Archiv

2007

post

Grenzgänger-Festival ermöglicht Kultur im ländlichen Raum

Vom 1. August bis zum 31. Oktober findet das 18. Kleinkunstfestival “Grenzgänger” der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) statt. Etwa 115 Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg sind geplant. Veranstaltungsorte sind überwiegend Kirchen und Pfarrhäuser im ländlichen Raum. Das Programm reicht von klassischer Musik über Blues und Weltmusik bis hin zu Puppenspiel, literarisch-musikalischen Veranstaltungen und Theatervorstellungen. Das Programm ist im Internet zu finden: http://www.grenzgaengerfestival.de/ oder http://www.kleinkunst-ekm.de/.

Grenzgänger-Festival ermöglicht Kultur im ländlichen Raum

In ländlich geprägten Gebieten gibt es im Vergleich zu Städten ein weitaus geringeres kulturelles Angebot. Vermutlich wird sich dieser Trend angesichts der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung weiter fortsetzen. Anliegen des Grenzgänger-Festivals ist es, die flächendeckend vorhandenen kirchlichen Räume nicht nur für gottesdienstliche Zwecke sondern auch kulturell zu nutzen. Außerdem wird so auch Menschen mit geringerer Mobilität eine Teilhabe am kulturellen Leben ermöglicht. Das Festival soll zudem regional beheimateten Künstler eine Plattform bieten, ihre Programme einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Somit kann das Festival auch zur Existenzsicherung von Künstlern beitragen und damit die Kulturlandschaft Mitteldeutschlands sichern und entfalten helfen.

Beispiele aus dem Programm: Ein Konzert mit Rudy Giovannini, “dem Caruso der Berge” und Grand-Prix-Sieger 2006, “Musikalisches Koch-Kabarett”, Klassik mit dem Drehorgel-Orchester Braunschweig, Clownstheaterstücke, afrikanische Trommelkunst, eine Performance unter dem Titel “Die Empörung eines Christenmenschen” – Martin Luther wider die Machtanmaßung des Geldes mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner, Klezmer, Tango und Schellacklieder mit der Gruppe “Simmervier”, Kostüm- und Modetheater mit “Gnadenlos Schick”, religiöse Musik des Mittelalters mit Sabine Lindner alias Klara vom Querenberg, eine Cat-Stevens-Musikbiografie, eine Theatereffektshow zu Smetanas “Die Moldau”, ein Engel-Programm mit Harfen-Virtuosin Eva Curth, ein Orgelkonzert unter dem Motto “Die Bremer Stadtmusikanten”, ein “Improvisationskonzert” mit Panflöte, Didgeridoo, Oceandrum, nonverbalem Gesang und Obertongesang mit Dobrin Stanislawow, Blues mit “Doc [&] Josa”, russische Folklore sowie die Aufführung von “Der
Sturm” von Shakespeare.

Die Präsentationsveranstaltung des Kleinkunstfestivals (29. August, 19 Uhr) findet in der Magdeburger Pauluskirche statt. Unter dem Motto “Fernweh – Impressionen einer musikalischen Weltreise” gastieren das Rossini-Quartett und Sopranistin Julie Martin du Theil mit Klassik, Chanson und Kaffeehausmusik, die Band “KAJURA” mit orientalischen, australischen und afrikanischen Klängen, Henri Stabel mit Country, Irish Folk und portugiesischer Musik, Alla und Gennadiy Vinogradski mit russischer Musik und Arnim Schubring als Rezitator.

Hintergrund:
Veranstalter ist der Verein “Grenzgänger – Verein zur Förderung von Kunst in Kirche und Gesellschaft”. Der Verein setzt sich seit 1997 mit dem Festival dafür ein, dass vor allem in ländlichen Regionen Gotteshäuser als Räume der Begegnung wieder entdeckt und belebt werden. Zudem soll für die Erhaltung und Nutzung von Dorfkirchen geworben werden. Der Vorstandsvorsitzende Michael Madjera zum Titel des Festivals: “Grenzen trennen zwar, aber unser Leben wäre ein einziges Chaos, wenn wir sie nicht hätten. Ein Nachteil besteht darin, dass wir ein eingeschränktes Blickfeld haben, wenn wir uns nur innerhalb der Grenzen bewegen. Wer hingegen auch nach rechts und links schauen kann, sieht, was zusammenpasst und was nicht – er bekommt einen Überblick über das große Ganze. Solch ein Grenzgang ist auch für unsere Kirche wichtig – zum Beispiel zwischen der säkularen und der kirchlichen Gemeinde, zwischen kulturellen Genres, zwischen Menschen verschiedener Kulturen. Das Miteinander der Menschen ist erst möglich, wenn wir die Grenzen zwischen uns überwinden.”

Weitere Informationen im Internet:
http://www.grenzgaengerfestival.de/ und http://www.kleinkunst-ekm.de/

Mehr lesen
29.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

GRÜNER Abgeordneter auf Sommertour im Saalekreis

Seit nunmehr drei Jahren ist der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete für den Saalekreis, Sebastian Striegel, in den Sommermonaten in seinem Betreuungswahlkreis auf Sommertour unterwegs. In diesem Jahr steht das Thema Naturschutz im besonderen Blickpunkt. Vom 29. bis zum 31. Juli wird Sebastian Striegel u.a. verschiedene Naturschutzprojekte und Vorhaben besuchen.

GRÜNER Abgeordneter auf Sommertour im Saalekreis

Sebastian Striegel: „Ich freue mich auf drei spannende und informative Tage zum Thema Naturschutz im Saalekreis und möchte mich vor Ort u.a. zu Naturschutzprojekten in der Region informieren lassen. Mit verschiedenen Akteuren ins Gespräch zu kommen und mir in aller Ruhe, ohne Zeitdruck, ein Bild über verschiedene Projekte, Herausforderungen und auch Erfolge des Naturschutzes in der Region zu machen, ist mein Ziel.

Die Sommertour startet in diesem Jahr am Geiseltalsee. Wir unternehmen u.a. eine Exkursion zum Bienenfresser. Am 30. Juli 2014 erkunden wir das Naturschutzgebiet des Naturschutzbundes (Nabu) am Raßnitzer See. Am 31. Juli besuchen wir u.a. das BUND Umweltzentrum in der Franzigmark und das Schafprojekt des Nabu bei Landsberg.“

Termine im Einzelnen:

29.07.
10.00 – 12. 00 Uhr Europäische Begegnungsstätte der Kulturen, Fahrt am Geiseltalsee
Treffpunkt: IFV Geiseltalsee, Geiseltastraße 1, 06242 Braunsbedra
13.00 – 14.30 Uhr Bienenfresser Exkursion
Treffpunkt: Parkplatz Steingarten, Innenkippe 06249 Stöbnitz
16.30 – 18.00 Uhr Besuch THW Ortsverband Merseburg
Treffpunkt: Fischweg 16, 06217 Merseburg

30.07.
11.00 – 13.00 Uhr Raßnitzer See
Treffpunkt: Luppebrücke, Wallendorf-Wegwitz
15.00- 16.30 Uhr Besuch der Psychosozialen Beratung für Migranten
Treffpunkt: Marienstr. 27a, 06108 Halle (Saale)
31.07.
09.00- 11.00 Uhr BUND-Umweltzentrum
Treffpunkt: Franzigmark, Umweltzentrum
11.45- 13.30 Uhr Besuch des Nabu Schafprojekts
Spitzberg, bei Landsberg
14.30 Uhr Treffen und Gespräch mit der Bürgerinitiative gegen Geruchsbelästigungen durch die Verbio GmbH, Zörbig

[nbsp]

Mehr lesen
29.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

Polizeimeldungen Burgenlandkreis

Einbruch in Hausmeisterwerkstatt
Zeitz – Während des Wochenendes wurde gewaltsam in die Hausmeisterwerkstatt einer Schule in der Humboldtstraße eingebrochen. Unbekannte stahlen unter anderem eine Motorsense, einen Laubsauger und weitere handwerkzeuge. Der Schaden wird auf rund tausendfünfhundert Euro geschätzt.

Polizeimeldungen Burgenlandkreis

Navigationsgeräte gestohlen
Zeitz – Auf dem Grundstück eines Autohauses in der Friedensstraße wurden aus sieben Pkw der Marke VW in der Nacht zum Montag die Navigationsgeräte ausgebaut und entwendet. Dazu hatten die Täter jeweils eine Seitenscheibe von den Fahrzeugen eingeschlagen. Der Schaden wird auf über zehntausend Euro geschätzt.

Einbruch in Physiotherapie
Naumburg – In der Zeit von Sonnabend 18 Uhr bis Montag gegen 06:45 Uhr wurde in die Räume einer Physiotherapiepraxis in der Straße Spechsart gewaltsam eingebrochen. Von dort aus gelangten der oder die Täter in eine ebenfalls in diesem Haus ansässige Arztpraxis. In beiden Praxen wurden sämtliche Räume durchsucht und die Schränke geöffnet. Bisherigen Erkenntnissen nach wurde nicht entwendet.

Wildunfall
Kretzschau – Zwischen Grana und Droyßig, in der Nähe der Mannsdorfer Kreuzung, stieß am Montag um 09:35 Uhr ein Pkw Ford mit einem Reh zusammen. Das Tier wurde getötet. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von dreihundert Euro.

Computer und Kaffeemaschine entwendet
Weißenfels – Aus einem Dentallabor in der Gutenbergstraße wurden im Zeitraum von Mittwochabend bis Montagfrüh unter anderem ein Computer mit Monitor und eine Kaffeemaschine gestohlen. Die Täter hatten gewaltsam ein Fenster aufgehebelt.

[nbsp]

Mehr lesen
29.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

29. July Ao. 961

Kaiser Ottos I. Schenkung einiger Orte an das Moritzkloster zu Magdeburg

Otto I. schenkt dem Mauritiuskloster zu Magdeburg die Orte Giebichenstein, Rothenburg, Breitingen, Bernhardsrode, Nunstedt, Flechtingen, Wasserthal und Adingen, und an demselben Tage den Zehenden zu Giebichenstein, Wurzen, Eilenburg, Zörbig, Wettin, Löbejün, Rothenburg mit den umliegenden Ländereien.[nbsp]

29. July Ao. 961

Übrigens: Dieser urkundliche Eintrag war der Grund für die 1.000-Jahr-Feier der Stadt Halle im Jahre 1961, obwohl Halle in dem Dokument gar nicht ausdrücklich benannt ist.[nbsp]
Nach meinen Informationen war jedoch der junge sozialistische Staat ganz versessen darauf, ein riesiges Stadtfest zu feiern. Da kam dieses Jubiläum gerade recht. Die Stadtverwaltung pries den Festzug als den größten in der Geschichte der DDR.[nbsp]
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Halla im Jahre 806 in der Chronik des Klosters Moissac wurde nicht verschwiegen. Allerdings wurde die Bedeutung des Ereignisses auch nicht hervorgehoben.[nbsp]

So kommt es, dass die Stadt Halle innerhalb von 45 Jahren ihr 1.000-jähriges und ihr 1.200-jähriges Jubiläum gesehen hat.

Mehr lesen
29.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER

für Stadt Halle (Saale) und Saalekreis gültig von: Dienstag, 29.07.2014 08:00 Uhr bis: Mittwoch, 30.07.2014 04:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Dienstag, 29.07.2014 05:27 Uhr

VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER

Bereits im Laufe des Vormittags muss mit zum Teil unwetterartigen Gewittern mit heftigem Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm pro Stunde, Hagel und Sturmböen bis 75 km/h gerechnet werden. Vereinzelt sind auch Mengen über 40 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen (Extremes Unwetter).

Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 6 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

Mehr lesen
29.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für Stadt Halle (Saale) und Saale Kreis

gültig von: Dienstag, 29.07.2014 00:44 Uhr bis: Dienstag, 29.07.2014 02:30 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Dienstag, 29.07.2014 00:44 Uhr

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER  für Stadt Halle (Saale) und Saale Kreis

Von Osten ziehen örtlich Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 75 km/h (21m/s, 41kn, Bft 9) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und Hagel.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

DWD / RWB Leipzig

Mehr lesen
28.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

Terra nullius

Die Erfindung des Hyperraumantriebs macht den Menschen in der Zukunft die interstellare Raumfahrt und dadurch eine Migration durch den Orionarm der Milchstraße möglich. Die Erkundung dieses unbekannten Weltraumgebiets wird für die Crew eines Raumkreuzers zu einer gefährlichen Angelegenheit. Durch einen unbekannten quantengravitativen Effekt wird das Raumschiff aus der galaktischen Ebene in die Magellanschen Wolken geschleudert und landet in einem Versuchssektor einer hochentwickelten Spezies.

Terra nullius

Die Crew kann den beschädigten Raumkreuzer verlassen, wird jedoch getrennt. Die Suche nach einem Ausweg aus dieser in jeder Hinsicht sehr kniffligen Situation, bringt die Besatzung an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Die unbekannte Spezies führt auf dem Planeten Terra Nullius Experimente durch, die den Verlauf der Evolution beeinflussen sollen. Doch die Crew stößt auch auf erstaunliche Erscheinungen und gestrandete Raumfahrer. Wird es den Menschen gelingen, den Weg nach Hause zu finden? Und wird die fremde Spezies die unbekannten Störenfriede einfach gehen lassen?
Ein packender Science Fiction Roman voll überraschender Wendungen und interessanter Theorien.

Der Autor:

B. Minks, geboren 1950 in der Nähe von Dresden, studierte an der Leipziger Universität Archäologie und Physik. Nach seiner Promotion qualifizierte er sich zum Fachphysiker der Medizin und arbeitete auf dem Gebiet der Arbeitshygiene. Von 2001 bis 2008 war er in EU-Projekten in Litauen, Tschechien, der Slowakei und Mazedonien tätig und arbeitet nun in der sächsischen Arbeitsschutzverwaltung im Bereich Marktüberwachung/ Anlagensicherheit.

[nbsp]

Autor: B. Minks

Titel: Terra nullius

Seiten: 577

Format: 13 x 20 cm

Preis: 19,80 EUR

ISBN: 978-3-95630-070-7

PDF E-Book: 14,99 EUR

Science Fiction

[nbsp]

Mehr lesen
28.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

Gewitter mit Unwetterpotential!

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Dienstag, 29.07.2014, 20:30 Uhr:

Bei geringen Luftdruckgegensätzen bestimmt weiterhin schwül-warme Luft das Wetter in Sachsen-Anhalt.

Gewitter mit Unwetterpotential!

In der ersten Nachthälfte treten nur einzelne, in der zweiten Nachthälfte verbreitet Gewitter auf, die mit heftigem Starkregen bis 25 l/qm verbunden sind. Am Dienstag verstärkt sich die Gewittertätigkeit rasch. Es besteht UNWETTERGefahr durch heftigen Starkregen um 40 l/qm in einer Stunde, Hagel und Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8).

Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 29.07.2014, 04:30 Uhr

Deutscher Wetterdienst, RWB Leipzig, Thomas Hain

Mehr lesen
28.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER

für Stadt Halle (Saale) und Saalekreis gültig von: Montag, 28.07.2014 19:18 Uhr bis: Montag, 28.07.2014 21:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Montag, 28.07.2014 19:18 Uhr

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER

Von Südosten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und Hagel.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

DWD / RWB Leipzig

[nbsp]

Mehr lesen
28.07.2014
hallelife.de - Redaktion
post

Garagen aufgebrochen

Im Garagenverein „An der Pferderennbahn“ am Rennbahnring in Halle-Neustadt wurden in der vergangenen Nacht mehrere Garagen aufgebrochen. Die unbekannten Täter entfernten gewaltsam die Vorhängeschlösser von vier Garagen und hebelten anschließend die Garagentore auf.

Garagen aufgebrochen

Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Werkzeugkoffer entwendet. Die Ermittlungen dauern an.

Mehr lesen
28.07.2014
hallelife.de - Redaktion