
Details
Handwerksbetriebe in Bernburg für Aktionstag zur Ausbildung gesucht
Die Handwerkskammer Halle und die Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen veranstalten am 12. Mai 2022 Hände hoch fürs Handwerk. An dem Tag besuchen Schüler und Vertreter des öffentlichen Lebens jeweils einen Handwerksbetrieb und probieren sich praktisch aus.[nbsp]
Mädchen und Technik das passt!
Was vor einigen Jahren noch als typischer Jungenberuf galt, ist heute auch für viele Mädchen attraktiv: ob Physiker, Anlagenmechaniker oder IT-Systemelektroniker da gehört jetzt ohne Zweifel einfach die kleine Endung /in mit dazu. Denn auch Mädchen interessieren sich für Naturwissenschaft und Technik, Frauen arbeiten in Labors, an Computern und Maschinen.
HWG vorbildlich in der handwerklichen Ausbildung
Heute ehrte die Handwerkskammer Halle die Hallesche Wohnungsgeselleschaft mbH (HWG) als vorbildliches Ausbildungsunternehmen. Für ein Wohnungsbauunternehmen sind Handwerker unerlässlich. Umso mehr freuen wir uns, dass Auszubildende so gut bei der HWG aufgehoben sind, sagte Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle.[nbsp]
Mehr Unternehmen bieten Praktika
Der Ausbildungsmarkt im südlichen Sachsen-Anhalt bleibt nach zwei Jahren Pandemie weiter angespannt: Eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) unter 144 Ausbildungsbetrieben von Ende 2021 belegt, dass knapp die Hälfte von ihnen (42 Prozent) nicht alle angebotenen Stellen für Jugendliche besetzen konnten.[nbsp]
Startschuss für Azubiwettbewerb zur Digitalisierung
Die Handwerkskammer Halle und die IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH rufen Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu auf, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen. Am 20. Januar 2022 startet der Contest, bei der sich alles um Digitalisierung am Arbeitsplatz dreht. Lehrlinge können bis zum 31. Mai 2021 Ideen einreichen, wie man Arbeitsprozesse im Ausbildungsbetrieb dank Smartphone, App und Co. verbessern kann. Die Sieger werden im Juli bekannt gegeben. [nbsp]
Zweiter Bundessieger kommt aus Wettin-Löbejün
Der Handwerkstag Sachsen-Anhalt und die Handwerkskammer Halle ehrten heute Marcus Schubert aus Wettin-Löbejün. Der 27-Jährige schloss in diesem Jahr seine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger mit sehr guten Ergebnissen ab. Im Leistungswettbewerb Profis leisten was setzte er sich auf Bundesebene gegen viele andere Nachwuchshandwerker durch und belegte Platz Zwei. Marcus Schubert absolvierte die Ausbildung im Familienbetrieb ab und macht derzeit seine Meisterausbildung.
Startschuss: IHK sucht Top-Ausbildungsbetriebe
Die Coronakrise hat die Qualität der Berufsausbildung im südlichen Sachsen-Anhalt bisher nicht beeinträchtigt: In den Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) lagen die erreichten Noten 2021 im Durchschnitt der Vorjahre. Die Azubis, ihre Ausbilder und die Berufsschulen haben sich offensichtlich auf die pandemiebedingt erschwerten Bedingungen einstellen können, erklärt Björn Bosse, IHK-Referent für Ausbildung.
Der Weg zur Berufsschule ist jetzt viel weiter als früher
Im Süden Sachsen-Anhalts haben sich die Fahrtzeiten der Auszubildenden zu ihrer Berufsschule in den vergangenen beiden Jahren drastisch verlängert. Das zeigt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) unter jenen Azubis, die im Jahr 2021 ihr erstes Lehrjahr abgeschlossen haben.[nbsp]
Virtueller Berufsorientierungsabend für die Gesundheitsbranche
Die Agentur für Arbeit Halle lädt ein zum virtuellen Berufsorientierungsabend für Schüler / Schülerinnen und Eltern am[nbsp]18.11.2021 um 18.00 Uhr
Thema: Ausbildung in der Gesundheits- und Pflegebranche
Ausbildung an der Latina August Hermann Francke und im Stadtsingechor zu Halle
Am 18.11.2021 um 18:00 findet im Haus 21 der Franckeschen Stiftungen eine Informationsveranstaltung des Stadtsingechores zu Halle statt. Der über 900-jährige Knabenchor der Stadt lädt zu einem Informationsabend für alle Eltern ein, die sich für den Musikzweig des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke als weiterführende Schule ihrer Söhne interessieren.[nbsp]
17 Beste aus Halle (Saale) haben der Pandemie getrotzt
Höchstleistungen erbringen trotz widriger Umstände ein Vorbild hierfür bieten 17 Facharbeiter aus Halle[nbsp](Saale): Sie haben ihre Prüfung der dualen Aus- oder Weiterbildung mit Bestnoten bestanden trotz Lockdowns und Kontaktbeschränkungen. Insgesamt drückte Corona das Notenniveau 2021 nicht, wie die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) anlässlich ihrer Bestenehrung mitteilt.
Neue Azubis für die Landesverwaltung gesucht Bewerbungen ab sofort online
Wer sich für eine Ausbildung im Landesverwaltungsamt interessieren und sich bei uns über Berufsbilder und die Möglichkeiten und Perspektiven informiert, ist immer wieder überrascht von der Vielfalt der Aufgaben, dem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der modernen Ausstattung des Arbeitsplatzes und vor allem von der Flexibilität der Arbeitszeiten., wirbt der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye für eine Ausbildung in seinem Haus.
Pflege-Auszubildende nehmen gemeinsam Impfangebot wahr
Die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe (CAGP) hat ihre Auszubildenden eingeladen, ein gemeinsames Corona-Impfangebot wahrzunehmen. Rund 20 angehende Fachkräfte in der Pflege fanden sich am Impfzentrum der Stadt Halle (Saale) ein. Die Koordinationsverantwortlichen hatten den impfwilligen Auszubildenden der CAGP kurz vor der Schließung des Impfzentrums an der Heinrich-Pera-Straße einen gesonderten Termin ermöglicht.
Duales Studium oder Ausbildung 2022 bei den Stadtwerken
Noch bis zum 15. November 2021 können sich Interessierte für ein Duales Studium oder eine Ausbildung bei der Stadtwerke Halle-Gruppe bewerben praxisnah,[nbsp]vielfältig, modern, spannend und gut bezahlt.[nbsp]
Hotline zu Auslandspraktika in der Ausbildung
Wie, wo und mit welcher Förderung kann man während einer beruflichen Ausbildung ein Auslandspraktikum absolvieren? Dazu beraten im Rahmen der europaweiten ErasmusDays vom 14. bis 16. Oktober die Mobilitäts- und Stipendienberater von EuropAktiv. [nbsp]
Ausbildung, Studium, Job oder Leben wer hilft mir dabei?
Vor dieser Frage stehen junge Menschen aus dem Saalekreis immer wieder. Wer hat den Überblick über die regionalen Angebote? Wer kennt die Unternehmen der Region, die Studieneinrichtungen oder kann bei der Jobsuche helfen?
[nbsp]
Azubis gesucht
Aktuell ist die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) auf der Suche nach neuen Auszubildenden für das Jahr 2022. Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe #liebewasdutust informiert die HWG über das Unternehmen, die Ausbildungsberufe und den Auswahlprozess.
[nbsp]
Berufsorientierungstag der Handwerkskammer Halle mit rund 400 Schülern
Nach langem Stillstand durch die Corona-Verordnungen fand am heutigen Freitag wieder Berufsorientierung für Jugendliche im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle (Saale) statt. Das Angebot wurde mit sieben teilnehmenden Schulen und rund 400 Schülern sehr gut angenommen. Die Werkstätten des BTZ, unter anderem für Maler und Lackierer, Kfz-Mechatroniker, Metallbauer und Anlagenmechaniker für SHK, präsentierten Handwerksberufe; gleichzeitig beteiligten sich 18 Betriebe und Aussteller, um über Ausbildungsangebote zu informieren. Zudem waren Ausbildungsberater der Handwerkskammer und die Arbeitsagentur vertreten.
Elektroniker und angehender Industriekaufmann siegen mit ihren Ideen
Auf der heutigen Preisverleihung des Wettbewerbs Azubi4ID gaben die IHK BIZ GmbH und die Handwerkskammer Halle die Sieger im Ständehaus in Merseburg bekannt. Erik Köhler, der im Sommer vorzeitig ausgelernt hat und Elektroniker ist, und Marc Penndorf, angehender Industriekaufmann, reichten im Frühjahr ihre Digitalisierungsideen ein und überzeugten die Jury. Auszubildende aus der Industrie und dem Handwerk konnten bei der Challenge Azubi4ID Vorschläge einreichen, wie dank digitaler Technologien Arbeitsprozesse erleichtert werden können.[nbsp]
Bauer Elektroanlagen ermöglicht 73 Auszubildenden den Start ins Berufsleben
Zum Ausbildungsstart 2021 begrüßte BAUER Elektroanlagen in den vergangenen Tagen und Wochen[nbsp]die neuen Azubis. BAUER ermöglicht dieses Jahr deutschlandweit 73 jungen Menschen den Start ins Berufsleben. Ergänzt wird das Ausbildungsangebot durch umfangreiche Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Bisher 1.219 neue Ausbildungsverträge im Handwerk
Die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse im Handwerk hat sich positiv entwickelt. Am 1. September 2021 waren schon 1.219 neue Verträge registriert. Allein im August sind 392 Verträge neu abgeschlossen worden. Damit ist das Vorjahresniveau von 1.242 Verträgen fast erreicht.[nbsp][nbsp]
Willkommen und Abschied bei der Universitätsmedizin Halle
Insgesamt 231 Auszubildende in ganz unterschiedlichen Berufen haben zum 1. September 2021 an der Universitätsmedizin Halle als einem der größten Arbeitgeber im südlichen Sachsen-Anhalt ihre Lehre begonnen. Die zahlenmäßig stärksten Ausbildungszweige sind traditionell die der Pflege sowie der Therapie- und Assistenzberufe. Daneben bildet die Universitätsmedizin (Saale) aber auch in Bereichen wie Lagerlogistik, Technik, Verwaltung, in der Universitätsapotheke und in der IT aus.
Neues Ausbildungsjahr bei der HWG beginnt
Für drei junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt. Bei der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) werden sie in den kommenden drei Jahren zu Immobilienkaufleuten (m/w/d) sowie Maler/Lackierer (m/w/d) ausgebildet. Damit beschäftigt die HWG aktuell 13 Nachwuchsfachkräfte.
Bewerbungsstart für das Ausbildungsjahr 2022 bei den Stadtwerken Halle
Ab heute, Mittwoch, 1. September 2021, bis 15. November ist die Bewerbung für eine spannende Ausbildung bei der Stadtwerke Halle-Gruppe möglich. Ausbildungsbeginn ist im August 2022. Studiengänge werden auch angeboten.
Die Corona-Delle ist weniger tief als anderswo
Der regionale Ausbildungsmarkt kommt in diesem Jahr glimpflich durch die Pandemie. Dies belegen aktuelle Zahlen der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Demnach hatten die Ausbildungsunternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie im südlichen Sachsen-Anhalt zum Stichtag 31. August 2021 genau 3.010 neue Verträge mit Azubis abgeschlossen 2,1 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg melden aktuell, dass die registrierten Ausbildungsverträge in diesem Jahr rund 5,5 Prozent unter der Marke von 2020 lägen.