Veranstaltungen im Literaturhaus Halle
Auch im Dezember lädt das Literaturhaus in Halle (Saale)[nbsp]wieder zu vielen Veranstaltungen ein. Gesprächen, Lesungen und[nbsp]Buchpremieren ein.
30. Landesliteraturtage 2021 für Kinder und Jugendliche
Lesungen speziell für Kinder, multimediale Projekte für Jugendliche die Vereinigten Domstifter, die Stadt Zeitz und der Burgenlandkreis wollen bei den 30. Landesliteraturtagen Sachsen-Anhalt Brücken bauen zwischen der Welt der historisch gewachsenen Bibliotheken und dem lebendigen literarischen Geschehen der Gegenwart in Sachsen-Anhalt.
[nbsp]
Neuer Bildband Abenteuer Platte
Harald Kirschner ist Meister der sozialdokumentarischen Fotografie. Dies stellt er in seinem neuen Bildband Abenteuer Platte erneut unter Beweis. Der in Leipzig-Grünau lebende Fotograf führt uns zurück in unsere Kindheit in der Platte, auf einen großen Abenteuerspielplatz. Ob Leipzig, Berlin, Dresden, Halle, Rostock oder Magdeburg: die Platte gab es überall und Harald Kirschner hat sie dokumentiert.
Renommierte Autor*innen und ihre Romane bei Literatur im Volkspark
Vom 2. November bis 1. Dezember 2021 lädt Literatur im Volkspark wieder außergewöhnliche Autor*innen in den Volkspark Halle (Saale) ein. Neben Ulrike Draesner und Eva Menasse, zwei der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen, werden der SPIEGEL-Journalist Alexander Osang, der Architektur- und Designtheoretiker Friedrich von Borries und der durch seine leise Ironie bekannte Schriftsteller Hans-Ulrich Treichel ihre neuesten Romane vorstellen. Außerdem wird die Burg-Absolventin Ulrike Jänichen am 9. November um 10 Uhr für Kinder ab 6 Jahre aus ihrem prämierten Bilderbuch Zug der Fische lesen.
Lesung mit Suhrkamp-Autorin Ariane Koch
Lesung mit Ariane Koch aus „Die Aufdrängung“: 07. Oktober 2021, 18 Uhr, Jenny-Marx-Haus Salzwedel – Veranstaltung im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2
Jüdische Geschichte in der Region entdecken
Die Landeszentrale für politische Bildung und die Evangelische Landeskirche Anhalts stellen Schulen die Publikation Jüdisches Leben in Anhalt zur Verfügung. Heute ist das gemeinsame Buchprojekt im Gymnasium Philanthropinum in Dessau-Roßlau der Öffentlichkeit präsentiert worden.
Internationales Lesefestival „InterLese 2021“
Heute startete erfolgreich das internationale Lesefestival InterLese des Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (FBK). Die österreichische Autorin Gabriele Sirotek las an zwei Schulen in Zerbst vor begeisterten Grundschüler*innen, die wissen wollten, wer die geheimnisvollen Gemüse-Ninja sind.