Nach Verlängerung: HFC holt den Landespokal und feiert den Einzug in den DFB-Pokal

Nach Verlängerung: HFC holt den Landespokal und feiert den Einzug in den DFB-Pokal
Fotos: Andy Müller
von 26. Mai 2024

Im heimischen LEUNA-CHEMIE-STADION traf der Hallesche Fußballclub am gestrigen Samstag im Landespokalfinale auf den Oberligisten Germania Halberstadt. Vor 5.715 Zuschauern setzte sich der HFC durch und feiert den Einzug in den DFB-Pokal 2024/25.

 

Die Anfangsminuten gestalteten sich erwartungsgemäß schwierig. Halberstadt besann sich auf eine stabile Abwehr, stand tief und lauerte auf Konter. Der HFC startete mit Spielkontrolle und viel Ballbesitz, konnte die kollektive Verteidigung um die Halberstädter Fünferkette jedoch nicht gewinnbringend überwinden. Stefan Reisinger schickte seine Elf im 4-3-3 auf die Platte, um offensiv aktiv zu werden. In Minute elf kam Tom Baumgart zum ersten gefährlichen Abschluss, der jedoch am Außennetz einschlug. Die nächsten gefährlichen Szenen hatte Timur Gayret mit zwei direkten Freistößen in Strafraumnähe, die jedoch erfolgreich geblockt werden konnten. Der erste Schock folgte kurz vor der Halbzeit, als Niklas Landgraf versuchte einen Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf zu klären und der Ball unhaltbar im kurzen Eck des eigenen Tores einschlug. Behrendt blieb in Minute 44 der Kopfballtreffer durch den starken Halberstädter Torwart verwehrt. So ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Pause.

Zur zweiten Halbzeit wechselte Trainer Reisinger. Crosthwaite kam für Baumgart auf den Rasen. Die Partie begann ereignisreich. Nach Lofolomo-Abschluss auf HFC-Seite kam ein Halberstädter Angreifer in aussichtsreicher Position an den Ball, umspielte Torhüter Müller und traf das Außennetz. In den kommenden Minuten war Halberstadt das aktivere Team und kam zu mehreren Chancen. Kreuzer und Bolyki kamen nach rund einer Stunde für Deniz und Gayret ins Spiel. Eben jener Bolyki tauchte kurz darauf gefährlich halb links im Strafraum auf, konnte jedoch keine solide Abschlussposition finden und fand seinen Meister erneut im Halberstädter Schlussmann. Erich Berko sollte für zusätzlichen Schub nach vorn sorgen und kam für Casar ins Spiel. Die nächste Chance hatte erneut Bolyki nach starker Flanke vom frischen Berko. Den zweiten Schockmoment des Tages konnte Sven Müller bärenstark entschärfen. Er tauchte in die linke untere Ecke ab und hielt den fälligen Strafstoß nachdem Behrendt seinen Gegenspieler nicht halten konnte und Vollert in den Zweikampf im Strafraum gezwungen wurde. Viele lange Bälle prägten fortan das Spielgeschehen. Nachdem Trainer Reisinger durch die Wechsel mehr Offensivkraft aufs Feld brachte, beorderte er Innenverteidiger Jannes Vollert zusätzlich in die Sturmspitze. Diese Umstellung sollte sich lohnen, denn Vollert traf mit seinem ersten Ballkontakt als Stürmer direkt per Kopf zum Ausgleich (90‘) und sorgte somit für weitere 30 Minuten Spielzeit.

Die stimmungsvolle Nachspielzeit sollte für Entspannung im HFC-Herz sorgen. Man merkte Halberstadt die körperliche Erschöpfung an, während sie sich immer noch bedingungslos in jeden Zweikampf warfen und an ihre Chance glaubten. Nach gespielten zehn Minuten konnte Berko, nach Vorlage von Bolyki, sein verdientes Tor machen und auf 2:1 für den HFC stellen. Erich Berko trug sich, nach langem Ball von Behrendt, zum zweiten Mal in die Torschützenliste ein. Er verstolperte den Ball fast im Zweikampf, blieb bissig in der Situation und konnte dadurch den Treffer aus Nahdistanz markieren. Nach 109 Minuten kam Halberstadt nach Freistoß und Kopfball zum 2:3 Anschlusstreffer. Den Schlusspunkt der Partie durfte der positiv auffallende Meris Skenderovic setzen. Er zog überlegt von halblinker Position ab und versenkte die erneute Berko-Vorlage trocken rechts unten im Eck.

Am Ende nutzte der HFC den sich bietenden Platz und spielte seine Gegenangriffe konsequent zu Ende. Der Landespokalsieg war geprägt von einer engagiert kämpfenden Halberstädter Mannschaft, die ihre Chance in Halle fast hätten wahrnehmen können.

Der Hallesche Fußballclub bedankt sich bei allen, die es mit rot-weiß gehalten haben – besonders für die an den Tag gelegte Stimmung im Stadion – sowie bei allen Beteiligten der gesamten Spielzeit 2023/24.

Wir wünschen unseren Gästen viel Erfolg in der anstehenden Saison und freuen uns auf mindestens ein spannendes DFB-Pokal-Spiel in der kommenden Spielzeit.

 

HFC