Details

post

Ost-West-Angleichung muss für den Bund weiter besondere Priorität besitzen

Im Vorfeld der Regionalkonferenz der Regierungschefin und der Regierungschefs der ostdeutschen Länder mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am 2. Juni 2021 hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff an den Bund appelliert, die Ost-West-Angleichung weiter voranzutreiben. Dies gelte insbesondere dort, wo auch nach über 30 Jahren deutscher Einheit Gerechtigkeitslücken bestünden.

Mehr lesen
02.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt

Das Gase- und Engineeringunternehmen Linde verdoppelt seine Wasserstoff-Verflüssigungskapazität im Chemiepark Leuna im südlichen Sachsen-Anhalt. Die neue Verflüssigungsanlage, die im kommenden Jahr in Betrieb gehen soll, fügt sich nahtlos in die Wasserstoffstrategie des Landes ein.

Mehr lesen
01.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Arbeitgeberangebot ist eine Provokation

Die Tarifverhandlungen für die 280.000 Beschäftigten für den Einzel- und Versandhandel in Mitteldeutschland sind am Dienstag, 1. Juni 2021, in Leipzig ergebnislos vertagt worden. „Das Arbeitgeberangebot ist eine Provokation“, so ver.di-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago. „Hinter uns liegt das Jahr mit dem größten Umsatzanstieg im Handel. Doch die Arbeitgeber verstecken sich hinter den krisengebeutelten Familienunternehmen.“

Mehr lesen
01.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Betriebsräte warnen vor Angebotskürzungen und Preiserhöhungen

Mit einem Brandbrief haben sich Betriebs- und Personalräte aus über 140 Unternehmen des öffentlichen und privaten Personennahverkehrs (ÖPNV) an Landes- und Bundespolitiker gewandt. Gemeinsam mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) appellieren sie an Bund und Länder, Einsparungen und Preiserhöhungen im ÖPNV zu verhindern und stattdessen in eine krisenfeste und klimagerechte Mobilitätswende zu investieren.

Mehr lesen
01.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Boomendes Geschäft mit Blumen und Pflanzen: Floristinnen in Halle sollen profitieren

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet in Halle meist zu Niedriglöhnen. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte Kräfte gerade einmal bei 9,70 Euro pro Stunde. Von solchen Einkommen lässt sich kaum leben“, kritisiert Karlheinz Weniger, Bezirksvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Sachsen-Anhalt Süd. Der Gewerkschafter fordert für die Beschäftigten deutlich mehr Geld. In der Branche arbeiteten überwiegend Frauen, für die die geringe Bezahlung zum Armutsrisiko werde. Nach Angaben der Arbeitsagentur zählt die Floristik in Halle (Saale) rund 100 Beschäftigte.

Mehr lesen
01.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

„Unternehmen brauchen wieder Messen!“

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) schätzt, dass mehr als die Hälfte der produzierenden Unternehmen in der Region Nachteile wegen abgesagter Wirtschafts[-]messen in Kauf nehmen muss. Solche Branchentreffen seien wichtig, um Produkte zu präsentieren und Geschäfte anzubahnen, erklärt Birgit Stodtko, Geschäftsführerin International bei der IHK.[nbsp]

Mehr lesen
01.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Arbeitsministerium legt Jahresmonitor zum Ausbildungsmarkt in Sachsen-Anhalt vor

Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne hat in der heutigen Kabinettsitzung den jährlich erscheinenden „Jahresmonitor Berufsbildung“ vorgestellt. Auf Grundlage der Daten der Berufsberatungsjahr 2019/2020 gibt der Monitor einen Überblick über die Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt in unserem Land. Dabei wird deutlich, dass die Berufsausbildung für die jungen Menschen in Sachsen-Anhalt weiterhin die erste Wahl für eine berufliche Qualifizierung ist.

Mehr lesen
01.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

IHK informiert: Erfolgreich „digital lokal“ verkaufen

Der Wandel des klassischen Kaufverhaltens hat sich durch die Corona-Pandemie beschleunigt. Um langfristig erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen einen Mix aus On- und Offline-Angeboten. In einer zweiteiligen Online-Seminarreihe zeigt die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 wie wichtig es für Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister ist, online sichtbar zu sein. Die kostenfreien Seminare finden am 8. und 9. Juni[nbsp]2021, jeweils um 18.15[nbsp]Uhr statt.

Mehr lesen
01.06.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Tarifverhandlungen im Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Am Dienstag, 1. Juni 2021 um 11 Uhr, beginnen im Leipziger Hyperion Hotel die Tarifverhandlungen für die rund 280.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die ver.di-Tarifkommission hatte ihre Forderungen bereits im März beschlossen. Löhne und Gehälter sollen um 4,5 Prozent steigen, hinzu sollen 45 Euro monatlich bei den Beschäftigten ankommen. Darüber hinaus fordert ver.di ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde.

Mehr lesen
28.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Fachkräfte bleiben der Schlüssel für das Handwerk

Vertreter von sechs großen Parteien standen dem Handwerk aus Sachsen-Anhalt am 26. Mai beim Wahlforum im Rahmen der Mitgliederversammlung des Handwerkstages Rede und Antwort. Das Thema Fachkräftenachwuchs für das Handwerk war dabei der Kernpunkt der Debatte.

Mehr lesen
27.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Aus Webseitenbesucher Neukunden machen

Wie Firmen ihren Onlineauftritt optimieren und Neukunden datenschutzkonform gewinnen können, zeigt die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in einem einstündigen Online-Seminar am 3. Juni 2021 um 10.00 Uhr. Kommunikations- und Vertriebsexperte Lars Zimmermann zeigt, wie sich die Kundenkontakte und die Ansprache auf der eigenen Webseite verbessern lassen – stets unter Berücksichtigung der aktuellen Datenschutzregeln.

Mehr lesen
26.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

IHK würdigt Prüfer für jahrzehntelanges Ehrenamt

Rund 1.300 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer der Aus- und Weiterbildung sowie der Sach- und Fachkunde sichern mit ihrem Engagement den Fachkräftenachwuchs im Süden Sachsen-Anhalts – einige schon seit drei Jahrzehnten. 53 aus Halle[nbsp](Saale) zeichnet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) bei einer Online-Veranstaltung aus: Für ihr 10-, 20- und erstmals auch 30-jähriges Engagement überreicht ihnen IHK-Präsident Prof. Dr. Steffen Keitel virtuell Urkunden und Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold.

Mehr lesen
26.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Digitalprojekte im Mittelstand sollen mit rund 92 Millionen Euro gefördert werden

Die Digitalisierung hat in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen: Neben dem Ausbau zukunftsfähiger Breitbandnetze und öffentlicher WLAN-Angebote kommt auch die Nutzung digitaler Infrastrukturen in den Unternehmen voran. Ein Beleg dafür sind die stark nachgefragten Förderangebote des Wirtschaftsministeriums: Für rund 1.100 Digitalisierungsprojekte sind in den vergangenen Jahren Zuschüsse im Gesamtvolumen von rund 92 Millionen Euro bewilligt worden.

Mehr lesen
25.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Unternehmen in Sachsen-Anhalt können Härtefallhilfe beantragen

Unternehmen können ab sofort Anträge bei der Investitionsbank stellen – 40 Mio. Euro Härtefallfonds startet in Sachsen-Anhalt Lücken in Corona-Hilfen sollen geschlossen werden

Mehr lesen
19.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

IT-Verbundprojekt startet mit Auftaktveranstaltung und Online-Workshop

Roboter trainieren, Computerwelten erschaffen oder Maschinen das Denken beibringen: Ein neues Verbundprojekt für IT-Themen startet am 1. Juni 2021 mit einer Auftaktveranstaltung. Unter dem Namen „DiLeLA – Digitale Lernlabore für Anhalt“ möchte das Projekt die Informatik-Bildung in der Region bei Schülerinnen und Schülern stärken. Die Verbundpartner, die Hochschule Anhalt, die Stadt Köthen und der Cluster IT Mitteldeutschland e.V., laden dazu von 16 bis 18 Uhr zum Online-Event ein.[nbsp]

[nbsp]

Mehr lesen
18.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Lohnt sich das Geld für einen Makler?

Haben Sie schonmal eine Wohnung in einer beliebten Stadt gesucht? Dann haben Sie sehr wahrscheinlich auch schon mal an einer dieser Massenbesichtigungen teilgenommen oder sollten unverschämte Preise als Ablöse für alte Küchen oder Geräte bezahlen. Das ist aber leider in Städten wie Hamburg oder München nur die Spitze des Eisbergs. Neben horrenden Miet-, aber auch Immobilienpreisen, kommen die abstrusesten Geschichten von Horrorvormietern und -vermietern hinzu.

Mehr lesen
17.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Nebenbei gründen – Teilzeitunternehmer im Zweitjob

Wenn abhängig Beschäftigte, Studenten oder Arbeitslose in ihrer Freizeit dazuverdienen wollen, ist die selbstständige Tätigkeit im Nebenerwerb eine gute Option. Denn daraus könnte sich später eine tragfähige berufliche Existenz entwickeln. Über Möglichkeiten und Grenzen informiert die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Donnerstag, den 27. Mai 2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr in einer Online-Veranstaltung.

Mehr lesen
17.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Kommunen brauchen einen zweiten Rettungsschirm

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wird am Montag, 17. Mai 2021, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr vor dem Ratshof in Halle (Saale) auf die angespannte Haushaltslage der Kommunen aufmerksam machen. Sie fordert einen zweiten Rettungsschirm und damit die Fortsetzung des Krisenbewältigungspaktes aus dem Jahre 2020.

Mehr lesen
14.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Workshop zu Virtual Reality im Handwerksbetrieb

Im Handwerk wachsen die Anwendungsbereiche für virtuelle Realitäten. Bereits jetzt kann einem Hausbauer im virtuellen Raum zeigen, wie sein späteres Heim aussehen wird. Für Elektroniker besteht die Möglichkeit, mit einem Tablet an der Hauswand entlangzugehen und sich virtuell anzeigen zu lassen, wie es hinter der Fassade aussieht (wenn die Pläne eingegeben wurden). Die Handwerkskammer Halle bietet am 16. Juni 2021 von 9-16 Uhr einen Workshop zum Thema „Virtual Reality im Handwerksbetrieb: Was bringt das?“ an. Die Veranstaltung ist für Handwerksbetriebe kostenfrei und findet im Bildungs- und Technologiezentrum Halle statt.

[nbsp]

Mehr lesen
12.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Wie Sachsen-Anhalt den Fachkräftemangel bekämpfen kann

Zwei Drittel der regionalen Firmen, die Arbeitsplätze neu besetzen wollen, müssen dafür lange oder sogar sehr lange suchen. Dies zeigen regelmäßige repräsentative Unternehmensbefragungen der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Hier ist die Landespolitik gefordert. Deshalb fragt die IHK am 18. Mai 2021 um 17.00 Uhr in einer virtuellen Gesprächsrunde zur kommenden Landtagswahl Vertreter der aussichtsreichen Parteien nach deren bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Konzepten.

Mehr lesen
12.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Forderung für Ende der Testpflicht vor Salonbesuch

Die Ende April in Kraft getretene „Notbremse“ des neuen Infektionsschutzgesetzes erlaubt bei einer Inzidenz über 100 Friseuren und Kosmetikern (nur für die Fußpflege), ihre Salons zu öffnen. Neben der Maskenpflicht müssen die Kunden auch einen tagesaktuellen Coronatest vorlegen.

[nbsp]

Mehr lesen
12.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

43 Prozent aller Neueinstellungen in Halle befristet

Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Halle einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren.

Mehr lesen
10.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Längere Verträge für Saisonarbeitskräfte

Der Bundesrat hat am 7. Mai 2021 eine Ausnahmeregelung für Saisonbeschäftigungen gebilligt, die der Bundestag am 22. April 2021 verabschiedet hatte, um die Landwirtschaft in der Corona-Pandemie zu unterstützen.[nbsp]

Mehr lesen
07.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Ökologie funktioniert nur mit Ökonomie

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes hat die Bundesregierung ihr Klimaschutzgesetz weiter verschärft. Danach sollen bis 2030 die CO2-Emissionen um 65 Prozent (bisheriges Ziel: 55 Prozent) gesenkt werden. Für 2040 ist eine Reduktion um 88 Prozent geplant. Die Handwerkskammer Halle kritisiert die Pläne, die Unternehmen in ihrer wirtschaftlichen Freiheit beschneiden.

Mehr lesen
05.05.2021
hallelife.de - Redaktion
post

Schließung am 14. Mai 2021

Der Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis, mit seinen Niederlassungen in Merseburg, Querfurt und Halle, bleibt am 14. Mai 2021 geschlossen. Eine telefonische Erreichbarkeit besteht an diesem Tag nicht.

Mehr lesen
05.05.2021
hallelife.de - Redaktion