
Tag "Pflege"
Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität in Pflegeheimen
Bei der Versorgungsqualität von Pflegeheimbewohnern gibt es bundesweit große Unterschiede. Das ergab eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Im neuen Onlineportal „Qualitätsatlas Pflege“ wurde jetzt erstmals die Qualität für zehn Versorgungsthemen bundesweit erfasst und bis auf Kreisebene vergleichbar
Pflegepodcast gibt Tipps und Hilfe
Die Pflege eines Familienangehörigen ist nicht nur psychisch und körperlich belastend. Auch zu wissen, welche Leistungen es gibt oder wie man diese beantragt, stellt Viele vor große Herausforderungen. Mit einem neuen Podcast gibt die AOK Sachsen-Anhalt deshalb umfassend Einblicke sowie
Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe
Um dem hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege entgegenzuwirken, haben das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und die Initiative Fachkraft im Fokus eine spezielle und besonders flexible Weiterbildungsmöglichkeit entwickelt. Damit
Ausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und -helfer wird gesetzlich geregelt
Die verpflichtende Zahlung einer Ausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer in Sachsen-Anhalt wird gesetzlich geregelt. Das Kabinett hat am Dienstag einen entsprechenden Gesetzentwurf zur landesrechtlichen Umsetzung dieser Ausbildungsvergütung beschlossen. Anfang März hatte der Finanzausschuss im Magdeburger Landtag in der Haushaltsbereinigungssitzung
Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige
Aufbau einer Gruppe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige in Halle jeden Alters. Etwa 7 von 10 Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. 64 % davon ausschließlich durch Angehörige. Diese Angehörigen, meist auch im jungen Alter, stellen sich der Herausforderung und werden
Demenz: Den Helfenden helfen
Neue Kooperation von AOK-Sachsen-Anhalt und der Universitätsmedizin Halle Es ist ein tückisches Leiden: Demenzerkrankungen bringen nicht nur starke Veränderungen im Leben der Betroffenen mit sich, sie führen häufig auch zu familiären Problemen oder zu Einschränkungen in der Alltagsbewältigung. Meist
Winterkleidung richtig pflegen und aufbewahren
Alle Jahre wieder wechseln unsere Kleiderschränke ihren Inhalt. Im Frühjahr wird die warme Winterkleidung gegen luftige Sommermodelle ausgetauscht. Im Herbst dann verschwinden T-Shirt und Co. in den hintersten Ecken und die Winterkleidung kommt zurück nach vorne. Nicht immer aber hat
Wenn die Pflege teurer wird
Viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten derzeit Schreiben ihrer Pflegeeinrichtungen oder ihrer Pflegedienste über kräftige Preiserhöhungen. Damit sind viele Betroffene erstmal überfordert. Hilfe bietet die Vernetzte Pflegeberatung der Pflegekassen und einzelner Kommunen in Sachsen-Anhalt. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich
Berufsstart in der Pflege zwischen Pandemie und Patientenverantwortung
Bei der feierlichen Exmatrikulation haben die Absolventinnen und Absolventen der Christlichen Akademie für Gesundheits– und Pflegeberufe (CAGP) am 31. August in der halleschen Petruskirche ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen. Zum 1. September begrüßte die Akademie insgesamt 102 neue Auszubildende auf dem Campus
Pflegeheimkosten steigen weiter
Erhöhungen von 1000 € keine Seltenheit Eine weitere Welle der Entgelterhöhungen rollt auf die Bewohner von Pflegeheimen zu. Die bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt eingegangenen Anfragen von Verbrauchern zeigen im Durchschnitt eine beantragte Erhöhung von 750 € des Eigenanteils. Der Gesamteigenanteil
Pflege funktioniert nicht im Homeoffice!
Paul-Riebeck-Stiftung in Halle (Saale) verdoppelt Pflegebonus für alle Mitarbeiter Bundestag und Bundesrat haben beschlossen, Beschäftigten in der Altenpflege im Jahr 2022 eine zusätzliche Prämie als finanzielle Anerkennung (Pflegebonus) zu gewähren. Der steuerfreie Pflegebonus beträgt für Vollzeitkräfte maximal 550 Euro.
Forum „Hilfen im Alter“ für Senioren im Stadthaus
Die Seniorenbeauftragte der Stadt Halle (Saale) lädt gemeinsam mit weiteren Partnern wie dem Seniorenbesuchsdienst KlingelZeichen der Freiwilligen-Agentur zur Infoveranstaltung „Forum für Seniorinnen und Senioren“ rund um das Thema „Hilfen im Alter“ ein. Neben Beratung, Gesprächen und Infomaterial erwartet die Teilnehmenden
Forum „Hilfen im Alter“ für Senioren im Stadthaus
Die Seniorenbeauftragte der Stadt Halle (Saale) lädt gemeinsam mit weiteren Partnern wie dem Seniorenbesuchsdienst KlingelZeichen der Freiwilligen-Agentur zur Infoveranstaltung „Forum für Seniorinnen und Senioren“ rund um das Thema „Hilfen im Alter“ ein. Neben Beratung, Gesprächen und Infomaterial erwartet die