
Tag "Ausstellung"
Zeitreise ins 19. Jahrhundert
Halle (Saale) – Paul-Riebeck-Stiftung bietet Ausstellung zu Sütterlin & Co. Noch bis einschließlich 31.Oktober 2023 dreht sich im Foyer des Riebeckstifts alles um die Sütterlin-Schrift. Diese spezielle Form der Schreibschrift sollte im 19. Jahrhundert Kindern in der Schule das
WiederLebenSchenken
Ausstellung „WiederLebenSchenken“ wirbt im Ratshof für Organspende „WiederLebenSchenken“ ist der Titel einer beindruckenden Fotoausstellung zum Thema Organspende, die bis zum Freitag, 13. Oktober, in der vierten Etage des Ratshofs, Marktplatz 1, zu sehen ist. Aufnahmen und Texte verbinden die Schicksale
-teilweise-
Neben dem Alltag, nehmen 4 Künstlerinnen aus Leipzig regelmäßig alles auseinander, was sie zwischen die Finger bekommen und erschaffen aus diesen Kleinteilen ihre eigene Welt. Von Freitag, dem 22.09.23, 17-22 Uhr und Samstag, dem 23.09.23, 12-22 Uhr, stellen sie ihre
HERRENLOS DIE INVASION – Jorge Sánchez Di Bello
HERRENLOS DIE INVASION in der GALERIE PAUL SCHERZER 31.7. – 6.8.2023 Di Bello stellt erstmals Galerie Paul Scherzer aus. Die Ausstellung “HERRENLOS DIE INVASION” zeigt eine bisher unveröffentlichte Installation. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der größten Nilpferdpopulation außerhalb des afrikanischen Kontinents
Ausstellung „in der Schüssel schwimmt kein Fisch“
Am 02.09.2023 eröffnet in der Tagesstätte für Menschen mit seelischen Behinderungen Röpziger Straße 18 eine neue Ausstellung. Die Vernissage beginnt um 15.00 Uhr im Beisein der Künstlerin. Unter dem Titel „in der Schüssel schwimmt kein Fisch“ präsentiert Burg-Studentin Kira Klein
Jahresausstellung „Streit, Zoff und Beef“ wird eröffnet
Die Jahresausstellung mit dem Titel „Streit, Zoff und Beef“ eröffnet das Stadtmuseum Halle mit einem Familienprogramm am Sonntag, 2. Juli 2023, 14 Uhr, an einer „Kaffeetafel“ im Museumshof, Große Märkerstraße 10. Zur Ausstellungseröffnung bietet das Museum unter anderem Live–Musik
Noch bis zum 30. Juni gute Ausbildungsbetriebe melden
Viele Handwerksbetriebe bilden kontinuierlich Azubis aus, begleiten sie durch ihre Ausbildung und setzen sich damit nachhaltig für die Fachkräftesicherung und die hohe Ausbildungsqualität im Handwerk ein. Mit der Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“ ehrt die Handwerkskammer Halle das Engagement von Unternehmen. Vorschläge für
Wanderausstellung 30 Jahre „Straße der Romanik“ geht wieder auf Reisen
Reichsburg, Benediktinerabtei, Erholungsheim, Museum – das Kloster Ilsenburg hat eine spannende Geschichte hinter sich. Wer sich auf die Spuren der Romanik begeben will, kommt hieran nicht vorbei. Dabei ist das Kloster eines von mittlerweile 88 Bauwerken in 73 Städten und
Halleschen Wassergeschichten – zum SEHEN und HÖREN
Heute eröffneten Steffen Kohlert vom Berufliche Bildungswerk Halle-Saalkreis e.V. und die Autorin Karin Scherf auf dem Holzplatz die kleine Ausstellung „Märchenstraße“ mit den Halleschen Wassergeschichten – zum SEHEN und HÖREN Vom 27.04.2023 bis zum 04.05.2023, jeweils von 10.00 bis
per hand – Papier und Klavier
Ausstellungseröffnung und Klavier-Konzert am 28. April in der Ulrichskirche – JugendKunstKurs zeigt Zeichnungen und Druckgrafiken In Halle (Saale) gibt es eine neue Ausstellungsfläche – die große Bauwand in der Konzerthalle Ulrichskirche. Los geht es am 28. April mit der
Ende der Osterausstellung in der Neuen Residenz
Gestern öffnete die diesjährige Osterausstellung, bei stahlenden Frühlingswetter zum letzten Mal ihre Tore. Der Besucherstrom nahm kein Ende, viele nutzten das herrliche Wetter um sich die kleinen und großen gestalterischen Wunderwerke rund um den Frühling nocheinmal anzusehen. Auch in
Bilder von Karl-Heinz Köhler im Konzertfoyer der Oper Halle
Gäste der Rosenkavalier-Premiere am kommenden Sonnabend werden als erste die Möglichkeit haben, die Bilder des halleschen Malers Karl-Heinz Köhler zu sehen, die ab dem 11. März das Konzertfoyer des Opernhauses Halle schmücken. Der Ausstellungsort ist dabei kein Zufall: Karl-Heinz Köhler
Bilder von Karl-Heinz Köhler im Konzertfoyer der Oper Halle
Gäste der Rosenkavalier-Premiere am kommenden Sonnabend werden als erste die Möglichkeit haben, die Bilder des halleschen Malers Karl-Heinz Köhler zu sehen, die ab dem 11. März das Konzertfoyer des Opernhauses Halle schmücken. Der Ausstellungsort ist dabei kein Zufall: Karl-Heinz Köhler
„Ballett Unterwasser“ – Ausstellung im Maya mare
Die Schönheit des Balletts und die Ästhetik des Elements Wasser haben eines gemeinsam: Sie lassen die betrachtende Person in eine andere Welt eintauchen. Genauso wie im mexikanischen Bade- und Saunaparadies Maya mare. Ab heute ist hier eine inspirierende Bilderausstellung
Kunst statt Stethoskop
“Anscheinend brauchen gerade Ärzte neben ihrer herausfordernden Tätigkeit einen schönen Ausgleich.” Wie wahr! Dieser Satz von Barbara Mann war am 3. März in ihrer Laudatio zum Ende der Ausstellung („Finissage“) der Künstlergruppe „ars medicorum halensium“ im Krankenhaus Martha-Maria in Dölau
Ausstellungseröffnung „Picasso trifft Lurçat“
Gestern wurde in der Kunsthalle „Talstrasse“ die Ausstellung „Begegnung. Pablo Picasso trifft Jean Lurçat“ eröffnet. Zu dem Gästen der feierlichen Eröffnung gehörten auch der Schirmherr der Ausstellung, François Delattre, Botschafter der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, sowie Staatsminister und
Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen
Die Sensation ist perfekt! Picasso in Halle! Wir durften gestern die Ausstellungseröffnung der Schau „DER ANDERE PICASSO: ZURÜCK ZU DEN URSPRÜNGEN“ (Keramische Arbeiten und Werke auf Papier 26.02.2023 — 21.05.2023) in der Leopoldina und im Kunstmuseum Moritzburg begleiten. Neben zahlreichen
Abschied vom Schneemann
Sonderausstellung im Schloss Merseburg endet am 26. Februar Der Frühling naht, die die Temperaturen steigen und so neigt sich auch die Zeit der Ausstellung „Kulturgeschichte des Schneemanns“ im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg dem Ende. Seit Beginn der Ausstellung im
Stimmen des zivilen Ungehorsams in Russland gegen Krieg & Mobilisierung
Ausstellung „Stimmen des zivilen Ungehorsams in Russland gegen Krieg & Mobilisierung“ ab Sonntag in Halle Ort: BLECH Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) Vernissage: 15. Januar 2023, 18 Uhr Finissage: 29. Januar 2023 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 15 – 18
Fotoausstellung zum Tag des Ehrenamtes
Zum internationalen Tag des Ehrenamtes würdigt die PARITÄTISCHE Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ehrenamtliche Selbsthilfegruppenleiter mit einer Fotoausstellung im Foyer des Elisabeth-Krankenhauses Halle (Saale). Die Fotoausstellung „Mensch für Mensch > immer da“ zeigt die Menschen, welche die Selbsthilfegruppen – oft über viele
Adventsausstellung in der neuen Residenz
Mit viel Liebe, Kreativität und Mühe ist im Innenhof der Neuen Residenz, auch 2022 eine kleine Adventswelt entstanden, in die man, umrahmt von Weihnachtsklängen, eintauchen und die Seele baumeln lassen kann. In 16 Pavillons wurden mit unterschiedliche Motive um
Eröffnung Sonderschau Floristisches zur Weihnachtszeit
Nach zwei Jahren weihnachtet es wieder im Museum Petersberg. “Floristisches zur Weihnachtszeit” – die traditionelle Weihnachtsausstellung mit Handwerkermarkt und vielfältigen Angeboten findet in diesem Jahr vom 19. November 2022 bis zum 08. Januar 2023 statt. Alljährlich zieht es in
Kulturgeschichte des Schneemanns
Neue Sonderausstellung ab 26. November im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg Im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg ist ab 26. November 2022 bis zum 23. Februar 2023 die Sonderausstellung „Kulturgeschichte des Schneemanns“ zu sehen. Groß und unnahbar, abweisend und furchterregend, dargestellt
Ausstellung „Das Wasserstechen der Halloren“ im E-Center
Ausstellung „Das Wasserstechen der Halloren“ ab 04.10.2022 für 2 Wochen im E-Center in der Merseburger Straße in Halle (Saale) Alljährlich ist das Wasserstechen der Halloren ein beliebter Programmpunkt des Laternenfestes in Halle (Saale). Obwohl die Halloren auf eine nachweislich 350-jährige
Ausstellung „Das Wasserstechen der Halloren“ für 2 Wochen im E-Center
Ausstellung „Das Wasserstechen der Halloren“ ab 04.10.2022 für 2 Wochen im E-Center in der Merseburger Straße in Halle (Saale) Alljährlich ist das Wasserstechen der Halloren ein beliebter Programmpunkt des Laternenfestes in Halle (Saale). Obwohl die Halloren auf eine nachweislich 350-jährige