Werke von Komponisten aus New York, Seoul, Berlin und Amsterdam, darunter zwei IMPULS-Auftragskompositionen, eröffnen das Festival 2014. Ein Hommage an 30 Jahre minimal music mit 6 Pianisten, 4 Percussionisten und 4 Streichquartetten. Es kontrastieren aufregende Jazzklänge des New Yorker Komponisten und Rappers Pritsker mit der äußerst brillanten Virtuosität der Südkoreanerin Unsuk Chin. Helmut Oehring hingegen ließ sich für seine Uraufführung von Albrecht Dürers Stich Melencolia inspirieren, ein komplexes, rätselhaftes Meisterwerk aus dem Jahr 1514, und taucht in Verbindung mit Lyrik von Heinrich Heine in die Vorahnungen und Utopien von Zukunft aus dem Blickwinkel verschiedener Zeitepochen ein.
Unter der musikalischen Leitung des Festivalintendanten Hans Rotman musizieren die Kammerakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie an den Klavieren die Solisten Yejin Gil, diesjährige Artist in Residence des Festivals, Antonis Anissegos sowie vier Pianisten der Klavierklasse des Instituts für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Das Konzert wird von MDR Figaro live mitgeschnitten.
Halle
Steintor-Varieté Fr 31. 10. 2014, 20 Uhr
Festivaleröffnung
GEFÜHLTE ZEIT – Ein Liegestuhl-Konzert
Kammerakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dirigent: Hans Rotman
Yejin Gil IMPULS-Artist in Residence 2014, Antonis Anissegos (Klavier)
Fidan Aghayeva-Edler, Joo-Yeon Kim, Johannes Dehning, Jan-Christoph Homann
(Klavierklasse von Prof. Jochen Köhler, Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Live-Mitschnitt MDR Figaro
Programm:
Gene Pritsker Beyond the Vastness (Deutsche Erstaufführung) 2014 IMPULS-Auftragskomposition
Unsuk Chin Six Études pour Piano, Nr. 1 und 5, 2003
Helmut Oehring Melencolia II für präpariertes Klavier und Sprechstimme auf eine Zeichnung Albrecht Dürers und Texte von Heinrich Heine (Uraufführung) 2014 IMPULS-Auftragskomposition
Steve Reich Variations for Vibes, Pianos and Strings, 2005
Simeon ten Holt Canto Ostinato für 4 Klaviere, 1976
Karten: 15 EUR – ermäßigt 12 EUR