
Tag "Franckesche Stiftungen"
Motette des Stadtsingechores im Rahmen der Francke-Feier 2023
Im Rahmen der Francke-Feier 2023 musiziert der Stadtsingechor am 18. März um 17:30 Uhr im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen seine nächste Motette. Verbunden wird dieser musikalische Gottesdienst mit dem Gedenken an die Verstorbenen des Freundeskreises der Franckeschen Stiftungen. Es erklingt geistliche
Frühneuzeitliche Bildungsarchitekturen. Die »Schulstadt« Franckesche Stiftungen im Vergleich
› International besetzte Tagung legt Grundstein für eine vergleichende Architekturgeschichte von vormodernen Schulbauten und Bildungsräumen. › Die Tagung ist eingebettet in die Vorbereitung des Upstream-Prozesses zur Prüfung eines neuen Antrags der Franckeschen Stiftungen auf Aufnahme in das UNESCO-Welterbe, unterstützt
Francke im Wandel
Franckesche Stiftungen eröffnen partizipatives Ausstellungsprojekt für die neue Dauerausstellung im Francke-Wohnhaus Die Franckeschen Stiftungen eröffnen zum Tag des offenen Denkmals 2022 im Francke-Wohnhaus eine Ausstellung zum Stiftungsgründer August Hermann Francke (1663–1727), mit der Kustos Dr. Claus Veltmann und die
Franckesche Stiftungen starten mit dem Herbstprogramm der Familienstunde im Museum
› Familienführung mit Mitmachaktion durch die Sammlungen der Franckeschen Stiftungen › Erste Führung am 4. September 2022 › Eintritt: Kinder bis 18 Jahre frei, Familien 8 Euro JEWEILS ERSTER SONNTAG IM MONAT, 11–12 UHR; Mit dem Beginn des
Führung zum Tag der Architektur
Jedes letzte Juni-Wochenende im Jahr findet traditionell der »Tag der Architektur« statt, der von den Architektenkammern aller Bundesländer organisiert und durchgeführt wird. Die Veranstaltungsreihe bietet Architekturbegeisterten exklusive Gelegenheiten, neue oder erneuerte Gebäude und Objekte gemeinsam mit BauherrInnen und ArchitektInnen zu
Sonderzug bringt 700 Schüler in die Franckeschen Stiftungen
Wenn es gut läuft in einer Kultureinrichtung, kommen die Besucher busseweise. Nun erwarten die Franckeschen Stiftungen am 7. Juni einen ganzen Sonderzug aus Detmold. Insgesamt 700 Schüler der Klassenstufen fünf bis zehn der August-Hermann-Francke-Gesamtschule reisen mit dutzenden Begleitpersonen nach Halle,