Details
HFC hebt alle Corona-Maßnahmen auf
Der Hallesche FC hebt zum Nachholspiel gegen den SC Freiburg II am Mittwoch, 6. April 2022, um 19 Uhr alle Corona-Maßnahmen auf. Erstmals seit zwei Jahren wird es demzufolge keine Einschränkungen beim Einlass geben.
HFC-Heimspiel gegen VfL Osnabrück abgesagt
Der Deutsche Fußball–Bund hat das Heimspiel des Halleschen FC gegen den VfL Osnabrück am[nbsp]Sonnabend, 2. April 2022, nach Rücksprache mit den Clubs abgesagt. Grundlage für die[nbsp]Entscheidung nach entsprechendem Antrag des VfL Osnabrück ist Paragraf 15[nbsp]der Durchführungsbestimmungen zur DFB–Spielordnung. Dem VfL stehen aufgrund mehrerer[nbsp]positiver Coronafälle in der Mannschaft aktuell nicht genügend einsatzfähige Spieler zur[nbsp]Verfügung.
Vorzeitiges Aus für Türkgücü München in der 3. Liga
Türkgücü München scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb der 3. Liga aus. Dies hat der Klub am heutigen Donnerstag durch seinen Insolvenzverwalter bekanntgegeben. Türkgücü ist nicht mehr in der Lage, seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nachzukommen und damit die Durchführung des Spielbetriebs bis Saisonende wirtschaftlich aufrechtzuerhalten. Die Münchner hatten am 20. Januar 2022 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
HFC-Heimspiel gegen den SC Freiburg II abgesagt
Der Deutsche Fußball–Bund hat das Heimspiel des Halleschen FC gegen den SC Freiburg II am[nbsp]Sonnabend, 12. März 2022, nach Rücksprache mit den Clubs abgesagt. Grundlage für die[nbsp]Entscheidung nach entsprechendem Antrag des Halleschen FC ist Paragraf 15[nbsp]der Durchführungsbestimmungen zur DFB–Spielordnung. Dem Halleschen FC stehen aufgrund[nbsp]mehrerer positiver Coronafälle in der Mannschaft aktuell unter anderem keine[nbsp]einsatzberechtigten Torhüter zur Verfügung.
HFC startet Saisonendspurtticket 5 für 3
Der Hallesche FC bietet seinen Fans für den Endspurt der Saison 2021/22 eine Ticketaktion der[nbsp]besonderen Art an und belohnt mit diesem Angebot Treue. Wer sich entschließt, alle fünf[nbsp]restlichen Heimpartien im LEUNA–CHEMIE–STADION live erleben zu wollen, bekommt die fünf[nbsp]Tickets für die Zielgerade zum Preis von drei Karten.
HFC-Heimspiel gegen Viktoria Berlin abgesagt
Das Heimspiel des Halleschen FC gegen Viktoria Berlin am Dienstagabend ist kurzfristig[nbsp]abgesagt worden. Grundlage der Entscheidung ist Paragraf 15[nbsp]der Durchführungsbestimmungen zur DFB–Spielordnung. Den Berlinern stehen weniger als 16[nbsp]einsatzberechtigte Spieler zur Verfügung, womit die im Paragrafen verankerte Mindestgrenze[nbsp]unterschritten ist. Diese Konstellation ergab sich erst kurzfristig wenige Stunden vor dem[nbsp]Anpfiff.
Terrence Boyd wechselt nach Kaiserslautern und der HFC verpflichtet Elias Huth
Der Hallesche FC hat Stürmer Elias Huth vom Liga-Konkurrenten 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der 24-Jährige bringt die Erfahrung aus 133 Spielen in der 3. Liga mit. Er hat insbesondere in seiner Zeit in Zwickau eindrucksvoll seine Torgefährlichkeit mit 14 Saisontreffern unter Beweis gestellt. Als Spielertyp passt er sehr gut ins Offensivkonzept des Vereins.
HFC verpflichtet Joscha Wosz
Der Hallesche FC hat sich mit Joscha Wosz für das offensive Mittelfeld verstärkt. Der 19- jährige, gebürtige Hallenser wechselt auf Leihbasis zum HFC, besitzt seit 2020 einen Profivertrag beim Bundesligisten RB Leipzig.
HFC löst Vertrag mit Fabian Menig auf
Der Hallesche FC hat den Vertrag mit Lizenzspieler Fabian Menig in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst und ermöglicht dem 27-jährigen Abwehrspieler somit einen Vereinswechsel.
[nbsp]
Omikron: HFC-Heimspiel am Samstag gegen Türkgücü abgesagt!
Das morgige Heimspiel im Leuna-Chemie-Stadion wurde abgesagt. Beim Gegner Türkgücü München wurde ein Mitarbeiter positiv auf die Omikron-Variante getestet, zudem hatte dieser[nbsp]Mitarbeiter[nbsp]auch intensiven[nbsp]Kontakte zu den Spielern. Da das Gesundheitsamt München, die neu beschlossenen Quarantäneregeln erst ab Montag umsetzt, müssen die Akteure nun in Quarantäne.
HFC bindet Sören Reddemann bis 2024
Der Hallesche FC hat den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit Innenverteidiger Sören Reddemann bis Juni 2024 verlängert. Der 25-Jährige hat seine langwierige Verletzung auskuriert und will im neuen Jahr wieder angreifen.
[nbsp]
HFC-Heimspiel am Samstag gegen Türkgücü unter 2G-Plus-Regelung
Der Hallesche FC darf zum ersten Heimspiel des Jahres 2022 am Sonnabend um 14 Uhr gegen Türkgücü München Zuschauer im LEUNA-CHEMIE-STADION begrüßen. Beim Einlass gilt laut aktueller Verordnung die 2G+ Regel. Demnach können nur Geimpfte und Genesene dem Spiel beiwohnen, wenn sie zusätzlich einen negativen, zertifizierten Test nicht älter als 24 Stunden vorweisen.
Trainingsauftakt beim HFC unter neuem Trainer André Meyer
Vor Weihnachten brannte beim HFC der Weihnachtsbaum. Man war nur noch drei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt und holte in den letzten sechs Spielen nur einen Punkt. Nach der 1:4-Niederlage gegen Meppen wurde Ex-Trainer Florian Schnorrenberg beurlaubt, musste seine Koffer packen. Ein paar Tage später wurde man bei der Suche nach einem neuen Trainer fündig und verpflichtet André Meyer. Meyer war zu diesem Zeitpunkt noch Trainer des Berliner AK.
HFC verpflichtet Trainer André Meyer
Der Hallesche FC hat die vakante Position des Cheftrainers eine Woche vor dem Trainingsauftakt 2022 neu besetzt. Der 37-jährige André Meyer trägt ab sofort die sportliche Verantwortung für die Drittliga- Mannschaft unter der Führung von Sportdirektor Ralf Minge.[nbsp]
HFC beurlaubt Trainer Florian Schnorrenberg
Der Hallesche FC hat am Dienstag auf die sportliche Entwicklung der vergangenen[nbsp]Wochen reagiert und Florian Schnorrenberg von seinen Aufgaben als Cheftrainer[nbsp]entbunden. Zu dieser Entscheidung kamen Vorstand, Verwaltungsrat und sportliche[nbsp]Leitung gemeinsam nach eingehender Analyse.
Krisensitzung beim HFC – Muss Trainer Schnorrenberg gehen?
Nach der bitteren 1:4-Niederlage gegen Meppen brennt beim HFC der Weihnachtsbaum immer mehr. Der HFC steht nur noch drei Punkte vor einem Abstiegsplatz.
Training nach Corona-Verdachtsfällen abgesagt
Der Hallesche FC hat die für Dienstagnachmittag geplante erste Trainingseinheit der Profimannschaft in dieser Woche abgesagt. Die komplette Mannschaft inklusive Trainer- und Funktionsteam hatte sich einem PCR-Test unterzogen, nachdem ein Spieler des Kaders am trainingsfreien Tag leichte Symptome gemeldet hatte. Die Auswertung im Labor ergab daraufhin positive Testergebnisse.
3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund II
Der Hallesche FC hat in enger Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt sein Hygienekonzept für Heimspiele an das aktuelle Infektionsgeschehen angepasst. Demnach gelten am kommenden Sonnabend für die Begegnung mit Borussia Dortmund II folgende Regelungen:
HFC und IK Hofmann starten Kampagne
Der Hallesche FC geht an der Seite seines Partners für Zeitarbeit und Personalvermittlung bei der Jobsuche in die Offensive. IK Hofmann hat dazu eine groß angelegte Kampagne vorbereitet, die sich acht Wochen lang auf allen LED-Wänden der Stadt mit HFC-Kapitän Jonas Nietfeld als Testimonial vor allem an alle Fans wendet.
Comeback des HFC-Stickeralbums dank EDEKA
Beim Halleschen FC wird ein Comeback gefeiert, das jedes Fan-Herz höher schlagen lässt. Die berühmten Sticker sind wieder voll im Trend und dank der Kooperation zwischen HFC und EDEKA Minden künftig auch mit regionalem Bezug für Sammler eine echte Rarität.
[nbsp]
Gedenkstein am Stadion erinnert an die Brandkatastrophe von Eindhoven
Heute wurde am Leuna Chemie Stadion ein Gedenkstein enthüllt, der an die Brandkatastrophe in Eindhoven vor 50 Jahren erinnern soll. Am 28. September 1971 kam es beim Rückspiel zum Europapokal im Mannschaftshotel in Eindhoven zu einem verheerenden Brand, bei dem 11 Menschen ihr Leben verloren haben. Unter den Todesopfern war auch der 21-Jährige HFC Spieler Wolfgang Hoffmann.
HFC begrüßt Daniel Mesenhöler
Der Hallesche FC hat auf den mehrmonatigen Ausfall von Sven Müller umgehend reagiert und mit Daniel Mesenhöler einen erfahrenen Torhüter verpflichtet. Der 26-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende 2021/22 und erhält beim HFC die Rückennummer 37.
Torhüter Sven Müller zog sich Fraktur im Sprunggelenk zu
Der Hallesche FC muss mehrere Monate auf Torhüter Sven Müller verzichten. Der 25-Jährige zog sich beim Auswärtsspiel in Mannheim bei der Rettungstat bereits in der 3. Minute eine Fraktur im rechten Sprunggelenk zu. Die schwere Verletzung wurde bei der MRT-Untersuchung diagnostiziert und erfordert eine operative Behandlung mit entsprechender Ausfallzeit.
Aaron Herzog erlitt Kreuzbandriss
Der Hallesche FC muss voraussichtlich bis zum Saisonende 2021/22 auf Aaron Herzog verzichten. Der 23-jährige Mittelfeldspieler zog sich beim Auswärtsspiel in Mannheim einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und muss sich somit einer Operation unterziehen.
Jan Löhmannsröben wird operiert
Das Verletzungspech beim Halleschen FC 2021/22 erreicht immer neue Dimensionen. Die nächste Hiobsbotschaft: Jan Löhmannsröben zog sich im Auswärtsspiel beim FSV Zwickau am Mittwoch einen Außenbandriss im Knie zu und muss operiert werden. Dies ergab die MRT-Untersuchung bei Mannschaftsarzt Dr. Thomas Bartels wegen anhaltender Schmerzen, nachdem der Neuzugang die Verletzung in Zwickau bereits in der Anfangsphase erlitten hatte und dennoch 90 Minuten durchhielt.