Neues Jahrbuch der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erschienen

Neues Jahrbuch der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erschienen
Generaldirektor Dr. Christian Philipsen (rechts) und Dr. Eike Henning Michl, wissenschaftlicher Direktor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, präsentieren das druckfrische Jahrbuch 2022. (Foto: M. Werner)
von 27. Juli 2023 0 Kommentare

Das neue Jahrbuch 2022 der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist erschienen. Wer sich schon immer gefragt hat, was sich eigentlich konkret hinter der Stiftung verbirgt, wird hier fündig.

 

Neben wissenschaftlichen Beiträgen aus der Baudenkmalpflege, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie dem Museumsbereich beinhaltet das Jahrbuch über hundert Kurzbeiträge. 45 Autorinnen und Autoren beschreiben in den Rubriken „Ausstellungen“, „Publikationen“, „Forschungen“, „Musikakademie“, „Neuerwerbungen“, „Liegenschaften aktuell“ und „Veranstaltungen“ das vielfältige und umfangreiche Betätigungsfeld der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Jahr 2022.

Generaldirektor Dr. Christian Philipsen (rechts) und Dr. Eike Henning Michl, wissenschaftlicher Direktor der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, präsentieren das druckfrische Jahrbuch 2022.

200 Seiten stark ist das neue Jahrbuch 2022 der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Wer sich schon immer gefragt hat, was sich eigentlich konkret hinter dieser Stiftung verbirgt, wird hier fündig. Neben wissenschaftlichen Beiträgen aus der Baudenkmalpflege, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie dem Museumsbereich zeigt das Jahrbuch ein buntes Kaleidoskop der vielfältigen Aufgabenbereiche, die die Stiftung im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt übernimmt.

In Verantwortung und Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt befinden sich mittlerweile 20 Baudenkmäler und Museen von nationalem und internationalem Rang. Zwischen dem Havelberger Dom im Norden und der Eckartsburg im Süden, zwischen dem Stiftungssitz Schloss Leitzkau im Osten und der Landesmusikakademie Kloster Michaelstein im Westen verteilen sich ihre Liegenschaften dabei über fast ganz Sachsen-Anhalt. Die gegenwärtig etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich vor allem der baulichen Erhaltung sowie der wissenschaftlichen Erschließung und der öffentlichen Zugänglichkeit der Baudenkmale, ihrer wertvollen Ausstattungen und umfangreichen Sammlungen. Herausgegeben von Generaldirektor Dr. Christian Philipsen und dem Wissenschaftlichen Direktor Dr. Eike Henning Michl vermittelt das Jahrbuch einen umfassenden Überblick über die vielfältigen aktuellen Ereignisse, Entwicklungen, Baumaßnahmen, Veranstaltungen oder Forschungen in einer der größten selbstständigen staatlichen Stiftung des Landes Sachsen-Anhalt.

Auf den insgesamt 200 Seiten warten dieses Mal sieben umfangreichere Beiträge auf eine interessierte Leserschaft, um in einzelne Liegenschaften, deren Bestände oder mit diesen in Verbindung stehende Themen einzutauchen. Neben einem Kurzporträt des Klosters Jerichow – dem ältesten Backsteinbau Norddeutschlands und jüngsten Zuwachs in der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – von Philipp Jahn und Josefine Telemann präsentiert Dr. Jan Scheunemann die Geschichte der Moritzburg in Halle (Saale) als Zentraldepot für Kunst- und Kulturgut aus der Bodenreform. Sebastian Berakdar erzählt von Wandel, Trends und Digitalität in und von Kultureinrichtungen am Beispiel des Förderprogramms „Landmusik“ in der Musikakademie Sachsen-Anhalt Kloster Michaelstein. Für historisch interessierte Kunstfreunde ebenso interessant dürften die Einblicke in faszinierende Details der vielfältigen Bestände des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) sein, sei es eine Vorstellung der umfangreichen Sammlung Fotografie durch Dr. Jule Schaffer und Manuela Winter, die Beschäftigung mit Emaille-Arbeiten aus der Sammlung Dora und Hubert Kleemann von Aline Meyer oder ein bunter Ausflug in die historische Farbstoffsammlung des Landeskunstmuseums mit Dr. Albrecht Pohlmann. Dr. Corinna Grimm-Remus und Dr. Heiko Brandl berichten schließlich vom Hohen Chor des Halberstädter Domes und einem erfolgreich abgeschlossenen Restaurierungsprojekt an dessen einzigartigen mittelalterlichen Skulpturen. 

Im zweiten Teil des Buches beleuchten über hundert Kurzbeiträge von 45 Autorinnen und Autoren in den Rubriken „Ausstellungen“, „Publikationen“, „Forschungen“, „Musikakademie“, „Neuerwerbungen“, „Liegenschaften aktuell“ und „Veranstaltungen“ das vielfältige und umfangreiche Betätigungsfeld der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Jahr 2022.

 

 

 

Christian Philipsen/Eike Henning Michl (Hrsg.), Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.

 

Jahrbuch 2022, Gommern 2023, Softcover, 200 Seiten.
ISBN 978-3-96502-028-3
16,90 Euro

 

Das Jahrbuch 2022 ist in den Museumsläden der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erhältlich oder bestellbar über halberstadt@kulturstiftung-st.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr Publikationen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt: https://www.kulturstiftung-st.de/forschung-sammlungen/publikationen

 

 

         

Noch keine Kommentare

Beginne eine Unterhaltung

Noch keine Kommentare

Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.

Only registered users can comment.