Auf den Spuren der Justinianischen Pest
Abendvortrag im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).
Dr. rer. nat. Alexander Herbig (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig) spricht am kommenden Montag, den 9. Oktober 2023, ab 18.00 Uhr über das Thema “Auf den Spuren der Justinianischen Pest. Neue Erkenntnisse aus der interdisziplinären Geschichtsforschung”.
Alexander Herbig
(Max–Planck–Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig) spricht zum Thema:
Auf den Spuren der Justinianischen Pest
Vortragsbeginn ist 18.00 Uhr.
Die Pest, verursacht durch das Bakterium Yersinia pestis, ist eine der verheerendsten Krankheiten, die die Menschheit in ihrer Geschichte immer wieder heimsuchte. Ihr bekanntester Ausbruch, der Schwarze Tod, kostete im europäischen Mittelalter Millionen von Menschen das Leben, wobei archäogenetische Forschung zeigen konnte, dass die Pest bereits in der Steinzeit Menschen infizierte. Die erste historisch beschriebene Pest–Pandemie ist jedoch die Justinianische Pest. Dokumentiert begann diese während der Zeit des oströmischen Kaisers Justinian und verbreitete sich in der Folge im gesamten Mittelmeerraum und darüber hinaus. Wie viele Opfer die Pandemie forderte und wie sie sich auf das Römische Reich auswirkte, ist umstritten. Massengräber wie aus der Zeit des Schwarzen Todes lassen sich kaum finden. Mit Hilfe archäogenetischer Methoden war es möglich, das Erbgut des Erregers für einige Einzelfälle zu rekonstruieren, bei denen ein epidemischer Kontext jedoch kaum nachweisbar ist. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes HistoGenes, das die Umbrüche der Zeit der Völkerwanderung in Ostmitteleuropa untersucht, ist es gelungen, eine Vielzahl von Pestfällen aus der Zeit der Justinianischen Pest zu identifizieren. Eine vergleichende Analyse des rekonstruierten Erbguts der Erregerstämme bietet neue Einblicke in die Geheimnisse dieser ersten historisch belegten Pest–Pandemie.
Der Vortrag findet im Rahmen des HistoGenes Plenary Meeting 2023 statt.
Die Veranstaltung (Dauer ungefähr 60 Minuten) findet im Hörsaal des Landesmuseums für Vorgeschichte – Richard–Wagner– Straße 9, o6114 Halle (Saale) – statt.
Der Zugang (barrierefrei) erfolgt über den Seiteneingang auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren während des Vortrags nicht erlaubt ist.
Noch keine Kommentare
Beginne eine UnterhaltungNoch keine Kommentare
Du kannst der erste sein der eine Unterhaltung startet.Only registered users can comment.