Archiv

2007

post

Badefest mit Schnuppertauchen & Co. in der Saline

Damit Groß und Klein die Sommerferien auch in vollen Zügen genießen können, findet am Freitag, 7. Juli, von 12 bis 18 Uhr das „Badefest mit Schnuppertauchen [&] Co.“ in der Saline statt.[nbsp]

Badefest mit Schnuppertauchen & Co. in der Saline

[nbsp]Egal ob Wasserratte oder Balancekünstler: Unter den zahlreichen Vergnügungsangeboten ist beim „Badefest mit Schnuppertauchen [&] Co.“ für jeden etwas dabei, denn auf dem Programm stehen neben dem Schnuppertauchen auch die Abnahme von Schwimmstufen, Balancieren auf der Slackline der Wasserwacht, ein Spielmobil und eine kleine Zeltausstellung. Vor Ort sind außerdem Mitarbeiter des Maya mare sowie der Stadtwerke Halle GmbH, die ebenfalls ein paar kleine Programmpunkte bereithalten.[nbsp] Für den kleinen Hunger zwischendurch ist mit leckerem Knüppelkuchen gesorgt, der an einer kleinen Feuerschale gebacken werden kann.[nbsp] Gute Laune und jede Menge Spiel und Spaß sind also vorprogrammiert![nbsp]

Mehr lesen
03.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Badefest mit Schnuppertauchen & Co. in der Saline

Damit Groß und Klein die Sommerferien auch in vollen Zügen genießen können, findet am Freitag, 7. Juli, von 12 bis 18 Uhr das „Badefest mit Schnuppertauchen [&] Co.“ in der Saline statt.

Mehr lesen
03.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Öffentlichkeitsfahndung – Wer kennt diesen Mann?

Das Polizeirevier Halle (Saale) ermittelt momentan gegen eine unbekannte männliche Person wegen Unterschlagung und anschließenden Betrugs mittels rechtswidrig erlangter Zahlungskarten.

Öffentlichkeitsfahndung - Wer kennt diesen Mann?

Der Geschädigte bemerkte am 19.03.2017 gegen 14:00 Uhr, dass ihm auf unbekannte Art und Weise seine Geldbörse abhandengekommen ist, in welcher sich u.a. auch seine EC-Karte befand. Am 23.03.2017 stellte der 31-Jährige dann insgesamt neun Abbuchungen in einer Gesamthöhe von mehr als 600 € auf seinem Konto fest, welche nicht durch ihn veranlasst wurden. Darunter befanden sich neben diversen Supermärkten auch zwei Tankstellen in der Merseburger Straße und in der Magdeburger Chaussee. Auf den Videoaufzeichnungen der Tankstellen ist jeweils dieselbe männliche Person zu sehen, welche mit der EC-Karte des Geschädigten bezahlt.

Die Videoüberwachungen der Tankstellen wurden gesichert. Das Amtsgericht Halle (Saale) hat nun die Veröffentlichung der Fotos der Überwachungskameras per Beschluss angeordnet.

Die Polizei sucht nach Personen, die Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Täters machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.

Mehr lesen
03.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Kundenbewertungen im Netz

Experten zum Umgang mit Empfehlungen, Sternchen und Bewertungen im Netz

Ob Restaurant, Facharzt oder Hotel: Wer im Internet sucht, einkauft oder bucht, lässt sich häufig durch Empfehlungen anderer Kunden beeinflussen. Doch längst haben findige Unternehmer die Werbewirkung solcher Bewertungen entdeckt und versuchen diese für sich oder ihre Kunden auszunutzen.

Mehr lesen
03.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle

Fahrraddiebstahl im Charlottenviertel[nbsp]vereitelt -[nbsp]Baucontainer am Riveufer aufgebrochen

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle

Fahrraddiebstahl vereitelt

Ein Anwohner der Martinstraße hörte heute gegen 03:40 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Innenhof und konnte anschließend zwei Männer mit Brecheisen beobachten, welche das Gelände gerade mit zwei Fahrrädern verlassen wollten. Als die Unbekannten den 26-Jährigen bemerkten, ließen sie die Fahrräder fallen und flüchteten zu Fuß in Richtung Charlottencenter. Die Männer sollen beide ca. 175 – 180 cm groß und einer von ihnen etwa 30 – 45 Jahre alt und dunkelhaarig gewesen sein. Er hatte einen Bart und war zur Tatzeit dunkel gekleidet.

Baucontainer aufgebrochen

Im Laufe des vergangenen Wochenendes brachen bislang unbekannte Täter in einen Baucontainer am Riveufer ein. Die Täter öffneten mit Hilfe eines unbekannten Werkzeugs die Schlosshalteöse des Containers und gelangten so in dessen Innenraum. Hieraus wurden nach erstem Überblick mehrere Elektrowerkzeuge entwendet. Zur Spurensicherung kamen Kräfte der Kriminalpolizei zum Einsatz.

Mehr lesen
03.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Betrunkener Mopedfahrer fährt in Trotha auf dem Gehweg

Polizisten wurden gestern gegen 22:45 Uhr zu einem Streit zwischen einem Fußgänger und einem Mopedfahrer hinzugerufen.

Betrunkener Mopedfahrer fährt in Trotha auf dem Gehweg

Der 33-Jährige fuhr mit seinem Moped auf dem Gehweg der Trothaer Straße und behinderte dabei einen 17 Jahre alten Fußgänger, wodurch sich ein Wortgefecht zwischen beiden Beteiligten entwickelte. Bei der Klärung durch Polizeibeamte fiel diesen Alkoholgeruch bei dem 33-Jährigen auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1 Promille. Der Mopedfahrer wurde einer Blutprobenentnahme unterzogen.

Mehr lesen
03.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Halle ist nicht reif, Hauptstadt zu sein

Halles Stadtrat hat die erneute Bewerbung der Stadt Halle (Saale) um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ gekippt. Begründung: Magdeburg bewirbt sich auch und bekommt dafür die ganze Unterstützung der Landesregierung, außerdem kann man das viele Geld für die Bewerbung anders verwenden. Über die Begründung kann man streiten, die Entscheidung aber ist richtig. Denn Halle ist einfach nicht reif für den Titel.

Halle ist nicht reif, Hauptstadt zu sein

Das Nein des Stadtrats zur Kulturhauptstadtbewerbung der städtischen Propagandaabteilung ist zunächst ein Lehrstück, das OB Bernd Wiegand eigentlich schon Jahre zuvor bei der Diskussion um den Deich am Gimritzer Damm hätte verinnerlichen können: Kooperation bringt mehr als Konfrontation. Doch der Verwaltungschef ignorierte die Lektion und so ist es gut und richtig, wenn seine Alleingänge gestoppt werden. Unabhängig davon war der Schnellschuss für einen zweiten Anlauf als Kulturhauptstadt schon im Ansatz fragwürdig, weil in der ganzen Stadt erst einmal die Erkenntnis reifen müsste, warum Halle den Titel verdiente.

[nbsp]

Doch wer sich die Stadtpolitik nicht zuletzt der letzten 20 Jahre anschaut, kann den Eindruck gewinnen, dass in Halle Planieren vor Sanieren geht. Halle an der Saale hatte im Zweiten Weltkrieg vergleichsweise wenig Substanz verloren. Abgesehen von der zu NS-Zeiten geschliffenen Synagoge begannen die herben Verluste in der DDR (Brunoswarte, Gerbersaale, Geiststraße, Riebeckplatz, Am Trödel), doch trotzdem die BRD wirtschaftlich viel stärker ist, hat Halle nach dem Ende der DDR 1990 noch deutlich höhere Substanzverluste erlebt (Schützei, Zuckerfabrik, Schokoladenfabrik Most, Brauereien am Bölli, Deutschlands erste E-Lok-Werkstatt, das alte Neue Theater), so erfreulich wie es andererseits ist, dass zahlreiche Bauwerke gerettet wurden, die sich in einem sehr desolaten Zustand befanden.

[nbsp]

Jedoch sind etliche der geretteten Gebäude, wenn man genauer hinsieht und Originalbilder von früher kennt, entehrte, ihres Schmucks und ihrer Seelen beraubte Diven. Die Neubauten sind zudem all zu oft eine Beleidigung für diese Stadt, doch sie entspringen in ihrer Einfalt genau dem Klima, das von geistiger Armut und stilloser Provinzialität geprägt ist. So verfallen schließlich auch die hohen Herren der Stadt in die immer gleichen Kulturbegriffe, die von Händel (neben Bach in Leipzig auf schwerem Posten) und Francke (trieb den großen Universalgelehrten Christian Wolff aus der Stadt) und neuerdings auch Luther (revolutionär, aber 500 Jahre her) geprägt sind. Auf welchem Stand Halles Kultur tatsächlich ist, lässt sich indes am desaströsen Zustand des Opernhauses studieren. Wie dankbar können die Hallenser hingehen sein, dass sich die Kulturinsel samt Puppentheater stets ganz gut gewehrt hat gegen die proletarische Einfalt in dieser Stadt.

[nbsp]

Halles Kultur in der zweiten Reihe und das Engagement von Vereinen wie dem Arbeitskreis Innenstadt stehen schließlich für einen Geist, der für die Kulturhauptstadtbewerbung ein gutes Fundament wäre. Derweil gehören zu Halles kultureller Stärke nicht zuletzt Stadt- und Architekturgeschichte. Ehe sich Halle um den Titel bewirbt, ist eine Besinnung auf die wahren Werte erforderlich. Es braucht deutlich mehr Engagement bis hin zur Verwaltungsspitze, um wertvolle Substanz wie etwa die Freybergs-Brauerei (Meisterbräu) endlich zu retten. Auch ist eine breite Bildung der halleschen Bevölkerung erforderlich, damit sie die wahren Werte ihrer Stadt erkennen und den Abriss historischer Bausubstanz nicht mehr als erfreuliche Beseitigung von Ruinen zu betrachten, sondern als Ergebnis von Totalversagen.

Mehr lesen
02.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Halle ist nicht reif, Hauptstadt zu sein

Halles Stadtrat hat die erneute Bewerbung der Stadt Halle (Saale) um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ gekippt. Begründung: Magdeburg bewirbt sich auch und bekommt dafür die ganze Unterstützung der Landesregierung, außerdem kann man das viele Geld für die Bewerbung anders verwenden. Über die Begründung kann man streiten, die Entscheidung aber ist richtig. Denn Halle ist einfach nicht reif für den Titel.

[nbsp]

Mehr lesen
02.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

Seit dem frühen Sonntagabend kommt es im Stadtgebiet von Halle vermehrt zu betrügerischen Anrufen. Unbekannte Täter geben sich am Telefon als „Kriminalpolizei Halle“ aus. In den meisten Fällen wird als Telefonnummer „0345/110“ angezeigt, um den Betrug zu tarnen.[nbsp]

Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

Sie geben an, dass Personen mit Einbruchswerkzeug gestellt worden seien. Weiterhin täuschen sie vor, dass diese Personen einen Zettel mit Adressen dabei gehabt hätten, auf dem auch die Adresse des Angerufenen notiert sei. Im Folgenden versuchen die Anrufer Informationen über Wertgegenstände in den Wohnungen der Angerufenen zu erfragen.

Die Polizei weist daraufhin, dass diese Anrufe nicht von der Polizei, sondern von Betrügern stammen. Beenden Sie bei Verdacht schnell das Gespräch und geben Sie auf keinen Fall Informationen zu sich oder ihrer Wohnung heraus. Weiterhin wird die Bevölkerung gebeten genannte Anrufe bei der Polizei anzuzeigen!

Mehr lesen
02.07.2017
hallelife.de - Redaktion
post

Indianertag in der Franzigmark

Das Umweltzentrum Franzigmark hatte heute zum großen Indianertag eingeladen. Indianerspiele, Bogenschießen, Traumfänger- und Kopfschmuckbasteln und vieles mehr standen auf dem Programm.

Indianertag in der Franzigmark

Die Wajut und der BUND Regionalverband Halle-Saalekreis hatten heute die Tipis in der Franzigmark aufgeschlagen und begrüßten viele Neugierige.

Kleine Entdecker konnten zudem ihre Sinne auf den neuen Fühl- und Barfußpfaden schärfen, oder nach Indianerart mit dem Pony reiten. Am Lagerfeuer wurde für das leibliche Wohl gesorgt, vegetarischer Chili, Bio-Grillwürstchen, sowie Kaffee und Kuchen standen auf der Speisekarte. Einige Besucher reisten sogar mit dem Kanu an.

Natur erleben. Wie lebten die Indianer? Was machten sie wie? Wie jagten sie und wie sah ihr Haus aus [nbsp]und warum malten sie sich bunt an? Auf diese und viele weiteren Fragen bekamen die Kinder heute [nbsp]von Wolfgang Rothe ihre Antworten.

Ein erlebnisreicher und lehrreicher Tag für alle kleinen Indianer.

Bist auch du neugierieg? Dann komm das nächste Mal vorbei!

Mehr lesen
02.07.2017
hallelife.de - Redaktion