
Tag "Stadt Halle (Saale)"
Baugerüst am Stadthaus ist abgebaut
Rechtzeitig zum Beginn der Händel-Festspiele auf dem Marktplatz am morgigen Freitag, 24. Mai 2023, 16 Uhr, ist das Baugerüst am historischen Stadthaus abgebaut. Damit ist die Sicherung der rund 650 Quadratmeter großen Fassade des denkmalgeschützten Repräsentationsbaus planmäßig beendet. Seit Jahresanfang
Berufsfeuerwehr Halle (Saale) lädt zum Bewerbertag ein
Zu einem „Bewerbertag“ lädt die Berufsfeuerwehr Halle (Saale) am Mittwoch, 31. Mai 2023, von 16 bis 19 Uhr, Schülerinnen und Schuler, Abiturienten und Studierende ein. In der Hauptwache, An der Feuerwache 5, werden Feuerwehrberufe und deren Ausbildung vorgestellt. Dazu gehören unter anderem Informationen
Überfall auf Einkaufsmarkt
Halle (Saale)- Ein unbekannter Täter betrat am Dienstag gegen 19.10 Uhr einen Einkaufsmarkt in der Carl-Schurz-Straße. Er bedrohte einen Angestellten mit einem pistolenähnlichen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er das Geforderte erhalten hatte, ergriff er zu Fuß
Hochschulinformationstag (HIT) auf dem Universitätsplatz
In Halle lässt es sich bestens studieren: Halles Stadtmarketing wirbt mit Uni Halle für den Studienstandort Am Sonnabend, 6. Mai 2023 von 9:30 bis 15:00 Uhr erwarten Studieninteressierte zum Hochschulinformationstag (HIT) Studieninteressierte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und PartnerInnen auf
Suspendierung von Oberbürgermeister Wiegand wird nicht aufgehoben
Aktuelle Informationen zum Stand des Disziplinarverfahrens gegen Oberbürgermeister Wiegand – Suspendierung wird nicht aufgehoben Der Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) hatte am 6. März 2023 einen Antrag auf Aufhebung der vorläufigen Dienstenthebung gestellt. In die Prüfung wurde neben dem
„Licht aus“ zur Earth Hour – Aufruf zur Klimaschutz-Aktion
Stadt ruft Einwohnerinnen und Einwohner zur Beteiligung an Klimaschutz–Aktion auf: „Licht aus“ zur Earth Hour Bei der „Earth Hour 2023“, wird am Samstag, 25. März, weltweit in vielen Städten die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde abgeschaltet,
Städtische Kindertagesstätten werden am Donnerstag erneut bestreikt
Zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik im Eigenbetrieb Kindertagesstätten Stadt Halle (Saale) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aufgerufen. Wie der Eigenbetrieb Kindertagesstätten mitteilt, müssen daher nach jetzigem Stand am Donnerstag, 23. März, insgesamt 25 Einrichtungen geschlossen bleiben: Vier
Modellprojekt „Digitales Gesundheitsamt“
EWERK und GISA setzen das Modellprojekt „Digitales Gesundheitsamt“ für die Stadt Halle (Saale) um Die Stadt Halle (Saale) wird das Modellprojekt „Digitales, modulares und nachnutzbares Mustergesundheitsamt“ gemeinsam mit EWERK und GISA gestalten. Beide Unternehmen setzten sich im EU-weiten Ausschreibungsverfahren
Matthias Jügler ist Stadtschreiber der Stadt Halle (Saale) 2023
Stadtschreiber der Stadt Halle (Saale) für das Jahr 2023 ist der Autor Matthias Jügler. Das hat der Kulturausschuss des Stadtrates in nichtöffentlicher Sitzung am Mittwoch, 8. März 2023, beschlossen. Matthias Jügler nimmt sein Stadtschreiber–Stipendium vom 1. April bis 30.
Von Klima bis Klingonisch – VHS Halle startet neue Angebote
Auch im März bietet die VHS wieder viele Infoveranstaltungen, Fortbildungen, Workshpos und vor allem auch einige neue Kurse an. Neue Kursangebote der VHS im März Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? -NEU Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst
Hallesche Musikschüler erfolgreich bei Wettbewerben
Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule „Konservatorium Friedrich Händel“ haben am vergangenen Wochenende erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen. Bei den „51. Kleinen Tagen der Harmonika“ in Klingenthal beteiligten sich insgesamt drei Ensembles des Konservatoriums. Das Duo Carolin Dietz (Violine) und Frauke
Projekt „Chor@Schule“
Stadt und Uni kooperieren für das Lehramtsstudium Zwei städtische Gymnasien und die Martin–Luther–Universität Halle–Wittenberg haben im März eine Kooperation bei der Ausbildung von Musiklehrerinnen und –lehrern gestartet: Im Modellprojekt „Chor@Schule“ werden bis Ende des Monats März angehende Lehrerinnen und Lehrer
Halle hat jetzt eine Partnerstadt in Armenien
Bürgermeister unterzeichnet Vereinbarung mit Gjumri Bürgermeister Egbert Geier und Vardges Samsonyan, Bürgermeister der Stadt Gjumri in Armenien, haben am heutigen Montag, 6. März 2023, während einer Videokonferenz die Partnerschaft zwischen beiden Städten beurkundet. Die Vereinbarung besiegelt die Partnerschaft zwischen beiden
Baubeginn am südlichen Mühlgraben verschiebt sich
Der Beginn der Gestaltung der Grünanlage Südlicher Mühlgraben am Robert-Franz-Ring verschiebt sich voraussichtlich um zwei Wochen. Grund ist eine kurzfristig notwendig gewordene Planungsanpassung für die Wegegestaltung im Höhenverlauf, um die große Weide auf der Grünfläche besser zu schützen und Saalepegelschwankungen
Stadt informiert auf neuer Internetseite über das künftige Salinemuseum
Mit der Internetseite www.salinemuseumhalle.de möchte die Stadtverwaltung die Aufgaben, Ziele und Ideen des Museumsprojektes vorstellen und erläutern. Die Seite stellt das Profil und die Themen des zukünftigen Museums vor, vermittelt Zahlen, Daten und Fakten zum Bauprojekt. Die Nutzer können erfahren,
Stadt verbessert barrierefreien Zugang zum Stadthaus
Den barrierefreien Zugang zum Stadthaus hat die Stadt Halle (Saale) mit dem Bau einer Rampe verbessert. Über die Konstruktion im Stadthaus-Zugang von der Schmeerstraße aus haben jetzt beispielsweise Rollstuhlfahrer die Möglichkeit, das Gebäude barrierefrei über den Fahrstuhl zu erreichen. Bisher
Ein Baum für ein Neugeborenes: „Geburtenwald Halle (Saale)“ entsteht
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara sowie Stadt laden zu erster Pflanzaktion ein. Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara und die Stadt Halle (Saale) stellen am Sonnabend, 4. März 2023, 10 Uhr, am Waldparkplatz Köllmer Weg, 06120 Halle (Saale),
Temperatur in der Turnhalle erschwert professionelles Training
Aufgrund der Energiekrise und der damit einhergehenden steigenden Preise ist in den Gebäuden der Stadt Halle seit einigen Monaten die Raumtemperatur heruntergeregelt. Das soll Kosten sparen. Betroffen davon sind nicht nur die Verwaltungsgebäude, sondern auch die städtischen Sporteinrichtungen, unter
Mit Herzblut und Enthusiasmus: Halle (Saale) hat es geschafft
Auf der heutigen Regierungspressekonferenz in Berlin, am Mittwoch, 15. Februar 2023, wurde der neue Bundesstandort für das künftige „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) bekannt gegeben. Die 15-köpfige Jury hat sich am Abend des 14. Februar 2023
Wir haben überzeugt!
Erfolg für die Stadt Halle (Saale) Die Jury wird dem Bundeskabinett empfehlen, dass das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ bis 2028 in der Stadt Halle (Saale) entstehen soll. Das Zukunftszentrum soll am Riebeckplatz, im Zentrum der Stadt, mit
Sondersitzung des Bildungs- und Jugendhilfeausschusses
Von der Sondersitzung zum Thema Jugendkriminalität erwartet die Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER klare Signale Am Donnerstag werden der Bildungs– und der Jugendhilfeausschuss in der Konzerthalle Ulrichskirche zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Auf der Tagesordnung steht die immer weiter
Jugendhilfeausschuss und Bildungsausschuss laden zur öffentlichen gemeinsamen Sondersitzung ein
Gewalt und Kriminalität von und zwischen Kindern und Jugendlichen beunruhigen die hallesche Bevölkerung. Auch Schulleitungen berichteten wiederholt über Vorfälle, die sie in dieser Intensität aus den vergangenen Jahren nicht kennen. In der Folge kam es in zahlreichen Sitzungen der Ausschüsse
Städtische Kindertagestätten werden am Mittwoch bestreikt
Zu einem ganztägigen Warnstreik im Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) am Mittwoch, 15. Februar 2023, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aufgerufen. Bereits am 8. Februar hatte der Eigenbetrieb in Aushängen die Eltern darüber informiert, dass am
Saaleradweg im Bereich Sandanger wird am Montag gesperrt
Im Zusammenhang mit der Stadtbahn–Baustelle „Mansfelder Straße West“ werden die Vorbereitungen für den Neubau der Elisabethbrücke über die Saale fortgesetzt. Wie die Hallesche Verkehrs–AG (HAVAG) als Bauherr mittteilt, wird ab Montag, 13. Februar 2023, 7 Uhr, die Auffahrt vom Sandanger
Verein Hallesches Salinemuseum und Stadt erzielen Einigung
Die Stadt Halle (Saale) und der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. setzen ihre Kooperation zur weiteren Entwicklung und Ausgestaltung des Saline–Areals und des künftigen Salinemuseums fort. Bürgermeister Egbert Geier, die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, der Vorsitzende