
Tag "Sachsen-Anhalt"
Ortsnamen in niederdeutsch auch für Ortsteile in Sachsen-Anhalt
Die Ortsteile von Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt können zusätzlich zu ihrem Ortsteilnamen auch ihren Namen in der Regionalsprache niederdeutsch führen. Das stellt ein Runderlass des Ministeriums für Inneres und Sport klar, der Anfang Juni 2023 in Kraft getreten ist.
JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt verliehen
8 Projekte aus der Region ausgezeichnet Bereits zum 20. Mal würdigt der landesweite JugendEngagementPreis aktive junge Menschen und ehrenamtliche Jugendinitiativen. Bei einer feierlichen Open–Air Preisverleihung im Volkspark Halle kamen fast 200 Menschen zusammen, um das junge Engagement zu feiern. Acht
Rettungshubschrauber: Ausschreibung für neue Genehmigungen in der Luftrettung
Die aktuellen Genehmigungen der Luftrettung für Sachsen-Anhalt mit den derzeitigen Standorten Magdeburg und Landsberg (OT Oppin) laufen zum Ende des Jahres 2023 aus. Daher wurde vom Landesverwaltungsamt als Träger der Luftrettung in dieser Woche die Ausschreibung für neu zu erteilende Genehmigungen
Grimm-Benne: Krankenhausgutachten gibt Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft
Das Gutachten zur Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt liegt vor. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne betonte: „Die vorliegende Analyse bestätigt uns in dem bereits im Land angestoßenen Veränderungsprozess. Wir haben mit dem Gutachten eine sehr gute Datengrundlage und Impulse erhalten, mit denen wir in
Bürgerinnen und Bürger können sich künftig online an- und ummelden
Landtag verabschiedet neues Gesetz Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt werden künftig auch Verwaltungsleistungen im Melderecht online nutzen können. Dabei geht es beispielsweise um die elektronische Anmeldung am neuen Wohnort, um die elektronische Erteilung von Meldebescheinigungen sowie Meldebestätigungen für elektronische
Kulturminister ruft zur Erkundung des UNESCO-Welterbes in Sachsen-Anhalt auf
Der UNESCO-Welterbetag am 6. Juni rückt näher. Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt, diesen Tag zu nutzen, die außergewöhnlichen Welterbestätten in der Region zu erkunden: „Mit seiner reichen und kulturellen Vielfalt beherbergt
Fünf junge Nachwuchskomponisten zur Orchesterwerkstatt ausgezeichnet
Halberstadt. Die diesjährige, 34. Ausgabe der Orchesterwerkstatt junger Komponisten in Halberstadt (Landkreis Harz) ist am Freitag mit einem abwechslungsreichen Abschlusskonzert zu Ende gegangen. Dabei wurden sieben Werke von teilnehmenden Nachwuchskomponisten von den Harzer Sinfonikern unter ihrem Chefdirigenten Johannes Rieger aufgeführt.
Polizeiautos mit QR-Codes zur „Nachwuchsfahndung“ unterwegs
Die Landespolizei Sachsen-Anhalt wirbt im Rahmen ihrer Kampagne „Nachwuchsfahndung“ künftig auch mit QR-Codes auf ihren Dienstfahrzeugen um neue Kolleginnen und Kollegen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute in Magdeburg das erste Polizeiauto mit dem QR‑Code beklebt:
Berufsorientierung gehört auch ans Gymnasium
Auf Bundesebene wurde eine Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung mit einer Laufzeit von 2023 bis Ende 2026 unterzeichnet. Eines der Ziele der Allianz, welche aus Bundesministerien, Landesministerkonferenzen, Wirtschaftsorganisationen und Sozialpartnern unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
1000 Jahre Geld in Sachsen-Anhalt
Vom Sachsenpfennig bis zur EC-Karte Vor gut 1000 Jahren wurden im heutigen Sachsen-Anhalt unter Otto dem Großen die ersten Münzen geprägt. Der Sachsenpfennig und der Otto-Adelheid-Pfennig sind einige der frühesten Beispiele für Geld aus Sachsen-Anhalt. Inzwischen verschwindet Bargeld mehr und
Zoll in Sachsen-Anhalt zieht Bilanz für 2022
Nach Vorstellung der bundesweiten Jahreszahlen des Zolls für das Jahr 2022 stellt das Hauptzollamt Magdeburg im Nachgang die regionalen Ergebnisse für Sachsen-Anhalt vor. – erneut über 1,5 Milliarden Euro an Steuern und Zöllen eingenommen – ca. 266.000 Zollanmeldungen bearbeitet –
Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt künftig leichter sein
Die Landesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bauordnung, mit dem unter anderem neue Regelungen zu Abstandsflächen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht werden, zur Beschlussfassung an den Landtag übergeben. „Mit den beabsichtigten Änderungen wollen
Besondere Leistungen und Engagement – Sportvereine können noch Vorschläge einreichen
Sport und Ehrenamt – Besondere Leistungen und Engagement – Sportvereine können noch bis 12. Juni 2023 Vorschläge einreichen Traditionell nimmt auch in diesem Jahr Sportministerin Dr. Tamara Zieschang wieder die Würdigung Ehrenamtlicher und die Auszeichnung von Sportlerinnen und Sportlern vor, die
Sachsen-Anhalt-Tag 2024 findet Ende August in Stendal statt
Der nächste Sachsen-Anhalt-Tag findet von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September 2024, in der Hansestadt Stendal statt. Auf diesen Termin haben sich Ausrichterstadt und Staatskanzlei- und Ministerium für Kultur gemeinsam verständigt. „Die Hansestadt Stendal steht für Kunst, Kultur
Bahnanlagen sind keine Spielplätze!
BPOLI MD Sachsen-Anhalt (ots) – Bundespolizei appelliert aufgrund der Pfingstferien an Eltern und Kinder Die Pfingstferien stehen vor der Tür! Jetzt geht es für viele Schülerinnen und Schüler um Spaß und Erholung. Hierbei sollen jedoch keine Abenteuer an oder auf
Neue Betrugsmasche – Hauptzollamt Magdeburg warnt vor Fake – SMS im Namen des Zolls
Das Hauptzollamt Magdeburg warnt aus aktuellem Anlass vor falschen SMS, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Im Namen des Zolls oder eines Versanddienstleisters
Sanierung der L123 zwischen Kropstädt und Boßdorf
Am kommenden Montag (08.05.) beginnen auf der Landesstraße (L) 123 zwischen dem Ortsausgang Kropstädt bis einschließlich der Ortsdurchfahrt von Boßdorf (Ortsteile der Lutherstadt Wittenberg) die Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahn. Auf einer Länge von ca. 5,2 Kilometern werden die oberen
Neue Flutgrabendurchlässe unter der L 220 zwischen Kelbra und Tilleda
Am kommenden Montag (08.05.) beginnen auf der Landesstraße (L) 220 zwischen Kelbra und Tilleda (Landkreis Mansfeld-Südharz) Bauarbeiten. Als eine wichtige Maßnahme für die Verkehrssicherheit werden unter der L 220 auf einer Länge von jeweils 10 Metern zwei marode Flutgrabenbrücken
Erstes Treffen des Katastrophenschutz-Netzwerkes Sachsen-Anhalt
Naturkatastrophen und außergewöhnliche Schadensereignisse können dramatische Auswirkungen haben. Angesichts möglicher Krisensituationen hat das Ministerium für Inneres und Sport heute das erste Treffen des Katastrophenschutz-Netzwerkes Sachsen-Anhalt (KatS-Netzwerk) organisiert. Dazu wurden neben Vertreterinnen und Vertretern der Katastrophenschutzbehörden, der mitwirkenden Hilfsorganisationen, des Technischen
Nachwuchskräfte zu Gast im Innenministerium und bei der Landespolizei
Das Ministerium für Inneres und Sport und die gesamte Landespolizei Sachsen-Anhalt beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder am Zukunftstag. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Dieser bundesweite Aktionstag hat seit Jahren seinen festen Platz im Terminkalender des Ministeriums und der
Land unterstützt Gerbstedt und Südharz
Die Gemeinde Südharz und die Stadt Gerbstedt (beide LK Mansfeld-Südharz) erhalten vom Land Sachsen-Anhalt insgesamt rund 3,2 Millionen Euro aus dem Ausgleichsstock. Die Gemeinde Südharz erhält eine Bedarfszuweisung in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro. Diese dient der Deckung
Sachsen-Anhalt initiiert Modellprojekte zur Ganztagsbildung in Schule und Hort
Das Ministerium für Bildung und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt starten eine Qualitätsoffensive in der Ganztagsbildung. Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 sollen an 30 Standorten in Sachsen-Anhalt Modelle einer pädagogisch hochwertigen Ganztagsbetreuung erprobt werden.
Innenministerin präsentiert Logo „Polizei Sachsen‑Anhalt Spitzensport“
Am heutigen Tag hat Sportministerin Dr. Tamara Zieschang das neue Logo „Polizei Sachsen‑Anhalt Spitzensport“ präsentiert: „Das Logo ist nicht einfach nur ein grafisches Symbol, das unsere Athletinnen und Athleten künftig tragen werden. Es ist ein optisches Aushängeschild, welches Sachsen‑Anhalt über die Landesgrenzen
5.000 Euro für die beste Idee zwischen Schule und Karriere
Gewerbliche Kammern loben Landesbibliothekspreis aus Die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg loben gemeinsam mit dem Landesbibliotheksverband den mit 5.000 EUR dotierten „Bibliothekspreis der mittelständischen Wirtschaft für das Land Sachsen-Anhalt“ aus. Der Preis
5.700 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt beginnen mit Abiturprüfungen
Ca. 5.700 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am kommenden Montag, 24. April 2023, in die Abiturprüfungen. Die Prüfungen in den schriftlichen Abiturfächern beginnen mit dem